24
404 Zwei Lehnstühle. Auf vier geraden, gedrehten, durch Fußleiste und Leistenbrett verbundenen
Füßen der querrechteckige Sitz. Rücklehne gerade mit Akanthuswerk, Rokaillen und Putten in
kräftiger, durchbrochener Schnitzerei. Ovaler Ausschnitt mit Strohgeflecht. Geschweifte Arm-
lehne, gerade Armlehnstützen. Sitz mit Strohgeflecht. Arbeit im Geschmacke um 1700. Höhe
138 cm, Breite 65 cm, Tiefe 48 cm.
405 Bauernstuhl. Auf vier schräg gestellten Füßen der quadratische Sitz, Rücklehne ausge-
, schnitten mit kräftig reliefiertem Rankenwerk, Früchten und Maskaron. Jahrzahl 1703. Mit Er-
gänzungen. Deutsch. Höhe 91 cm, Breite 42 cm, Tiefe 37 cm.
406 Lehnstuhl. Auf vier geschweiften Füßen, die rückwärts gebogene Zarge. Rücklehne mit Ro-
kailleornament, Armlehnen und Armlehnstützen geschweift. Sitz bepolstert mit rotem, groß-
ornamentiertem Damast bezogen. Deutsch. Um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Höhe 86 cm,
Breite 58 cm, Tiefe 48 cm.
407 Bauernstuhl. Auf vier gedrehten, schräg gestellten Füßen der quadratische Sitz. Rücklehne:
Auf zwei Stützen das Querbrett. Kräftig reliefierte Rokaillen und Ranken, Wappenkartusche
Monogramm und Jahrzahl 1757. Mit Ergänzungen. Deutsch. 1757. Höhe 91 cm, Breite 45 cm,
Tiefe 41 cm.
408 Sechs Stühle. Auf vier kräftigen, geschweiften Füßen. Hochovale, ausgeschnittene Rücklehne
mit Mittelbrett. Dieses mit eingelegter Blume und reliefiertem Gitterwerk. Sitz gepolstert mit
Samt bezogen. Deutsch. 18. Jahrhundert. Höhe 95 cm, Breite 47 cm, Tiefe 40 cm.
>■ < ; ’ -3’ i
409 Zwei Lehnstühle. Auf vier, durch gerade Leisten verbundenen Füßen die fast quadratische
Zarge. Rücklehne leicht gebogen mit lyraförmigem Mittelstück, Armlehne und Armlehnstützen
geschweift. Sitz gepolstert mit purpurfarbenem, gemustertem Seidendamast bezogen. Mit Er-
gänzungen. Deutsch. Ende 18. Jahrhundert. Höhe 90 cm, Breite 60 cm, Tiefe 48 cm.
410 Sechs Stühle. Gerade Füße, Rücklehne gerade, herzförmig mit Stabwerk und Blumenornament.
Sitz gepolstert mit gepreßtem Samt bezogen. Englisch. Höhe 94 cm, Breite 40 cm, Tiefe 37 cm.
411 Sofa, Lehnstuhl und zwei Sessel. Sofa: Geschweifte Füße querrechteckige Zarge, gerade
geschweifte Rück- und Armlehne. Sitz und Lehnen mit Strohgeflecht. Sitzpolster. Lehnstuhl:
Geschweifte Füße, abgerundete Zarge, Rücklehne, Armlehne und Armlehnstütze gebogen. Sitz
und Lehne gepolstert. Sessel: Geschweifte Füße, gerade gebogene Rücklehne, Sitz gepolstert.
Rücklehne mit Strohgeflecht, vergoldet. Polster mit himbeerrotem geblümtem Bezug. Deutsch.
Im Geschmacke des 18. Jahrhunderts. Sofa: Höhe 95 cm, Breite 120 cm, Tiefe 42 cm. Lehn-
stuhl: Höhe 90 cm, Breite 60 cm, Tiefe 45 cm. Sessel: Höhe 95 cm, Breite 50 cm, Tiefe 45 cm.
412 Sofa mit sechs Stühlen. Sofa: Auf kurzen, kanneliierten Säulenfüßchen, die querrechteckige
Zarge, Rück- und Armlehnen leicht schräg gestellt. Stühle: Auf kurzen Säulenfüßen, qua-
dratischer Sitz, gerade Rücklehne, oben abgerundet. Sitz gepolstert, Rücklehne mit Strohgeflecht.
Im Geschmack des späten 18. Jahrhunderts. Sofa: Höhe 82 cm, Breite 200 cm, Tiefe 70 cm.
Stuhl: Höhe 92 cm, Breite 40 cm, Tiefe 42 cm.
413 Sessel. Vier gerade, kanneliierte Füße, leicht schräg gestellt. Trapezförmige Rücklehne mit
durchbrochenem Gitterwerk, gebogene Armlehne auf gewundener Armlehnstütze. Rücken und
Armlehnen mit reliefiertem Schlingbandornament in Tiefschnitt Bronzeappliquen: Medusenhaupt
und Blumen in Kreisrund. Sitz gepolstert. Cremefarbener, gestreifter Seidenrips. Ende 18. Jahr-
hundert. Höhe 92 cm, Breite 68 cm, Tiefe 43 cm.
