Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Antiquitäten, Kunst- u. Einrichtungsgegenstände: (zahlreiche Fayencen und Porzellane, Arbeiten in Glas, Zinn und verschied. Metall, Möbel, Arbeiten in Holz, Stein, Elfenbein, Textilien, Gemälde etc.) aus württembergischem Privatbesitz, aus adeligem bayerischen Besitz u.a. sowie die Münzsammlung des Herrn Direktor Prof. A. Holmberg, München ; Auktion in München in der Galerie Helbing, Montag, den 10. Februar 1913 und Dienstag, den 11. Februar 1913 — München, 1913

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15703#0026
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i8

198 Vase. Am Sockel drei\Putten mit einem Schwan. An den Schultern der rechteckigen Vase Frauen-
maskarons mit plastischen Blumengehängen. Weiß. Nymphenburg. Höhe 28 cm.
Abbildung S. iy.

199 Puttengruppe als Herbst. Drei nackte Putten, spielend auf einem Felssockel. Weiß. Bei einem
Putto fehlt die Hand mit der Traube. Frankenthal. Blaumarke: CT mit Krone.
Modell von J o h. Peter Melchior. Vgl. Fr. H. H o f m a n n , Frankenthaler Porzellan,
Taf. 145, Nr. 583. Höhe 12,5 cm.

200.

200 Flötenbläser und Lautenspielerin stehend. Gegenstücke. Auf einem quadratischen, profilierten
Sockel stehen leicht auf ein goldgerändertes Postament mit einer Vase gestützt ein junger Mann
resp. ein junges Mädchen. Er schlägt die Beine übereinander und bläst nach rechts gewendet auf
der Flöte; sie hält, nach links gewendet, in beiden Händen die Laute. Er trägt gelbe Schuhe mit
blauen Schleifen, weiße Strümpfe, lila Kniehose mit Rüschenbesatz, weißes offenes Hemd, weißen
Schoßrock mit violetten Punktornamenten und grünen Vorstößen, lila Ärmel, offenen, gepuderten
Zopf, gelben Hut mit roter Schleife. Sie trägt gelbe Schuhe mit- blauen Schleifen, weiße Strümpfe,
weißen Rock mit lila Borte und eisenroten und blauen Streublümchen, weiße Schürze mit lila
Punktornamenten und ebensolcher Taschenrüsche, lila Mieder mit grünen Schleifen, weiße ärmel-
lose Jacke mit violetten Punktornamenten und grünem Vorstoß, weiße Hemdsärmel mit blauen
Bändern, schwarze Halsrüsche, offenen Zopf und gelben Hut' mit rotem Band. Ludwigs-
burg. Blaumarke: Doppel-C mit Krone. Eingeritzt: Nr. 3. Höhe je 17,5 cm.
 
Annotationen