40/Bassano, Hugues Bernard Maret, Duc de, französ. Staatsmann, geb. zu
LZ Dijon 1763, f zu Paris 1839. L. a. s., dat. mercredi 24 juillet, Familien-
angelegenheiten betr. 2 SS. 4°.
41 Battenberg, Julie Fstin. v., Tochter des Gfn. Mor. v. Hauke - Battenberg,
~'XGem. d. Pz. Alex. Ludw. Chn. Gg. Frdr. Emil v. Hessen-Darmstadt, Mutter
des ersten Fürsten v. Bulgarien, 1825—95. L. a. s., franz., Darmst. 12. Febr. 84.
3 pp. 8°.
^?**Baumbach, Rud., bekannter Dichter, 1840—1905. 2 P. a.: A: Eigenh.
Niedersehr, des Gedichtes „Die beiden Hausgeister“ (4 Strophen auf 2 SS.);
B: Erinnerungsblatt mit Sentenz „Kann ich nicht Dombaumeister sein“
(4 Verse), dat. Meiningen 9. 2. 91. 1 S. 8°.
JZBaur, Ferd. Chr., ber. protest. Theol., Mitbegr. d. Tübinger Schule, 1792
bis 1860. L. a. s. Tüb. 12. 9. 1828. 1 p. 4°.
{44 (Baur, Gust. Ludw., Philos., Orientalist u. Theol., 1816—89. L. a. s. Giessen
LZ 7. 2. 48. 1 p. 4°.
^^^Befreiungskriege. 2 Sehr, (sign.) v. den Generälen Wallmoden u. Ludwig
Sayn-Wittgenstein üb. die Bewegung der Schweden auf Hamburg zu und
die Haltung der Dänen, an den General v. Tettenborn gerichtet und dat. v.
Anfang April 1813. Zus. 4 SS., 4° (französ.). — Sehr, des Divisionsgenerals
Joseph Baron de Morand üb. das Schicksal des Maire adjoint von Hollenstet
(liegt in der Lddr. Lüneburg) und der französ. u. sächs. Gefangenen überhaupt,
dat. vom 30. 3. 1813. (3 Tage später fiel der General vor Lüneburg.) 1 S. fol.
4bzßenedek, Ludwig v., österr. General-Feldzeugmeister, 1804—1881. L. a. s.
an Fürst Troubetzkoy, Verona 20. X. 54. 1 S. 4°.
ZrBenedix, Julius Roderich, bekannter Lustspieldichter, 1811 — 1873. L. a. s.
Leipzig 26. II. 68. 3 Ss. 8°.
(JK^Benndorf, Otto, der bedeutende österr. Archaeologe, 1838—4907. 2 1. a. s.
aus 1881 u. 83, das eine Stück interess. z. Gesch. s. 2. kleinasiat. Expedition.
( 49 jBentzel-Sternau, Christian Ernst, Graf zu, bekannter Dichter, auch Staats-
-Znann, 1767—1849. L. a. s. 18. 11. 1808. 1 p. 8°.
^tf^Berckheim, Erz., Frhr. v., seit 1815 Schwiegersohn der Frau v. Krüdener
^'"'(in deren pietistische Gedankenwelt er völlig eintrat). L. a. s. St. Petersb.
7./19. May 1823. 4 pp. 4°. Interessantes Dokument z. Kenntnis des gesell-
schaftlichen Verkehrtons der Über-Herrnhuter jener Zeit.
51 Bernhard, der gegenwärtige Erbprinz v. Sachsen-Meiningen. L. a. s.
Potsdam 10. VIII. 80. 2 Ss. 8°.
52 Bernhard Karl, Prinz v. Sachsen-Weimar, Sohn d. Ghzgs. Karl August,
niederländischer General 1792—1862. L. a. s. La Haye 4. 6. 1835. 1 p. 8°.
53 — L. a. s. Frkfrt. 16. 4. 1844. 1 p. 4°.
^ä*rBerthier, Alex., der berühmte General u. Freund Napoleons L, Schwieger-
sohn Herzogs Wilhelm v. Bayern-Birkenfeld, f zu Bamberg 1815. 2 Doc. s.
A: Paris, le 10 Germinal an 11, B: Paris, le 5 Compl. an 11. Je 2 pp.
Militärangelegenheiten betr.
r5iyBeust, Karl Leop. Gf. v., Ghzl. sächs. GR. u. Bundestagsgesandter 1780—1849.
zGedicht an Frankfurter Freundinnen nach Empfang eines in Perlenstrickerei
.. gearbeiteten Geldbeutels. 8 Strophen. 3 pp. 4°.
56jBeyerlein, Franz Adam, bekannter zeitgenöss. Schriftsteller („Zapfenstreich“,
'^'^Jena oder Sedan“). L. a. s. 16. 12. 97. 2 pp. 8°.
„Äfnirch - Pfeiffer, Charlotte, Bühnendichterin u. Schauspielerin, geb. zu
Stuttg. 1800, f in Berlin 1868. Hübscher Freundschaftsbr. dat. v. ihrem
—. 56. Geburtstag. 2 SS. 8°.
, 58 Bismarck-Bohlen, Frdr. Alex. Gf. v., preuss. General 1818—94. L. a. s.
\_xBerl. 7. 8. 55 an Prof. Bekker, Halle. 1 p. 8°, (Passangelegenheit.)
