Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungsgegenstände: Keramik, Glas, Metallarbeiten, Möbel, Textilien, ostasiatische Kunst, Gemälde alter und moderner Meister, Stiche aus dem Nachlasse Frau Gräfin Landberg, Schloss Tutzing am Starnbergersee ; Mittwoch, den 12., und Donnerstag, den 13. Juli 1916 — München, 1916

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15721#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
29

Karl Wimar,

534 Indianer. Sonnenbeleuchtung. Teils zu Pferd einen Fluß durchwatend. Links unten bezeichnet: Karl Wimar
1851. Öl. Leinwand. Goldrahmen. Höhe 31 cm, Breite 39 cm.

Eduard Young.

Geb. 1823 Prag, gest. 1883 München.

535 Brustbild einer jungen Dame. Mit Perlenschnur im offenen Blondhaar und blauem dekolletierten Kleid. Oval.
Öl. Auf Holz. Schwarzer goldbemalter Rahmen. Bezeichnet: Ed. Young. München.

Höhe 19 cm, Breite 14 cm.

Kartons, Zeichnungen, Aquarelle, Stiche.

536 HARRY BÄTE. Dreiteilige Zeichnung nach einem Relieffries in der Art von Thorwaldsen. Grüner Rahmen.
Rechts unten bezeichnet: Harry Bäte. Höhe 42 cm, Gesamtbreite 152 cm, Mittelstück 90 cm.

537 JULIUS BENCZUR, Karton zu Schillers „Jungfrau von Orleans". Kerkerszene. Rechts bezeichnet: Benczur
Gy. Schwarzer Rahmen. Abbildung Tafel 12. H. 104 cm, Br. 73 cm.

538 — Karton zu Faust und Gretchen. Gartenszene. Schwarzer Rahmen. Rechts bezeichnet: Benczur Gyula.
Abbildung Tafel 12. Höhe 101 cm, Breite 70 cm.

539 BRANDT, Dänemark. Fjordlandschaft. Der Wasserspiegel von einzelnen Segeln belebt. Rechts Felsstaffage.
Abendbeleuchtung. Rechts unten bezeichnet: Brandt. Aquarell. Schwarzer Rahmen.

Höhe 17 cm, Breite 53 cm.

540 — Fjordlandschaft. Von Segeln und Möwen belebt. Aquarell. Rechts unten bezeichnet: Brandt. Roter
Rahmen. Höhe 17 cm, Breite 53 cm.

541 ROSA CORETTI. Felseninsel. Südliche Landschaft. Auf dem Wasserspiegel Segel- und Fischerboote. Aqua-
rell. Bezeichnet: Rosa Coretti. Höhe 10 cm, Breite 45 cm.

542 ELOK. Pferde an der Tränke. Im Hintergrunde herbstliche Baumstaffage. Kreidezeichnung. Rechts unten
bezeichnet: Elok. Grüner Rahmen. Höhe 43 cm, Breite 67 cm.

543 CARLO FACHINETTI. Die musizierenden Engel. Aquarell auf Goldgrund nach Beato Angelico. Rund.
Geschnitzter Goldrahmen. Bezeichnet: Carlo Fachinetti. Diam. 27 cm.

544 — Krönung Mariä. Aquarell nach Beato Angelico. Rund. Bezeichnet: Carlo Fachinetti. Viereckiger Gold-
rahmen. Diam. 18 cm.

545 — Zwei Engel. Aquarell nach Andrea del Sarto. Reich geschnitztes Goldrähmchen.

Höhe 16 cm, Breite 9 cm.

546 — Der Frühling. Nach Sandro Botticelli. Links unten bezeichnet: Carlo Fachinetti. Aquarell. Goldrahmen.

Höhe 22 cm, Breite 34 cm.

547 H. FANDELA. Spanischer Erker. Maurischer Stil. Reiche Blumendekoration. Aquarell. Rechts unten be-
zeichnet: Fandela, Sevilla. Höhe 49 cm, Breite 26 cm.

548 WILHELM KARL GENTZ, geb. 1822 Neuruppin, gest. 1890 Berlin. Hafen von Büläg-Kairo. Rechts be-
zeichnet: W. Gentz. Mit reicher Figurenstaffage. Tuschzeichnung. Brauner Rahmen.

Höhe 23 cm, Breite 32 cm.

549 KOTARBUNK. Sommer. In südlichem Park auf einer halbkreisförmigen Steinbank zwei sitzende Frauen-
gestalten; die rechts sitzende mit entblößtem Oberkörper wendet sich um, ein Kind küssend. Rechts im
Hintergrunde Diener mit Esel und drei Kindern. Farbstiftzeichnung. Rechts unten bezeichnet: Kotarbunk,
Rom. In weißem Rahmen. Höhe 66 cm, Breite 100 cm.

550 JULIUS LANGE. Schloß Tutzing am Starnbergersee mit Park. Rechts im Hintergrund Blick auf den See
und die Berge. Aquarell. Links unten bezeichnet: Julius Lange 1874. Goldrahmen.

Abbildung Umschlag. Höhe 28 cm, Breite 57 cm.

551 — Schloß Tutzing. Ähnliche Ausführung.

552 L. LEVY-DHURMER, Paris. Frauenkopf. Kreidezeichnung. Rechts unten bezeichnet: L. Levy-Dhurmer,
1896. Mahagonirähmchen mit schwarzen Ecken. Höhe 31 cm, Breite 47 cm.

553 R. MAINELLA. Wüstenbild. Vorne rechts Araber. Im Hintergrund die Silhouetten von Kamelen. Aquarell.
Passepartout. Rechts bezeichnet: R. Mainella. Weißer Rahmen. Höhe 19 cm, Breite 37 cm.
 
Annotationen