- 27
319 Humpen. Auf niederem Glockenfuß erhebt sich das hohe zylindrische Gefäß, das oben und unten
mit einem Wulst schließt. Tiefschnitt. Wappenschild. Akanthus- und gotisierende Ornamente.
Um 1820. Höhe 35,5 cm.
320 Schraubflasche. Rechteckig. Ecken abgekantet. In roten, blauen, gelben und grünen Emaille-
farben. Beinglas. Höhe 18 cm.
321 Zuckerschale. Auf achtteiligem Fuß erhebt sich die zehnfaltige Schale mit Diamantenschliff. Um
1820. Höhe 13 cm.
322 Zwei Vasen mit Henkeln. Mit Blumen in Emaillefarben bemalt. Auf einer steht: ZurErinne-
r u 11 g. Beinglas. Höhe 10 resp. 11 cm.
323 Zwei Walzenkrüge. Gehenkelt. Bemalt mit Streublümchen in Emaillefarben. Beinglas.
Höhe 15 cm.
324 Zwei Walzenkrüge. Gehenkelt. Mit Rosenkränzen in Emaillefarben. Zinnreif und Zinndeckel.
Höhe 18 cm.
325 Walzenkrug. Gehenkelt. Mit Zinndeckel. Bemalt mit Blumen in Emaillefarben. Inschrift: Ge-
sundheit. Höhe 19 cm.
326 Walzenkrug. Gehenkelt und gedeckelt. Mit Zinnreif und Zinndeckel. Auf dem Deckel eingraviert
Embleme der Böttcher. Auf dem vielkantigen Glas Tiefschnitt: Monogramm J. M. mit Krone und
Blume. Höhe 16,5 cm.
327 Walzenkrug. Gehenkelt. Mit Zinnreif und Zinndeckel. Eingeätzt: Vogel und Ornamente. Um 1800.
Höhe 22 cm.
328 Walzenkrug. Mit Kugelschliff. Vor 1800. Höhe 21 cm.
329 Walzenkrug. Gehenkelt. Mit Zinnreif und Zinndeckel. Auf letzterem die Jahrzahl 1780. Auf dem
Glas eingeätzt Linienornamente. Höhe 21 cm.
330 Kleiner Walzenkrug. Gehenkelt. Mit Zinnreif und Zinndeckel. Bemalt mit roten, blauen, gelben,
grünen Emaillefarben. Hase von Hunden verfolgt. Mit der Inschrift: d i e J a c h t // b a r // k e i t //
Höhe 15,5 cm.
331 Glasflasche. Gedreht. Höhe 19 cm.
332 Tabakfläschchen. Rechteckig mit gekehlten Ecken. Vorne rauchender Fuchs. Auf der Rückseite:
Ich Rauch doback auß meinem Sack. Anno 1785. Höhe 14 cm.
333 Fläschchen. Im Innern ausgeschnittenes Elfenbein. Kalvarienberg aufgemalt. Anfang 19. Jahr-
hundert. Höhe 15 cm.
Zinn.
334 Zehn Schenkkannen. Konisch. Mit Glockenfuß. Schnauzenausguß. Henkel und Deckel. Teilweise
mit Gravierungen und Inschriften. Höhe ca. 21 cm.
335 Drei große Schenkkannen. Konisch. Mit Glockenfuß und Schantzenausguß. Gehenkelt und gedeckelt.
Teilweise graviert. Mit den Jahreszahlen 1799, 1817, 1850. Höhe 27—32 cm.
336 Drei kleine Schenkkannen. Mit Schnabelausguß und Henkel. Höhe 17—20 cm.
337 Drei Walzenkrüge. Gehenkelt und gedeckelt. Teilweise mit Gravierungen. Höhe ca. 21 cm.
338 Vier kleine Walzenkrüge. Gehenkelt und gedeckelt. Höhe 13,5—16 cm.
319 Humpen. Auf niederem Glockenfuß erhebt sich das hohe zylindrische Gefäß, das oben und unten
mit einem Wulst schließt. Tiefschnitt. Wappenschild. Akanthus- und gotisierende Ornamente.
Um 1820. Höhe 35,5 cm.
320 Schraubflasche. Rechteckig. Ecken abgekantet. In roten, blauen, gelben und grünen Emaille-
farben. Beinglas. Höhe 18 cm.
321 Zuckerschale. Auf achtteiligem Fuß erhebt sich die zehnfaltige Schale mit Diamantenschliff. Um
1820. Höhe 13 cm.
322 Zwei Vasen mit Henkeln. Mit Blumen in Emaillefarben bemalt. Auf einer steht: ZurErinne-
r u 11 g. Beinglas. Höhe 10 resp. 11 cm.
323 Zwei Walzenkrüge. Gehenkelt. Bemalt mit Streublümchen in Emaillefarben. Beinglas.
Höhe 15 cm.
324 Zwei Walzenkrüge. Gehenkelt. Mit Rosenkränzen in Emaillefarben. Zinnreif und Zinndeckel.
Höhe 18 cm.
325 Walzenkrug. Gehenkelt. Mit Zinndeckel. Bemalt mit Blumen in Emaillefarben. Inschrift: Ge-
sundheit. Höhe 19 cm.
326 Walzenkrug. Gehenkelt und gedeckelt. Mit Zinnreif und Zinndeckel. Auf dem Deckel eingraviert
Embleme der Böttcher. Auf dem vielkantigen Glas Tiefschnitt: Monogramm J. M. mit Krone und
Blume. Höhe 16,5 cm.
327 Walzenkrug. Gehenkelt. Mit Zinnreif und Zinndeckel. Eingeätzt: Vogel und Ornamente. Um 1800.
Höhe 22 cm.
328 Walzenkrug. Mit Kugelschliff. Vor 1800. Höhe 21 cm.
329 Walzenkrug. Gehenkelt. Mit Zinnreif und Zinndeckel. Auf letzterem die Jahrzahl 1780. Auf dem
Glas eingeätzt Linienornamente. Höhe 21 cm.
330 Kleiner Walzenkrug. Gehenkelt. Mit Zinnreif und Zinndeckel. Bemalt mit roten, blauen, gelben,
grünen Emaillefarben. Hase von Hunden verfolgt. Mit der Inschrift: d i e J a c h t // b a r // k e i t //
Höhe 15,5 cm.
331 Glasflasche. Gedreht. Höhe 19 cm.
332 Tabakfläschchen. Rechteckig mit gekehlten Ecken. Vorne rauchender Fuchs. Auf der Rückseite:
Ich Rauch doback auß meinem Sack. Anno 1785. Höhe 14 cm.
333 Fläschchen. Im Innern ausgeschnittenes Elfenbein. Kalvarienberg aufgemalt. Anfang 19. Jahr-
hundert. Höhe 15 cm.
Zinn.
334 Zehn Schenkkannen. Konisch. Mit Glockenfuß. Schnauzenausguß. Henkel und Deckel. Teilweise
mit Gravierungen und Inschriften. Höhe ca. 21 cm.
335 Drei große Schenkkannen. Konisch. Mit Glockenfuß und Schantzenausguß. Gehenkelt und gedeckelt.
Teilweise graviert. Mit den Jahreszahlen 1799, 1817, 1850. Höhe 27—32 cm.
336 Drei kleine Schenkkannen. Mit Schnabelausguß und Henkel. Höhe 17—20 cm.
337 Drei Walzenkrüge. Gehenkelt und gedeckelt. Teilweise mit Gravierungen. Höhe ca. 21 cm.
338 Vier kleine Walzenkrüge. Gehenkelt und gedeckelt. Höhe 13,5—16 cm.