TEXTILIEN
68:
601 Teppich. Innen geometrisches Muster von sechseckigen, länglichen Feldern (Fliesen-
muster), von denen jedes als Kern ein Flechtbandmotiv von Zypressen umgeben auf rotem
Grund enthält. Die breite Bordüre zeigt auf blauem Fond abwechselnd Rosetten und
schildförmige Motive, von denen je vier Ranken ausgehen. Vorderasiatisch.
Höhe 183, Breite 136 cm.
602 Grosser zweiteiliger Vorhang. Drachen und groteske Tiergestalten in Gold und
bunter Seidenstickerei auf dunkelblauem, von Blumenwerk in weifs und blau gefülltem
Grund. Stickerei zum Teile beschädigt. China. Länge je 473, Breite je 220 cm.
603 Grosser Vorhang. Im Mittelfeld chinesische Landschaft, drei musizierende Chinesen
auf einem Dachgarten. Die Randbordüre mit Blumenwerk und figürlichen Darstellungen.
Stickerei in bunter Seide und Gold auf rotem Seidengrund. China. Länge 517, Breite 390 cm.
604 Zwei Wandbehänge. Auf dunkelblauem Seidengrund grotesker Drachen und phan-
tastischer Vogel zwischen Wolkenmotiv in Gold und bunter Seidenstickerei. Die Schmal-
seiten mit rotem Samtbesatz. China. Höhe 1720, Breite 55 cm.
605 Zwei Wandläufer. Blauer Seidengrund. Dekor: Fünf Chinesinnen mit Blumen und
Früchten. Zwischen Streublumen und Blütenzweigen in bunter Seidenstickerei. China.
Höhe 267, Breite 47 cm.
606 Louis XVI. Vorhang. In weifsem und rosa Taft. Muster aus weifsen und rosa Streifen,
in den weifsen Streifen Streublumen. Höhe 190, Breite 352 cm.
607 Vorhanggarnitur. Zwei Gardinen, mit zwei Gardinenbändern. Auf weifem und matt-
rotem, silberbeschnürtem Seidendamast vier polygenale, mit grofsblumigen Borten gefüllte,
von Spitzenbändern umrahmte Felder. Mit Silberborte. Um 1730. Zum Teil ergänzt.
Höhe 260, Breite 52 cm.
608 Vorhanggarnitur. Zwischen reichem Blatt- und Zweigwerk herzförmiges, von Füll-
hörnern bekröntes Ornament, das ein von zwei Löwen flankiertes Tulpenornament füllt,
Weifs. Zwei grofse und zwei kleine Stücke. 18. Jahrhundert. Filetarbeit.
609 Lambrequin. Auf hellgelbem Seidengrunde Blütenzweige in Vasen in bunter Seidenstickerei.
Randbordüre mit laufendem Rankenornament. Schmale, hellblaue Einfassung. 18. Jahr-
hundert. Breite 330, größte Höhe 53 cm.
610 Zwei Lambrequins. Fond aus hellgelber Seide. Vögel und Schmetterlinge zwischen
Blütenzweigen in bunter Seidenstickerei. Schmale, blaue Einfassung. Teilweise ergänzt.
18. Jahrhundert. Breite 98 bezw. 100, größte Höhe 52 cm.
611 Zwei Lambrequins. Auf gelbem Seidengrund Rankenwerk und Blütenzweige in bunter
Seidenstickerei. Randbordüre mit laufenden Ranken. Schmale, blaue Einfassung. 18. Jahr-
hundert. Zum Teil ergänzt. Brdte 207 und 190, größte Höhe 39 cm.
612 Kleines Deckchen. Tulpen- und traubenförmige Blumen in Silber auf blauem Grund.
Mit Silberfransen und Borten besetzt. Silberbrokat. 18. Jahrhundert. Länge 83, Breite 83 cm.
613 Kleines Deckchen. Blumen- und Rankenwerk in Silber auf hellblauem Grund. Mit
Seidenfransen besetzt. Silberbrokat. Schadhaft. 18. Jahrhundert. Länge 55, Breite 55 cm.
614 Seidendamast. Auf schwarzem Grund grofse Astern mit goldenem Mittelstück. Ver-
schlungenes Rankenwerk. Stellenweise defekt. Ostasien. 18. bis 19. Jahrhundert.
Länge 212, Breite 133 cm.
