9
86 PLATTE. Stumpf viereckig, mit gewelltem Rande. Dekoration in acht Felder geteilt
(Schema Andreaskreuz), die mit buntem Chimareskenornament gefüllt sind. Im Zentrum
Damenbildnis auf manganviolettem Grunde in achteckiger Umrahmung. Italienisch.
17. Jahrhundert.
Diam. 29 cm.
87 PLATTE MIT STEHRAND. Rund, bunt bemalt mit Wappen, das von zwei posaunen-
blasenden Engeln flankiert ist. Italienisch. 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Höhe 7 cm, Diam. 30,5 cm.
88 SCHUSSEL. Von mäßiger Tiefe, bunt bemalt mit einem Phantasiewappen. Italienisch.
18. Jahrhundert.
Höhe 6,5 cm, Diam. 30 cm.
89 PLATTE MIT NIEDEREM STEHRAND. Rund. Dekoration: Zwei konzentrische Bor-
düren in Blaumalerei. Blattwerk belebt durch Vögel. Im Zentrum ein Wappen, das eine
Armbrust und Sterne, golden in blauem Felde zeigt. Italienisch. 18. Jahrhundert.
Höhe 6,5 cm, Diam. 24,5 cm.
90 KLEINE MAJOLIKAPLATTE. Rund, gewellter Rand mit kleinen Zacken. Bemalt m it
einem Tigerpaar. 18. Jahrhundert.
Diam. 14 cm.
91 KLEINE PLATTE AUF HOHEM STEHRAND. Rund, mit gewelltem Rande. Mit bunter
Blumenmalerei.
Höhe 6 cm, Diam. 18,5 cm.
92 AUFSATZSCHALE. Rund, gewellt, mit Umbo. Dekoration: Wappen mit sechs schwarzen
Vögeln im gelben Felde. Dabei DSCR. und konzentrische, ornamentale Bordüren von
Blumenzweigen in Gelb, Blau und Braun. Braungelbe Marke. F a e n z a. (Graesse-Jaen-
nicke I3 82.)
Höhe 8 cm, Diam. 27 cm.
93 SCHÜSSEL. Rund. Dekoration teils reliefiert, teils aufgemalt. Im Zentrum Krieger mit
Fahne auf galoppierendem Pferde in Landschaft. Darum in vier vertieften Feldern, die durch
reliefierte, geflügelte Schimären getrennt sind, je ein Jagdtier vor Baumschlag. Einfache
Bordüre. Neapel. Mit Marke (M. C. unter Krone.)
Höhe 8 cm, Diam. 34 cm.
94 KRUG. Elegante Form. Kugeliger Bauch auf rundem Fuß. Leicht konischer Hals mit
abgesetztem Mündungsrand, stumpfer Schnauze und Bandhenkel. Mit Blaumalerei: Blumen
von großem Dessin. Mit Marke H. An der Mündung gekittet, sonst intakt. Wohl Straß-
burg. Zinndeckel.
Höhe 25,5 cm.
Abbildung Tafel 6.
95 DESGL. Kugelbauch auf rundem Fuß, zylindrischer Hals mit abgesetzten Mündungskragen,
der eine stumpfe Schnauze hat. Die Leibung schräg, der Hals wagrecht gewulstet. Der
Henkel zopfartig geflochten. Dekoration in Blau auf bläulichweißem Grunde: Auf der
Leibung großes umlaufendes Bild: Bergige Landschaft mit Baumschlag, Architekturen und
zwei Gruppen von Figuren. Am Hals großer Blumenstrauß. Am Mündungs- und Fuß-
rand sowie auf der Schulter einfache Bordüren. Fränkisch. 18. Jahrhundert. Mit
Deckel, Mündung und Fußreif von Zinn.
Höhe 34 cm.
Abbildung Tafel 6.
86 PLATTE. Stumpf viereckig, mit gewelltem Rande. Dekoration in acht Felder geteilt
(Schema Andreaskreuz), die mit buntem Chimareskenornament gefüllt sind. Im Zentrum
Damenbildnis auf manganviolettem Grunde in achteckiger Umrahmung. Italienisch.
17. Jahrhundert.
Diam. 29 cm.
87 PLATTE MIT STEHRAND. Rund, bunt bemalt mit Wappen, das von zwei posaunen-
blasenden Engeln flankiert ist. Italienisch. 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Höhe 7 cm, Diam. 30,5 cm.
88 SCHUSSEL. Von mäßiger Tiefe, bunt bemalt mit einem Phantasiewappen. Italienisch.
18. Jahrhundert.
Höhe 6,5 cm, Diam. 30 cm.
89 PLATTE MIT NIEDEREM STEHRAND. Rund. Dekoration: Zwei konzentrische Bor-
düren in Blaumalerei. Blattwerk belebt durch Vögel. Im Zentrum ein Wappen, das eine
Armbrust und Sterne, golden in blauem Felde zeigt. Italienisch. 18. Jahrhundert.
Höhe 6,5 cm, Diam. 24,5 cm.
90 KLEINE MAJOLIKAPLATTE. Rund, gewellter Rand mit kleinen Zacken. Bemalt m it
einem Tigerpaar. 18. Jahrhundert.
Diam. 14 cm.
91 KLEINE PLATTE AUF HOHEM STEHRAND. Rund, mit gewelltem Rande. Mit bunter
Blumenmalerei.
Höhe 6 cm, Diam. 18,5 cm.
92 AUFSATZSCHALE. Rund, gewellt, mit Umbo. Dekoration: Wappen mit sechs schwarzen
Vögeln im gelben Felde. Dabei DSCR. und konzentrische, ornamentale Bordüren von
Blumenzweigen in Gelb, Blau und Braun. Braungelbe Marke. F a e n z a. (Graesse-Jaen-
nicke I3 82.)
Höhe 8 cm, Diam. 27 cm.
93 SCHÜSSEL. Rund. Dekoration teils reliefiert, teils aufgemalt. Im Zentrum Krieger mit
Fahne auf galoppierendem Pferde in Landschaft. Darum in vier vertieften Feldern, die durch
reliefierte, geflügelte Schimären getrennt sind, je ein Jagdtier vor Baumschlag. Einfache
Bordüre. Neapel. Mit Marke (M. C. unter Krone.)
Höhe 8 cm, Diam. 34 cm.
94 KRUG. Elegante Form. Kugeliger Bauch auf rundem Fuß. Leicht konischer Hals mit
abgesetztem Mündungsrand, stumpfer Schnauze und Bandhenkel. Mit Blaumalerei: Blumen
von großem Dessin. Mit Marke H. An der Mündung gekittet, sonst intakt. Wohl Straß-
burg. Zinndeckel.
Höhe 25,5 cm.
Abbildung Tafel 6.
95 DESGL. Kugelbauch auf rundem Fuß, zylindrischer Hals mit abgesetzten Mündungskragen,
der eine stumpfe Schnauze hat. Die Leibung schräg, der Hals wagrecht gewulstet. Der
Henkel zopfartig geflochten. Dekoration in Blau auf bläulichweißem Grunde: Auf der
Leibung großes umlaufendes Bild: Bergige Landschaft mit Baumschlag, Architekturen und
zwei Gruppen von Figuren. Am Hals großer Blumenstrauß. Am Mündungs- und Fuß-
rand sowie auf der Schulter einfache Bordüren. Fränkisch. 18. Jahrhundert. Mit
Deckel, Mündung und Fußreif von Zinn.
Höhe 34 cm.
Abbildung Tafel 6.