Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
15

266 Spazierstock. Runder, vielseitiger Knauf mit aufgelegtem Laubkranz. Beweglicher Ringhenkel.
Zwinge mit Spitze. Bambusrohr. Beschaumarke. Meistermarke, (cf. Rosenberg 2266) Silber.
267 Spazierstock. Glatter Knauf mit umlaufendem Tauwerkreif. Beschaumarke, (cf. Rosenberg
2266) Meistermarke BM. (Rosenberg unb.) Bambusrohr. Deutsch. Um 1795. Länge 110cm.
268 Spazierstock. Oberer Teil des Stockes leicht zurückspringend. Beschläge und Knauf mit
gravierten Bandornamenten auf gepunztem Grund. Beweglicher Ringhenkel. Bambusrohr. Silber.
Deutsch. Um 1800. Länge 111 cm.

272

273

274

275

276

277

278

269 Stock. Knauf mit Akanthus- und Rankenwerk in kräftiger Reliefierung. Monogramm I.B. Silber.
Bambusrohr. Messingzwinge. Deutsch. Um 1800. Länge 108 cm.
Abbildung Tafel I.
270 Stock. Knauf mit Blumengehängen und Laubgewinden in kräftiger Reliefierung. Beweglicher
Tragring. Bambusrohr mit Messingzwinge. Meistermarke MR. (Rosenberg unbekannt) Deutsch.
Um 1800. Länge 98 cm.
Abbildung Tafel I.
271 Spazierstock. Knauf mit reliefiertem Akanthuswerk, Rokaillen und Schuppenornament in gra-
vierter Arbeit. Feingehaltszeichen. Beweglicher Ringhenkel. Bambusrohr. Messingzwinge.
Norddeutsch. Um 1810. Länge 91 cm.
Abbildung Tafel I.
Spazierstock. Knauf mit umlaufender, gravierter Gitterbordüre. Mit Ringhenkelösen. Bambus-
rohr. Hohe Messingzwinge. Undeutliche Meistermarke. Deutsch. Erste Hälfte. 19. Jahrhun-
dert. Länge 86 cm.
Spazierstock. Walzenförmiger Knauf mit St. Laurentius und St. Franz von Assissi in Relief-
schnitzerei. Elfenbein. Bambusrohr. Messingzwinge. Deutsch. Erste Hälfte 19. Jahrhundert.
Länge 102 cm.
Abbildung Tafel I.
Spazierstock. Knauf einmal eingezogen, in flacher Kugel endigend. Silber. Bambusrohr. Mit
Oesen für Tragring. Zwinge mit Spitze. Deutsch. Frühes 19. Jahrhundert. Länge 100 cm.
Spazierstock. Elfseitiger Knauf mit aufgelegtem Tauwerkstab. Hohe Zwinge. Bambusrohr.
Undeutliche Beschau- und Meistermarke. Deutsch. Frühes 19. Jahrhundert. Länge 124cm.
Spazierstock. Elfenbeinknauf mit umlaufendem Reif in Goldbronze. Bambusrohr. Messingzwinge.
Deutsch. Frühes 19. Jahrhundert. Länge 120 cm.
Spazierstock. Knauf mit stilisierten Laubornamenten und Bandwerk in gravierter Arbeit. Bam-
busrohr mit Tragschnur. Hohe Messingzwinge. Beschaumarke. Meistermarke undeutlich. Silber.
Deutsch. Frühes 19. Jahrhundert. Länge 106 cm.
Sjpazierstock. Mit Tragschnur, Bambusrohr, Messingzwinge. Glatter, vielseitiger Knauf mit
aufliegendem Profilreif. Beschaumarke (cfr. Rosenberg 1036) Meistermarke FK. (Rosenberg un-
bek.) Dessau. Frühes 19. Jahrhundert. I " ‘ 10 £m-


Plastische Arbeiten.

279 Statuette. Weibliche Gestalt in herabwallendem Gewand mit über die Schulter gezogenem
y! Überwurf. Ton. Tanagra. Höhe: 17,5 cm. . , ; ?; i t T”
280 /Statuette. Quadratische Sockelplatte. Frauengestalt, stehend, in lang herabfallendem Gewand.
Ton. Tanagra. Höhe: 11 cm.
281 Kopf einer Dame. Vollrund. Leicht nach rechts geneigt. Mit hoher Frisur. Auf modernem
J Säulensockel. Ton. Tanagra. Höhe 6 cm.
282 /Kopf eines Jünglings. Vollrund. Leicht nach rechts geneigt. Auf modernem Säulensockel.
Ton. Tanagra. Höhe: 6 cm.
283 , Christus an der Geiselsäule. Vollrund auf .quadratischem Sockel. Über den Schultern lang
herabfallender Überwurfmantel. Terracotta, Gefaßt. Deutsch. Um 1700. Höhe 49 cm.
 
Annotationen