Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Katalog der Sammlung J. Spengel †, München-Warthof: Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungs-Gegenstände, namentlich Textilien - Samte, Brokate, Stickereien ; [Auktion in der Galerie Helbing in München, Dienstag, den 2. Mai 1911 und folgende Tage] — München, 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15810#0119
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
105

Nachtrag zur Textil-Abteilung.

1493 Ein sehr großes Konvolut kleiner Stoff fragmente, meist Brokate und andere Seidenstoffe.

1494 Desgleichen. Sehr große Partie von seidenen Futterstoffen, Fransen, Quasten, Posamenterien etc.

1495 Großes Konvolut von Stoffresten, meist kleinere Stücke.

1496 Konvolut diverser Samtreste.

1497 Ein Konvolut von Fragmenten braunroten und roten Samtes.

1498 Konvolut von Fragmenten schwarzen gemusterten Samtes.

1499 Konvolut von Fragmenten roter gotischer Samte.

1500 Eine Partie Samtfragmente.

1501 Partie von Plüschfragmenten, verschieden rot.

1502 Konvolut von Fragmenten von Gold- und Silberbrokaten etc.

1503 Eine Partie Fragmente chamois-farbigen Goldbrokates (Pflanzenmuster).

1504 Partie Silberbrokat mit grünem Grund. Zertrenntes Meßgewand.

1505 Diverse Stoff- und Spitzenfragmente. Dabei auch eine Stola, Manipel und Kelchdecke.

1506 Partie roter Atlas mit weißem Spitzenmuster en relief durchwirkt.

1507 Partie Fragmente gelben gemusterten Seidenstoffes.

1508 Ein Stück roten, gelbgemusterten Seidenstoffes.

1509 Diverse Fragmente roter Rips mit Silberlahn.

1510 Partie geblümten weißen Seidenstoffes.

1511 Desgleichen. Ähnlich.

1512 Ein sehr schönes Stück Genueser Samtbrokat. Grund gelb mit Goldlahn, Muster rot, ge-
schnitten und ungeschnitten: Rankenwerk von großem Dessin, spitzovale Kartuschen rahmend, in
denen je ein großer Blütenstrauß. 150:62 cm.

1513 Ein großes Stück Brokat. Grund weißer Rips, Muster in Gold und Silber broschiert und bunt
schattiert: Naturalistische Zweige und Blumen durchsetzen ein Kartuschensystem, das geometrisch
konturiert ist. Schönes Stück Louis XVI. 37°: 52 cm.

1514 Schabracke. Reiche Silberstickerei aufweinrotem Samt. Rankenwerk, Blumenvasen, mit Blumen-
sträußen verbindend. Silberfranse. 115:53 cm.

15 15 Eine Partie uniformer Bordüren. Bunte Applikationsarbeit auf Samt.

[516 Chinesische Stickerei, bunt auf weißer Seide. Blüten und Schmetterlinge. Als Kissen in blauer
Seide montiert.

1517 Kissen, die Decke mit aufgenähtem, buntem Spitzenmuster: Rhombische Felder durch Zickzack-
bänder getrennt. Mit Goldspitze. 23 : 36 cm.

1518 Gold- und Silberstickerei (Uberspinnarbeit) als Etui eines runden Spiegels montiert.

Diam. 28 cm.

1519 Standspiegel. Herzförmige Platte, umrahmt von einer Girlande in Goldüberspinnarbeit mit Silber-
drahtgeflecht, Perlenschnüren und bunten Steinen staffiert, auf rotem Samt montiert.

Höhe 38 cm.

1520 Madonnenkrone, vollrund gearbeitet, reiches Goldfiligran, gehöht durch weiße und blaue Perlen
und farbige Steine. Mitte des 18. Jahrhunderts. 12:12 cm. Montiert auf grünem Samtsockel, unter
Glassturz.

14
 
Annotationen