3«
520 Kabinettschrank auf Tischuntersatz. Der Untersatz auf vier Füßen mit Verbindungsleisten. Das
Schränkchen rechteckige Form mit zwei Flügeln. Mit 12 Schiebladen. Die Türfüllungen und die
Vorderseiten der Schiebladen mit Reliefholzschnitzereien, die mythologische Szenen darstellen,
im ganzen 20 Darstellungen. Von Flammleistrahmen umgeben. Das Schränkchen aus Eben-
holz, die Reliefs aus Lindenholz. 17. Jahrh. Höhe 150 cm, Breite 81 cm, Tiefe 55 cm.
Abbildung S. 37.
521 Barocklehnstuhl. Füße mit Verbindungsleisten aus Balusterstücken zusammengesetzt. Die vordere
Verbindungsleiste sowie die Umrahmung der Rücklehne mit durchbrochenem Akanthusornament.
Offene, gebogene Armlehne. Sitz und Rücklehne grün gepolstert.
Höhe 126 cm, Breite 67 cm, Tiefe 45 cm.
522 Tischplatte. Mit Ornamenten und Löwen eingelegt. Die eingelassene Schieferplatte fehlt. Tirol.
17. Jahrh. Länge 89 cm, Breite 62 cm.
523 Doppeltüriger Schrank. Auf sechs Scheibenfüßen profilierter Sockel, die Seitenflächen des Schrankes
abgeschrägt und gekehlt. Kräftiges, verkröpftes Gesims mit geometrischen Figuren eingelegt. Braun
poliert. 18. Jahrh. Süddeutsch. Höhe 230 cm, Breite 185 cm, Tiefe 65 cm.
524 Rokokokommode mit Aufsatz. Auf vier geschweiften Beinen, ausgebugter Leib mit zwei Schieb-
laden, Aufsatzschränkchen mit zwei Flügeltüren. Eingelegtes Holz mit Goldbronzebeschlägen.
Höhe 167 cm, Breite 70 cm, Tiefe 50 cm.
525 Rokokoschreibtisch. Auf vier geschweiften Füßen, die Zarge, die in der Mitte eingezogen ist, mit
fünf Schiebladen. Mit Bronzebeschlägen. Geschweifte Platte mit geschweiftem Rand nach drei
Seiten und einem kleinen Etagenbrett. Sämtliche Kanten mit Volutenstäben belegt. In verschiedenen
Holzarten, auf der Platte bunte Blumen eingelegt. Rokoko. Ende 18. Jahrhundert.
Höhe 98 cm, Breite 97 cm, Tiefe 65 cm.
526 Rokokokonsoltisch. Auf zwei Füßen Zarge mit reichen Rocaillen. Weiß und Gold.' Rote Marmor-
platte. Höhe 80 cm, Breite 85 cm, Tiefe 59 cm.
527 Rokokokonsoltisch. Auf zwei geschweiften Rocaillenfüßen, Weiß mit Gold. Imitierte weiße
Marmorplatte. Höhe 75 cm, Breite 116 cm, Tiefe 75 cm.
528 Konsoltischchen. Auf zwei Füßen, eingelegte Platte. 18. Jahrhundert.
Höhe 77 cm, Breite 81 cm, Tiefe 44 cm.
529 Rokokotisch. Auf vier geschweiften Füßen mit Goldbronzebeschlägen. Schieblade, eingelegte
Platte. Um 1750. Höhe 73 cm, Breite 83 cm, Tiefe 50 cm.
530 Rokokolehnstuhl. Auf geschweiften Beinen mit S-förmigen Verbindungsleisten, offene Armlehnen,
Rücklehne mit Rocaillenrand, Sitz und Rücklehne chamoisfarbige Seide mit Samtblumen. Ge-
stell braun. Um 1750. Höhe 93 cm, Breite 64 cm, Tiefe 56 cm.
531 Rokokofauteuil. Auf vier geschweiften Füßen, offene Armlehnen, Sitz und Rücklehne gepolstert.
Höhe 93 cm, Breite 53 cm, Tiefe 48 cm.
532 Zwei Rokokostühle. Geschweifte Füße, Zarge und Rücklehne mit Rocaillen. Sitz und Rücklehne
gepolstert, ohne Bezug. Höhe 93 cm, Breite 50 cm, Tiefe 42 cm.
533 Konsoltischchen. Auf vier Füßen, Platte mit eingelegtem Schachbrettmuster. Um 1790.
Höhe 76 cm, Breite 86 cm, Tiefe 43 cm.
534 Hohe Kastenuhr. Das Uhrgehäuse mit ausgezogenem, profiliertem Abschlußgesims. Messingziffer-
blatt. Braun poliert. 18. Jahrh. Höhe 130 cm, Breite 40 cm, Tiefe 21 cm.
535 Hohe Kastenuhr. Der Sockel etwas geschweift, hoher Kasten, im oberen Gehäuse Uhrwerk mit Me-
tallzifferblatt. Braun poliert. Mahagoni. 18. Jahrhundert.
Höhe 230 cm, Breite 46,5 cm, Tiefe 26,5 cm.