LZ Dijon 1763, f zu Paris 1839. L. a. s., dat. mercredi 24 juillet, Familien-
angelegenheiten betr. 2 SS. 4°.
41 Battenberg, Julie Fstin. v., Tochter des Gfn. Mor. v. Hauke - Battenberg,
~'XGem. d. Pz. Alex. Ludw. Chn. Gg. Frdr. Emil v. Hessen-Darmstadt, Mutter
des ersten Fürsten v. Bulgarien, 1825—95. L. a. s., franz., Darmst. 12. Febr. 84.
3 pp. 8°.
^?**Baumbach, Rud., bekannter Dichter, 1840—1905. 2 P. a.: A: Eigenh.
Niedersehr, des Gedichtes „Die beiden Hausgeister“ (4 Strophen auf 2 SS.);
B: Erinnerungsblatt mit Sentenz „Kann ich nicht Dombaumeister sein“
(4 Verse), dat. Meiningen 9. 2. 91. 1 S. 8°.
JZBaur, Ferd. Chr., ber. protest. Theol., Mitbegr. d. Tübinger Schule, 1792
bis 1860. L. a. s. Tüb. 12. 9. 1828. 1 p. 4°.
{44 (Baur, Gust. Ludw., Philos., Orientalist u. Theol., 1816—89. L. a. s. Giessen
LZ 7. 2. 48. 1 p. 4°.
^^^Befreiungskriege. 2 Sehr, (sign.) v. den Generälen Wallmoden u. Ludwig
Sayn-Wittgenstein üb. die Bewegung der Schweden auf Hamburg zu und
die Haltung der Dänen, an den General v. Tettenborn gerichtet und dat. v.
Anfang April 1813. Zus. 4 SS., 4° (französ.). — Sehr, des Divisionsgenerals
Joseph Baron de Morand üb. das Schicksal des Maire adjoint von Hollenstet
(liegt in der Lddr. Lüneburg) und der französ. u. sächs. Gefangenen überhaupt,
dat. vom 30. 3. 1813. (3 Tage später fiel der General vor Lüneburg.) 1 S. fol.
4bzßenedek, Ludwig v., österr. General-Feldzeugmeister, 1804—1881. L. a. s.
an Fürst Troubetzkoy, Verona 20. X. 54. 1 S. 4°.
ZrBenedix, Julius Roderich, bekannter Lustspieldichter, 1811 — 1873. L. a. s.
Leipzig 26. II. 68. 3 Ss. 8°.
(JK^Benndorf, Otto, der bedeutende österr. Archaeologe, 1838—4907. 2 1. a. s.
aus 1881 u. 83, das eine Stück interess. z. Gesch. s. 2. kleinasiat. Expedition.
( 49 jBentzel-Sternau, Christian Ernst, Graf zu, bekannter Dichter, auch Staats-
-Znann, 1767—1849. L. a. s. 18. 11. 1808. 1 p. 8°.
^tf^Berckheim, Erz., Frhr. v., seit 1815 Schwiegersohn der Frau v. Krüdener
^'"'(in deren pietistische Gedankenwelt er völlig eintrat). L. a. s. St. Petersb.
7./19. May 1823. 4 pp. 4°. Interessantes Dokument z. Kenntnis des gesell-
schaftlichen Verkehrtons der Über-Herrnhuter jener Zeit.
51 Bernhard, der gegenwärtige Erbprinz v. Sachsen-Meiningen. L. a. s.
Potsdam 10. VIII. 80. 2 Ss. 8°.
52 Bernhard Karl, Prinz v. Sachsen-Weimar, Sohn d. Ghzgs. Karl August,
niederländischer General 1792—1862. L. a. s. La Haye 4. 6. 1835. 1 p. 8°.
53 — L. a. s. Frkfrt. 16. 4. 1844. 1 p. 4°.
^ä*rBerthier, Alex., der berühmte General u. Freund Napoleons L, Schwieger-
sohn Herzogs Wilhelm v. Bayern-Birkenfeld, f zu Bamberg 1815. 2 Doc. s.
A: Paris, le 10 Germinal an 11, B: Paris, le 5 Compl. an 11. Je 2 pp.
Militärangelegenheiten betr.
r5iyBeust, Karl Leop. Gf. v., Ghzl. sächs. GR. u. Bundestagsgesandter 1780—1849.
zGedicht an Frankfurter Freundinnen nach Empfang eines in Perlenstrickerei
.. gearbeiteten Geldbeutels. 8 Strophen. 3 pp. 4°.
56jBeyerlein, Franz Adam, bekannter zeitgenöss. Schriftsteller („Zapfenstreich“,
'^'^Jena oder Sedan“). L. a. s. 16. 12. 97. 2 pp. 8°.
„Äfnirch - Pfeiffer, Charlotte, Bühnendichterin u. Schauspielerin, geb. zu
Stuttg. 1800, f in Berlin 1868. Hübscher Freundschaftsbr. dat. v. ihrem
—. 56. Geburtstag. 2 SS. 8°.
, 58 Bismarck-Bohlen, Frdr. Alex. Gf. v., preuss. General 1818—94. L. a. s.
\_xBerl. 7. 8. 55 an Prof. Bekker, Halle. 1 p. 8°, (Passangelegenheit.)