Metadaten

Walter, Kasimir [Bearb.]; Hugo Helbing [Mitarb.]
Antiquitäten und Kunstgegenstände, volkskundliche Objekte, Gemälde und Bücher: Nachlass Casimir Walter, Offenburg sowie aus verschiedenem Privatbesitz; Versteigerung in München: Dienstag, den 26. Juni 1917 und folgende Tage — München: Helbing, 1917

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56178#0087
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
39

999 Bauer und Bäuerin. Bemalte Lithographien um 1830. In Goldrähmchen. 19,5 X 17,5 cm.

1000 AquarellierterStlch. Pejlegrin de Colle nach Pietro Novelle. Erntebild mit französischer Unterschrift. 35 x43cm.
In altem Rahmen.zZ^,
lOOl^’H. StrucJ^. Originalradierung nach einem Selbstporträt von Franz Hals. 68 X 55 cm. In Holzrahmen.
1002»»»SfSzzenbuch. Enthaltend 36 Blätter mit Rötelstudien. Frühes 19. Jahrhundert. Folio.
1003 Konvolut. Enthaltend 50 Blätter. Dabei ein früher Holzschnitt, Einblattdruck; eine handkolorierte Ansicht/X'
von München; über 30 Kupferstiche aus einem Architekturwerk des 16. Jahrhunderts und einige Stahlstiche.
Quart. Z-
1004 Konvolut. Enthaltend 18 Blätter: Stiche des 18. bis frühen 19. Jahrhunderts. 8°—2°. J
1005,f><Kdnvolut. Enthaltend 60 Blätter: Kupferstiche, Radierung, Handzeichnungen und Aquarelle. 18.—19. Jahr-
hundert. Folio bis 16°.
(Ö06- Konvolut. Enthaltend 22 Blätter: Aquarelle, Tuschzeichnungen, Stiche und Lithographie des späten 18.
und 19. Jahrhunderts. Verschiedenes handkoloriert. Meist Fol.
j007 - Konvolut. Enthaltend sechs Blätter: Lithographien der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Folio. z
,4008? Konvolut. Enthaltend 9Blätter: Kupfer-und Stahlstiche,Tuschzeichnungen, vorwiegend des früheren 19. Jahr-
’ hunderts. Folio. ■
1009 Konvolut. Enthaltend 30 Blätter: Lithographien, Stahlstiche und Lichtdrucke. Vorwiegend früheres ^.Jahr-
hundert. Einiges handkoloriert. 8°—a f.ti'
1010 Zwölf Stahlstiche. Ansichten aus der Neckargegend. Darmstadt, Verlag G. Lange. 12,5 X 15 cm.
. 1011 Konvolut. Enthaltend zwei Hefte Steinzeichnungen, darstellend Kindergruppen. Ein Heft: Gesammelte
Gebete. 8° u. 4°. •/£* —
1012 Mappe mit Heiligenbildchen. Zwei auf Pergament gemalt. Eines in Nadelstichmanier, ca. 20 in Kupferstich.
18. Jahrhundert. 8°. ,\
1013 Elias Ridinger. Neun verschiedene Jagdblätter. Folio. Auf Leinwand aufgezogen.
16141 Scheuren-Gsell-Fels. Der Rhein von den Quellen bis zum Meere. Vier Chromolithographien in Originalum-
z schlag. Lar.: Moritz Schauenburg. Folio.
1015 J. W. Zincgrefius. Emblematum Ethico-Politicorum centuria. Mit Kupferstichen. Heidelberg, CI. Ammonius
1666. 4°. Ohne Einband.
1016 Zwei Andachtsbücher.
a) Bibel. Basel 1741. 8«.
b) Mel de Petra, sive preces selectae in usum quotidianum animae christianea. 1778. 200 S. 8e.
Beide in Leder gebunden.
1017 Anakreontische Versuche. Stralsund, Joh. Weitbrecht 1751. 149 S. 89. Halblederband. z ...

1018 Klopstock. Oden.. Wien, gedruckt bei Thomas Edlen von Trattnern, 1784. 312 S. 8°. Kalblederband mit
Stem^ressung.
IQ19- TCurmainzischer Hof- und Staatskalender. Vom Jahre 1787. kl. 8«. Pappband. Ä»
1020 Minerva. Taschenbuch für das Jahr 1809. Mit acht Kupferstichen. 208 S. kl. 8°. Ohne Einband.
■'^‘ioZl Frang Pocti.
.^Totentänze. Stuttgart u. München, Gebr. Scheitlin, 1857. 36 S.
b) Der Landsknecht. München, E. A. Fleischmann, 1861. 54 S. 8°.
Beide geheftet.
c) Zwei Hefte: je sechs altdeutsche Minnelieder, 1835; komponiert von Franz Graf v. Pocci. 2°.
 
Annotationen