520 Kabinettschrank auf Tischuntersatz. Der Untersatz auf vier Füßen mit Verbindungsleisten. Das
Schränkchen rechteckige Form mit zwei Flügeln. Mit 12 Schiebladen. Die Türfüllungen und die
Vorderseiten der Schiebladen mit Reliefholzschnitzereien, die mythologische Szenen darstellen,
im ganzen 20 Darstellungen. Von Flammleistrahmen umgeben. Das Schränkchen aus Eben-
holz, die Reliefs aus Lindenholz. 17. Jahrh. Höhe 150 cm, Breite 81 cm, Tiefe 55 cm.
Abbildung S. 37.
521 Barocklehnstuhl. Füße mit Verbindungsleisten aus Balusterstücken zusammengesetzt. Die vordere
Verbindungsleiste sowie die Umrahmung der Rücklehne mit durchbrochenem Akanthusornament.
Offene, gebogene Armlehne. Sitz und Rücklehne grün gepolstert.
Höhe 126 cm, Breite 67 cm, Tiefe 45 cm.
522 Tischplatte. Mit Ornamenten und Löwen eingelegt. Die eingelassene Schieferplatte fehlt. Tirol.
17. Jahrh. Länge 89 cm, Breite 62 cm.
523 Doppeltüriger Schrank. Auf sechs Scheibenfüßen profilierter Sockel, die Seitenflächen des Schrankes
abgeschrägt und gekehlt. Kräftiges, verkröpftes Gesims mit geometrischen Figuren eingelegt. Braun
poliert. 18. Jahrh. Süddeutsch. Höhe 230 cm, Breite 185 cm, Tiefe 65 cm.
524 Rokokokommode mit Aufsatz. Auf vier geschweiften Beinen, ausgebugter Leib mit zwei Schieb-
laden, Aufsatzschränkchen mit zwei Flügeltüren. Eingelegtes Holz mit Goldbronzebeschlägen.
Höhe 167 cm, Breite 70 cm, Tiefe 50 cm.
525 Rokokoschreibtisch. Auf vier geschweiften Füßen, die Zarge, die in der Mitte eingezogen ist, mit
fünf Schiebladen. Mit Bronzebeschlägen. Geschweifte Platte mit geschweiftem Rand nach drei
Seiten und einem kleinen Etagenbrett. Sämtliche Kanten mit Volutenstäben belegt. In verschiedenen
Holzarten, auf der Platte bunte Blumen eingelegt. Rokoko. Ende 18. Jahrhundert.
Höhe 98 cm, Breite 97 cm, Tiefe 65 cm.
526 Rokokokonsoltisch. Auf zwei Füßen Zarge mit reichen Rocaillen. Weiß und Gold.' Rote Marmor-
platte. Höhe 80 cm, Breite 85 cm, Tiefe 59 cm.
527 Rokokokonsoltisch. Auf zwei geschweiften Rocaillenfüßen, Weiß mit Gold. Imitierte weiße
Marmorplatte. Höhe 75 cm, Breite 116 cm, Tiefe 75 cm.
528 Konsoltischchen. Auf zwei Füßen, eingelegte Platte. 18. Jahrhundert.
Höhe 77 cm, Breite 81 cm, Tiefe 44 cm.
529 Rokokotisch. Auf vier geschweiften Füßen mit Goldbronzebeschlägen. Schieblade, eingelegte
Platte. Um 1750. Höhe 73 cm, Breite 83 cm, Tiefe 50 cm.
530 Rokokolehnstuhl. Auf geschweiften Beinen mit S-förmigen Verbindungsleisten, offene Armlehnen,
Rücklehne mit Rocaillenrand, Sitz und Rücklehne chamoisfarbige Seide mit Samtblumen. Ge-
stell braun. Um 1750. Höhe 93 cm, Breite 64 cm, Tiefe 56 cm.
531 Rokokofauteuil. Auf vier geschweiften Füßen, offene Armlehnen, Sitz und Rücklehne gepolstert.
Höhe 93 cm, Breite 53 cm, Tiefe 48 cm.
532 Zwei Rokokostühle. Geschweifte Füße, Zarge und Rücklehne mit Rocaillen. Sitz und Rücklehne
gepolstert, ohne Bezug. Höhe 93 cm, Breite 50 cm, Tiefe 42 cm.
533 Konsoltischchen. Auf vier Füßen, Platte mit eingelegtem Schachbrettmuster. Um 1790.
Höhe 76 cm, Breite 86 cm, Tiefe 43 cm.
534 Hohe Kastenuhr. Das Uhrgehäuse mit ausgezogenem, profiliertem Abschlußgesims. Messingziffer-
blatt. Braun poliert. 18. Jahrh. Höhe 130 cm, Breite 40 cm, Tiefe 21 cm.
535 Hohe Kastenuhr. Der Sockel etwas geschweift, hoher Kasten, im oberen Gehäuse Uhrwerk mit Me-
tallzifferblatt. Braun poliert. Mahagoni. 18. Jahrhundert.
Höhe 230 cm, Breite 46,5 cm, Tiefe 26,5 cm.