Metadaten

Messinger, Otto Eugen [Bearb.]; Hugo Helbing [Mitarb.]
Katalog der Sammlung Messinger: Gemälde alter Meister — München: Helbing, 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56464#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14

FRANZÖSISCH UM 1700
73 Baumreiche Flußlandschaft. Rechts eine gefaßte Quelle, die in eine antike Brunnenschale
fließt, davor ein sitzender Mann. Links am Fuße antiker Ruinen ruhendes Paar.
Papier. Deckfarbenmalerei. Moderner schwarzer Holzrahmen. Höhe 0,28 m. Breite 0,43 m.
74 Antikisierende Landschaft mit Staffagefiguren. Im Vordergrund zwei Männer mit einer
verhüllten Gestalt auf einer Bahre, weiter rückwärts Schafherde mit Hirt.
Papier. Deckfarbenmalerei. Moderner schwarzer Rahmen. Höhe 0,28 m. Breite 0,43 m.

FRANZÖSISCH 1. HÄLFTE 18.JAHRH.
75 Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. Die Madonna auf antiken Trümmern stehend, hält das
Christkind, der hl. Joseph führt den Esel am Zaum, im Vordergrund zwei anbetende Engel,
in den Lüften eine Engelschar. Entwurf zu einem Altarbild.
Leinwand. Höhe 0,32 m. Breite 0,22 m. Reichgeschnitzter vergold. Salv.-Rosa-Rahmen.

MANGLARD, ADRIEN
Lyon 1695 — Rom 1760
76 Hafenansicht. Im Vordergrund Staffagefiguren, im Mittelgrund ein bei der Mole verankertes
Schiff, links im Hintergrund ein Leuchtturm.
Leinwand. Höhe 0,22 m. Breite 0,36 m. Mod. verkröpfter schwarzer Holzrahmen.
Abb. Tafel 28.
-ft Hafenansicht. Rechts im Vordergrund wird ein turmartiges Gebäude teilweise sichtbar,
im Vordergrund Staffagefiguren, im Hafen Segelschiffe, rechts im Hintergrund vor der ber-
gigen Küste der Leuchtturm.
Leinwand. Höhe 0,22 m. Breite 0,36 m. Gegenstück zum vorangehenden. Gleicher Rahmen.
Abb. Tafel 28.
BOUCHER, FRANQOIS (?)
Paris 1703—1770
78 Venus in der Schmiede des Vulkan. Venus naht auf Wolken sitzend mit Amor und zwei
Dienerinnen. Vulkan in rotem Mantel, weist, zu ihr aufblickend, mit der Rechten auf Waffen,
die links im Vordergrund liegen, und hält in der Linken einen Hammer und einen Schild.
Hinter ihm Cyklopen an der Esse bei der Arbeit.
Leinwand. Höhe 0,80 m. Breite 0,63 m. Aus dem Besitz des Conte Pierantoni, Rom. Sehr
wahrscheinlich aus Bouchers römischer Studienzeit.
Abb. Tafel 29.
79 Nymphe. Brustbild, junges Mädchen. Körper leicht nach links, Kopf nach rechts, grüner
Kranz im blonden Haar, weißes Hemd und roter Mantel. Grünlicher Grund.
Holz. Höhe 0,23 m. Breite 0,16 m. Sog. Salvator-Rosa-Rahmen. Birnenholz mit Vergoldung.
 
Annotationen