Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Antiquitäten und Kunstgegenstände, Miniaturen und alte Ölgemälde: Nachlass Oberstabsarzt Dr. Karl Rittershausen München sowie aus verschiedenem Privatbesitz ; Versteigerung in München in der Galerie Helbing .... Donnerstag, den 15. Februar 1917 und folgende Tage — München, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23305#0015
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
9

241 Drei Vasen. Eine rund, Enghalsform, zwei viereckig, mit abgesetztem Hals. Bunter Emailfarbendekor:
Chinesenszenen und Blumen. China. Höhe 23 bzw. 14,5 cm.

242 Zwei Schmuckdosen. Gedeckelt. Rechteckig und muschelförmig. Chinadekor. Höhe 3 bzw. 5, Länge 7
bzw. 10, Breite 5 cm.

243 Zwei Porzellanfäßchen. Blaudekor: Vierpaßfelder mit Blumen und Flechtwerkbändern. Blaumarke Blume.
China. Höhe 14,5 cm.

Glas.

244 Wappenscheibe. Gerundeter Schild mit springendem weißen Roß auf blauem Damastgrund. 19 x 15 cm.

245 Gemalte Scheibe. Rund. Bauer in südbayerischer Tracht des 18. Jahrhunderts. In Lackfarben gemalt.

Durchm. 13 cm.

246 Essig- und Ölfläschchen. Zwei ovale Flaschenkörper gepaart, auf Fußteller. Gekniffener Rand, Hals und
Ausguß mit grünem Glasfaden. Deutsch. 16.—17. Jahrhundert. Höhe 10 cm.

247 Glasbecher. Helle Masse mit vielen Luftbläschen. Walzenform mit stark eingedrücktem Nabel. Fuß mit
gekniffenen Rippen und drei Nuppen als Füßchen. Höhe 9 cm.

248 Netzglasbecher. Abgesetzter Fuß, kugeliger Kelch mit eingezogenem Rand. Netz aus weißen Giasfäden.
Venedig. Höhe 6,5 cm.

249 Karaffe. Vertikal gerillter Kugelbauch. Helle Masse. 18. Jahrhundert. Höhe 20 cm.

250 Kelchglas. Baluster mit Fassetten, Ansatz der Kupa mit Palmettenschliff. Golddekor am Rand. Höhe

14.5 cm.

251 Teller. Dunkelblau gefärbte Masse mit vielen Luftbläschen. Boden- und Randverstärkung, hochgedrückter
Nabel. Mit Emailfarben bemalt; laufende großblütige Ranke. 17. Jahrhundert. Durchm. 18,5 cm.

252 Glasbecher. Mit Emailmalerei: Pieta und Blumen. Um 1800. Höhe 9,5 cm.

253 Schnapsflasche. Achtseitiger Körper mit konkaven Schrägseiten. Kurzer Hals. Emailfarbendekor: Ernte-
gerät und Inschrift: Vivat der Bauer. 18. Jahrhundert. Höhe 15 cm.

254 Apothekertopf. Walzenform, mit abgeschnürtem Fuß und Hals. Mit Emailfarben bemalt. Um 1820. Höhe
7 cm.

255 Zwei Apothekergläser. Aufschriften in Emailmalerei auf weiß-blauen Schildern. Um 1800—1830. Höhe

9.5 cm.

256 Pokal. Helle, dünnwandige Masse. Breiter Fußteller mit verstärktem Rand. Massivbaluster mit Scheiben-
nodus. Kurze walzenförmige Kupa; Ansatz mit gekniffenen Rippen. Tiefschnitt: Landschaft mit Kirche
und Wandersmann. Böhmen. Um 1700. Höhe 21 cm.

257 Drei Gläser, a) Gehenkelter Becher; konische Walzenform, Mattschliffornament. 18. Jahrhundert. —
b) Mörserförmiges Becherchen mit Henkel. Grünliche Masse. 16.—17. Jahrhundert. — c) Birnform mit
flachem, weitem Rand. Henkel. Hals mit gekniffenen Ornamenten. Helle Masse. 17.—18. Jahrhundert.
Höhe: a) 10, b) 4,5, c) 6 cm.

258 Kelchglas. Fassettierter Baluster; querovale Kupa mit Ranken in Mattschliff. Mitte 18. Jahrhundert; süd-
deutsch. Höhe 10,5 cm.

259 Flasche. Schlanke, vierkantige Form. Vorseits Monogramm mit Krone in Tiefschnitt. 18. Jahrhundert.
Höhe 19 cm.

260 Zwei Glasbecher. Einer fassettiert, der andere mit Olivenschliff am Fuß. Tiefschnittdekor: Monogramm mit
Krone umgeben von Palmen- bzw. Blumenzweigen. 18. Jahrhundert. Höhe 10 cm.

261 Drei Stampen. Runde Fußplatte. Ansatz des Kelches mit großer Luftblase. Ein Kelch mit Fassettenschliff.
Tiefschnitt: Wappen mit reichen Helmdecken. 18. Jahrhundert. Höhe 10,5 cm.

262 Kurbecher. Fußteller unterseits fassettiert. Glockenkupa. Tiefschnittdekor: Die drei Parzen und Aufschrift:
Parzen! Spinnet fein langsam es gilt meinen lieben Vatter. Böhmen. Um 1800. Höhe 11 cm.

263 Kurbecher. Kristallglas. Rundbogig gezackte, fassettierte Fußplatte. Stiel mit Fassettenschliff. Glocken-
kupa, schräglaufend fassettiert, mit Oliven in Steinchenschliff dekoriert. Um 1820. Höhe 13,5 cm.

263a Becher mit dem Stephansdom in Wien. Zylindrische, nach oben erweiterte Form. Im Mittelfeld eine sehr
fein gemalte Ansicht des Stephansdomes in Wien, in viereckiger Umrahmung. Auf der Rückseite die
Inschrift: »La Cath6drale de St. Efienne ä Vienne.« Wahrscheinlich Arbeit von Kothgasser. Nach 1800.
(Ganz ähnlich in S g. Ph. Schwarz, Stuttgart. Vgl. Helbings Auktionskatalog vom 25. 10. 16 Nr. 97a
u. Tafel 14.) Höhe 11 cm.

2
 
Annotationen