Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]; Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Collection Baron Albert Oppenheim, Cöln (Band 2): Kunstgewerbe, Ausstellung in Berlin, 20. bis 22. Oktober 1917; Versteigerung in Berlin in Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, 23. Oktober 1917 — München, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15603#0086
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
243. STEINGUTGRUPPE,

bemalt, Knabe mit Ziegenbock.

H. 16,5 cm. Damm, 19. Jahrh., nach Höchster Modell.

Abbildung Tafel 88.

244. PORZELLANFIGUR,

bemalt, Kind als Böttcher, auf einen Faßreif hämmernd.

H. 10 cm. Höchst, 18. Jahrh., von Melchior.

Abbildung Tafel 88.

245. PORZELLANFIGUR,

bemalt, Kind als Schmied, einen Eisenstab auf dem Amboß hämmernd.
H. 10,5 cm. Höchst, 18. Jahrh., von Melchior.

Abbildung Tafel 88.

246. PORZELLANGRUPPE,

bemalt, sitzende Frau mit einem Lamm auf dem Schoß, daneben
ein stehender Schäfer mit Dudelsack unter dem Arm, der der
Schäferin aus einer Flasche einen Becher vollschenkt. Gemalt in
Grün, Violett, Gold.

H. 12,5 cm. Ludwigsburg, 18. Jahrh.

Abbildung Tafel 88.

247. PORZELLANGRUPPE,

bemalt, ein Knabe mit schwarzem Hut und getupftem Rock lehrt
ein Mädchen die Flöte blasen,

H. 11 cm. Höchst, 18. Jahrh., von Melchior.

Abbildung Tafel 89.

248. PORZELLANFIGUR,

bemalt, Knabe in getupftem Rock, Triangel spielend.

H. 11,5 cm. Höchst, 18. Jahrh., von Melchior.

Abbildung Tafel 89.

249. PORZELLANFIGUR,

bemalt, stehendes Mädchen in rosarotem Überkleid, mit blauen
Schleifen an der Brust und auf dem Hut.

H. 10 cm. Höchst, 18. Jahrh., von Melchior.

Abbildung Tafel 89.

250. PORZELLANFIGUR,

bemalt, ein nackter Knabe mit Grenadiermütze, trommelnd.

H. 10 cm. Ludwigsburg, 18. Jahrh.

Abbildung, Tafel 89.

80
 
Annotationen