Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]; Abtei Neuburg <Heidelberg> [Hrsg.]
Autographen aus den Sammlungen auf Stift Neuburg bei Heidelberg (seit 1825 im Besitze des Rates Friedrich Schlosser und seiner Erben): mit einem kleinen Anhang von Autographen aus anderem Besitz; dabei 49 Goethebriefe (die gesamte von Schlosser vererbte Correspondenz mit Goethe); Briefe von Schiller, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Richard Wagner, Overbeck, Steinle, Veit etc.; Auktion in München in der Galerie Helbing, 2. und 3. Juni 1913 — München, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15718#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 33 —

444 Nigra, Cosiantino Graf, bek. italien. Diplomat, 1827—1907. B. a. s. u.
eigenh. geschriebene u. unterschriebene Sentenz: La gloria militare e il
sangue degli altri.

445 Nikolaus, Prinz von Nassau, Bruder des letzten Herzogs. L. a. s. Berlin
15. I. 67. 2 Ss. 8°.

446 Nikolaus, Herzog von Württemberg. L. a. s. an Ritter v. Haymerle.
Custozza 22. IX. 54. 1 S. 8°.

447 Nordenskiöld, Adolf Frhr. v., ber. Nordpolforscher, 1832—1901. L. a. s.
Stockh. Nov. 9. 82. 1 p. 8°. Beiliegt ein eigenh. Couvert.

448 Novello, Clara, ber. engl. Sängerin, 1818—1908. L. a. s. June 24. 1852
(englisch). 4 pp. kl. 8°.

449 Oechelhäuser, Adf. v , Kunsthistoriker, Prof. in Karlsr. L. a s. Karlsruhe
12. 12. Ol betr. die Frage des Ottheinrichsbaues. 4 SS. 8°, beiliegen 1 Br.
u. 1 Bill. Besuche auf Stift Neuburg betr.

450 Oken, eigentlich Okenfuss, Lorenz, Naturforscher, 1779—1851. L. a. s. an
Murray, Göttingen. Dat. Jena 23. VI. 12. 1 S. kl. 8U.

451 OHvier, Joh. Hr. Ferd. v., bekannter Landschaftsmaler, später Professor d.
Kunstgesch. an der Münchner Akad., Schwiegervater Jul. Schnorrs v. C.,
1785—1841. 5 L. a. s. meist sehr umfangreiche Briefe (an Schlosser) aus
Wien und München 1817—32. Schildert die Ungunst der Wiener Verhältnisse
u. bittet 2 seiner Gemälde an Liebhaber unterzubringen, eines derselben,
das auch Frau von Schlegel beifällig besichtigte, wollte der Künstler Goethe
verehren, die Herstellung seiner „Ansichten aus Salzburg" (erschienen 1823)
zwingt ihn aber, Existenzmittel für ein Jahr zu schaffen, daher er damit
rechnen muss, durch den Verkauf der beiden Bilder 25—30 Dukaten zu
gewinnen.

452 Ollivier, Emile, vom 2. Jan. bis 10. Aug. 1870 französ. Ministerpräsident.
L. a. s. Rome 27. avril 73. 1 p. 8°.

453 Olozaga, Salustiano, spanischer Staatsmann u. Diplomat, 1803—73. L. a. s.
aus der Zeit des Madrider Aufstandes von 1856. 11/2 p. 8°.

454 Orientalisten, deutsche u. französische d. 19. Jahrhdts. 10 Stück.

455 Oertzen, Gg. jl, bedeutender Improvisator, geb. 1829. Gedicht von fünf
Strophen an Fr. Maria Stratz, Heidelberg, dat. Christiania 18. III. 92. 2 Ss. 8°.
Beiliegt eine Sammlung Abschriften von Gedichten von 0.

456 Oscar I., König von Schweden, 1799 — 1859. B. a. s., schwed, an den
Grafen Gyldenstolpe. 1 p. kl. 8° m. Adr.

457 Oesterr. Kriegsgeschichte. O'Donnell, Jos., Graf, K. K. Hofr., geb.
1756, f 1810. L. s. an den (Gesandten) Gfn. Stadion, dat. Vienne, 2. avril 1809,
betr. d Zahl, englischer Subsidien. 2 SS. fol.

458 Oesterreichische Generäle. Konvolut div. Autographen zum Teil nur
B a. u. Unterschriften. Vorhanden Frhr. v. D'Asper, Hr. Grf. Bellegarde,
Grf. Bylandt-Rheidt, Ed. Grf. Clam-Gallas, Admiral v. Fautz, Leop. v Gerlach,
Karl Philipp u Friedrich Karl, Fürsten v. Schwarzenberg u. A. Zus. 17 Stück.

459 Oesterreichische Staatsmänner. Minister, Hofbeamte etc. 19. Jahrhdt.
20 Stück.

460 Oesterreichische Diplomaten 19. Jahrhdt. 23 Stück.

461 Otto, König v. Griechenland, Sohn Ludwig I. v. Bayern, 1815—67. 2 L. s.,
ital. A: Attene, 3. Genn. 1859 (Dank f. Glückw. an Card. Gaude); B: o. Dat.,
gleicher Inh. Je 1 p. 4°.

462 Owen, Rieh., engl. Naturforscher, 1804—92. 2 1. a. s. dat. Sheen Lodge
Richmond Park 25. Okt. 1873 u. 15 Mai. Je 1 S. Kl. 8°

463 Overbeck, Frdr., 1789-1869. L. a. s. München, 19. Aug. 1831. 1. S. 4".
An Schlosser.

„Unmöglich kann ich es mir versagen, Ihnen mit diesen flüchtigen Zeilen
zu sagen, dass mir durch meinen theuren Freund Cornelius die Freude geworden
 
Annotationen