68:
601 Teppich. Innen geometrisches Muster von sechseckigen, länglichen Feldern (Fliesen-
muster), von denen jedes als Kern ein Flechtbandmotiv von Zypressen umgeben auf rotem
Grund enthält. Die breite Bordüre zeigt auf blauem Fond abwechselnd Rosetten und
schildförmige Motive, von denen je vier Ranken ausgehen. Vorderasiatisch.
Höhe 183, Breite 136 cm.
602 Grosser zweiteiliger Vorhang. Drachen und groteske Tiergestalten in Gold und
bunter Seidenstickerei auf dunkelblauem, von Blumenwerk in weifs und blau gefülltem
Grund. Stickerei zum Teile beschädigt. China. Länge je 473, Breite je 220 cm.
603 Grosser Vorhang. Im Mittelfeld chinesische Landschaft, drei musizierende Chinesen
auf einem Dachgarten. Die Randbordüre mit Blumenwerk und figürlichen Darstellungen.
Stickerei in bunter Seide und Gold auf rotem Seidengrund. China. Länge 517, Breite 390 cm.
604 Zwei Wandbehänge. Auf dunkelblauem Seidengrund grotesker Drachen und phan-
tastischer Vogel zwischen Wolkenmotiv in Gold und bunter Seidenstickerei. Die Schmal-
seiten mit rotem Samtbesatz. China. Höhe 1720, Breite 55 cm.
605 Zwei Wandläufer. Blauer Seidengrund. Dekor: Fünf Chinesinnen mit Blumen und
Früchten. Zwischen Streublumen und Blütenzweigen in bunter Seidenstickerei. China.
Höhe 267, Breite 47 cm.
606 Louis XVI. Vorhang. In weifsem und rosa Taft. Muster aus weifsen und rosa Streifen,
in den weifsen Streifen Streublumen. Höhe 190, Breite 352 cm.
607 Vorhanggarnitur. Zwei Gardinen, mit zwei Gardinenbändern. Auf weifem und matt-
rotem, silberbeschnürtem Seidendamast vier polygenale, mit grofsblumigen Borten gefüllte,
von Spitzenbändern umrahmte Felder. Mit Silberborte. Um 1730. Zum Teil ergänzt.
Höhe 260, Breite 52 cm.
608 Vorhanggarnitur. Zwischen reichem Blatt- und Zweigwerk herzförmiges, von Füll-
hörnern bekröntes Ornament, das ein von zwei Löwen flankiertes Tulpenornament füllt,
Weifs. Zwei grofse und zwei kleine Stücke. 18. Jahrhundert. Filetarbeit.
609 Lambrequin. Auf hellgelbem Seidengrunde Blütenzweige in Vasen in bunter Seidenstickerei.
Randbordüre mit laufendem Rankenornament. Schmale, hellblaue Einfassung. 18. Jahr-
hundert. Breite 330, größte Höhe 53 cm.
610 Zwei Lambrequins. Fond aus hellgelber Seide. Vögel und Schmetterlinge zwischen
Blütenzweigen in bunter Seidenstickerei. Schmale, blaue Einfassung. Teilweise ergänzt.
18. Jahrhundert. Breite 98 bezw. 100, größte Höhe 52 cm.
611 Zwei Lambrequins. Auf gelbem Seidengrund Rankenwerk und Blütenzweige in bunter
Seidenstickerei. Randbordüre mit laufenden Ranken. Schmale, blaue Einfassung. 18. Jahr-
hundert. Zum Teil ergänzt. Brdte 207 und 190, größte Höhe 39 cm.
612 Kleines Deckchen. Tulpen- und traubenförmige Blumen in Silber auf blauem Grund.
Mit Silberfransen und Borten besetzt. Silberbrokat. 18. Jahrhundert. Länge 83, Breite 83 cm.
613 Kleines Deckchen. Blumen- und Rankenwerk in Silber auf hellblauem Grund. Mit
Seidenfransen besetzt. Silberbrokat. Schadhaft. 18. Jahrhundert. Länge 55, Breite 55 cm.
614 Seidendamast. Auf schwarzem Grund grofse Astern mit goldenem Mittelstück. Ver-
schlungenes Rankenwerk. Stellenweise defekt. Ostasien. 18. bis 19. Jahrhundert.
Länge 212, Breite 133 cm.