Andreas Schelfhout
geb. 1787 im Haag, gest. 1870 daselbst.
öl auf Holz. 38,5X48 cm. Goldrahmen.
Schwarz
erhobenem, rechten Arm Maria, die unter
In der Höhe schwebt die Taube.
öl auf Holz. 30X21,5 cm. Goldrahmen.
237 Eisläufer. Auf einem gefrornen Gewässer, an dessen Ufern Häuser stehen, vergnügt sich
Alt und Jung mit Schlittschuhlaufen und Schlittenfahren. In graublauem Grundton.
auf Holz. 58X79 cm. Schwarzer Rahmen.
W. Schütt
238 Reitergesellschaft. Auf einem Hügel steht ein Reiter neben seinem Pferd. In der
Nähe andere Reiter. Abendstimmung.
Art des Christoph
239 / Mariä Verkündigung. Der Engel naht mit
einem Baldachin vor einem Betpult kniet,
öl auf Leinwand. 70X79 cm. Goldrahmen.
Holz. 65X39 cm. In schwarzem Rahmen.
Sie trägt bordeauxrotes, gelbgesäumtes
braunen Haar Perlenkette. Das Kind hat
rechten Hand ein Vögelchen. Um 1500.
öl auf
Christian Seybold
geb. 1697 in Mainz.
rustbild einer jungen Dame. Profil nach rechts vor neutralem Hintergrund.
, . 01 auf Holz. 32,5X24 cm. Goldrahmen.
/ / Jan. Franz Sooimaker
1635—1665. Schüler von Bruin und Berghem.
241a Hirt mit Heerde im Walde unter Ruinen. Mächtige, schön aufstrebende Bäume mit
'/ Durchblick auf sonnige Landschaft.
Pieter Snayers
geb. 1592 in Antwerpen, gest. 1667 in Brüssel.
240a Seeschlacht zwischen Türken und Kreuzfahrern. Im Vordergrund in kleinen
Booten ca. 50 Personen im verzweifelten Kampfe, der sich auch noch im Wasser
unter den sinkenden Feinden fortsetzt. Im Hintergründe zwei gewaltige Ruderschiffe
in Rauch gehüllt.
Links am Schiffsbug Signum des Peter Snayers P und S verschlungen, dahinter fec. 1667.
öl auf Leinwand. 113X85 cm. Goldrahmen.
Spanische Schule.
242a Auf Goldbrokatteppich die Halbfigur Mariens, die dem nackten Kind die Brust reicht.
Unterkleid und blauen Mantel. Auf dem
um den Hals Korallenkettchen und in der
P. v. Soucon
242^ Zechende Reiter. Einige Reiter in der Tracht des 17. Jahrhunderts halten in einem
Kirchdorf vor einer Schenke. Während der eine im Sattel trinkt, umarmt der andere
die Wirtin, die ihm seinen Schimmel hält.
Unten bez.: P. v. Soucon f. 01 auf Holz. 38X51,5 cm. Goldrahmen.
Frans Snyders zugeschrieben
241 Bärenjagd. Ein ßär wird von einer Hundemeute angefallen. Links naht ein Jäger zu Pferd.
v . " . öl auf Leinwand. 67X76 cm. Schwarzer Rahmen.
27
geb. 1787 im Haag, gest. 1870 daselbst.
öl auf Holz. 38,5X48 cm. Goldrahmen.
Schwarz
erhobenem, rechten Arm Maria, die unter
In der Höhe schwebt die Taube.
öl auf Holz. 30X21,5 cm. Goldrahmen.
237 Eisläufer. Auf einem gefrornen Gewässer, an dessen Ufern Häuser stehen, vergnügt sich
Alt und Jung mit Schlittschuhlaufen und Schlittenfahren. In graublauem Grundton.
auf Holz. 58X79 cm. Schwarzer Rahmen.
W. Schütt
238 Reitergesellschaft. Auf einem Hügel steht ein Reiter neben seinem Pferd. In der
Nähe andere Reiter. Abendstimmung.
Art des Christoph
239 / Mariä Verkündigung. Der Engel naht mit
einem Baldachin vor einem Betpult kniet,
öl auf Leinwand. 70X79 cm. Goldrahmen.
Holz. 65X39 cm. In schwarzem Rahmen.
Sie trägt bordeauxrotes, gelbgesäumtes
braunen Haar Perlenkette. Das Kind hat
rechten Hand ein Vögelchen. Um 1500.
öl auf
Christian Seybold
geb. 1697 in Mainz.
rustbild einer jungen Dame. Profil nach rechts vor neutralem Hintergrund.
, . 01 auf Holz. 32,5X24 cm. Goldrahmen.
/ / Jan. Franz Sooimaker
1635—1665. Schüler von Bruin und Berghem.
241a Hirt mit Heerde im Walde unter Ruinen. Mächtige, schön aufstrebende Bäume mit
'/ Durchblick auf sonnige Landschaft.
Pieter Snayers
geb. 1592 in Antwerpen, gest. 1667 in Brüssel.
240a Seeschlacht zwischen Türken und Kreuzfahrern. Im Vordergrund in kleinen
Booten ca. 50 Personen im verzweifelten Kampfe, der sich auch noch im Wasser
unter den sinkenden Feinden fortsetzt. Im Hintergründe zwei gewaltige Ruderschiffe
in Rauch gehüllt.
Links am Schiffsbug Signum des Peter Snayers P und S verschlungen, dahinter fec. 1667.
öl auf Leinwand. 113X85 cm. Goldrahmen.
Spanische Schule.
242a Auf Goldbrokatteppich die Halbfigur Mariens, die dem nackten Kind die Brust reicht.
Unterkleid und blauen Mantel. Auf dem
um den Hals Korallenkettchen und in der
P. v. Soucon
242^ Zechende Reiter. Einige Reiter in der Tracht des 17. Jahrhunderts halten in einem
Kirchdorf vor einer Schenke. Während der eine im Sattel trinkt, umarmt der andere
die Wirtin, die ihm seinen Schimmel hält.
Unten bez.: P. v. Soucon f. 01 auf Holz. 38X51,5 cm. Goldrahmen.
Frans Snyders zugeschrieben
241 Bärenjagd. Ein ßär wird von einer Hundemeute angefallen. Links naht ein Jäger zu Pferd.
v . " . öl auf Leinwand. 67X76 cm. Schwarzer Rahmen.
27