Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]; Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Collection Baron Albert Oppenheim, Cöln (Band 2): Kunstgewerbe, Ausstellung in Berlin, 20. bis 22. Oktober 1917; Versteigerung in Berlin in Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, 23. Oktober 1917 — München, 1917

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15603#0083
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
mit einem gleichartigen Rechteckrahmen verbunden ist. Zwischen
den beiden Rahmen vier Emailzwickelfüllungen mit Goldarabesken
auf Schwarz. Konteremail farblos.

H. 26 cm, B. 22 cm. Limoges, um 1600, Art der Laudin.

Abbildung Tafel 86.

230. WEIHWASSERBECKEN,

Kupfer mit Schmelzmalerei. Über dem kleinen, mit dicken Relief-
ranken emaillierten Wasserkessel eine ovale, von Reliefranken um-
rahmte Bildplatte, darauf farbig mit Vergoldung auf schwarzem Grund
die Grablegung Christi. Oben eine runde Erweiterung mit dem
Heiligen Geist und einem Kranz von Engelsköpfen. Schwarzes Kon-
teremail; bezeichnet: Nouailher emailleur a Limoges.
H. 29 cm, B. 16,5 cm. Limoges, 17. Jahrh., von Nouailher.

Abbildung Tafel 86.

231. ELFENBEINDIPTYCHON

in Relief geschnitzt. Auf jeder Platte oben vier Spitzbogen; rechts
in figurenreicher Darstellung die Gefangennahme Christi, der Tod
des Judas, die Kreuztragung Christi. Links, ebenfalls in zwei Höhen
übereinander dargestellt, die Kreuzigung.

H. 11 cm, B. 15 cm. Frankreich, Ende 14. Jahrh.

Abbildung Tafel 86.

232-33. EIN PAAR LÖWEN

aus Fayence, weiß glasiert und bemalt. Auf rechteckigen, grauen
Sockeln sitzend, eine Vorderpranke auf einer blauen Kugel ruhend.
Kopf seitlich gewendet.

H. 46 cm, Lg. 40 cm. Nevers, 17.—18. Jahrh.

234. GROSSES KRUCIFIX

aus schwarzem Holz und vergoldeter Bronze. Im hölzernen Unter-
bau drei Schubladen, darüber ein Silberrelief mit Pieta, vergoldete
Ornamentbeschläge und freistehende Bronzefiguren von Maria und
Johannes. Der Gekreuzigte, die Figur der Maria Magdalena am
Kreuzfuß, die Beschläge und Ornamente an den Kanten und Enden
des Kreuzes Bronze vergoldet; eingelegt farbige Marmorstücke.
H. 126 cm. Italien, 17. Jahrh.

Abbildung Tafel 87.

77
 
Annotationen