414 Vier Bauernstühle. Schräg gestellte Füße, quadratische Sitzplatte, Rücklehne mit Herzaus-
schnitt und flau reliefierten Spiralen in Muschelornament. Eichenholz. Süddeutsch. 18. Jahr-
hundert. Höhe 100. cm, Breite 40 cm, Tiefe 36 cm.
415 Zwei Stühle. Rücklehne mit Stabwerk, poliertes Eichenholz. Sheratonstil. Sitz neu gepolstert.
Um 1800. Höhe 95 cm, Breite 49 cm.
416 Sessel. Vier gerade, kanneliierte, gegen unten sich verjüngende Füße. Gerade, leicht einge-
bogene Rücklehne mit durchbrochenem Stabwerk. In einer Volute endigende Armlehne, ge-
schweifte Armlehnstütze. Sitz und Armlehne gepolstert mit späterem Moirdebezug (Streublumen
auf rosa Grund). Auf Füßen, Rücken- und Armlehne Linienornamente in eingelegtem, getöntem
Holz. Um 1800. Höhe 91 cm. Breite 69 cm, Tiefe 46 cm.
417 Lehnstuhl. Auf vier Füßen die rückwärts abgerundete Zarge. Rücklehne der Zarge folgend.
Gerade Armlehne, S förmige Armlehnstütze, Bronzebeschläge, Palmetten, Rosetten, Maskarons.
Sitz und Rücklehne gepolstert mit purpurfarbenem Bezug. Mahagoni poliert. Deutsch. Um
1810. Höhe 87 cm, Breite 58 cm, Tiefe 58 cm.
404 Zwei Lehnstühle. Auf vier geraden, gedrehten, durch Fußleiste und Leistenbrett verbundenen
Füßen der querrechteckige Sitz. Rücklehne gerade mit Akanthuswerk, Rokaillen und Putten in
kräftiger, durchbrochener Schnitzerei. Ovaler Ausschnitt mit Strohgeflecht. Geschweifte Arm-
lehne, gerade Armlehnstützen. Sitz mit Strohgeflecht. Arbeit im Geschmacke um 1700. Höhe
138 cm, Breite 65 cm, Tiefe 48 cm.
405 Bauernstuhl. Auf vier schräg gestellten Füßen der quadratische Sitz, Rücklehne ausge-
, schnitten mit kräftig reliefiertem Rankenwerk, Früchten und Maskaron. Jahrzahl 1703. Mit Er-
gänzungen. Deutsch. Höhe 91 cm, Breite 42 cm, Tiefe 37 cm.
406 Lehnstuhl. Auf vier geschweiften Füßen, die rückwärts gebogene Zarge. Rücklehne mit Ro-
kailleornament, Armlehnen und Armlehnstützen geschweift. Sitz bepolstert mit rotem, groß-
ornamentiertem Damast bezogen. Deutsch. Um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Höhe 86 cm,
Breite 58 cm, Tiefe 48 cm.
407 Bauernstuhl. Auf vier gedrehten, schräg gestellten Füßen der quadratische Sitz. Rücklehne:
Auf zwei Stützen das Querbrett. Kräftig reliefierte Rokaillen und Ranken, Wappenkartusche
Monogramm und Jahrzahl 1757. Mit Ergänzungen. Deutsch. 1757. Höhe 91 cm, Breite 45 cm,
Tiefe 41 cm.
408 Sechs Stühle. Auf vier kräftigen, geschweiften Füßen. Hochovale, ausgeschnittene Rücklehne
mit Mittelbrett. Dieses mit eingelegter Blume und reliefiertem Gitterwerk. Sitz gepolstert mit
Samt bezogen. Deutsch. 18. Jahrhundert. Höhe 95 cm, Breite 47 cm, Tiefe 40 cm.
>■ < ; ’ -3’ i
409 Zwei Lehnstühle. Auf vier, durch gerade Leisten verbundenen Füßen die fast quadratische
Zarge. Rücklehne leicht gebogen mit lyraförmigem Mittelstück, Armlehne und Armlehnstützen
geschweift. Sitz gepolstert mit purpurfarbenem, gemustertem Seidendamast bezogen. Mit Er-
gänzungen. Deutsch. Ende 18. Jahrhundert. Höhe 90 cm, Breite 60 cm, Tiefe 48 cm.
410 Sechs Stühle. Gerade Füße, Rücklehne gerade, herzförmig mit Stabwerk und Blumenornament.
Sitz gepolstert mit gepreßtem Samt bezogen. Englisch. Höhe 94 cm, Breite 40 cm, Tiefe 37 cm.
411 Sofa, Lehnstuhl und zwei Sessel. Sofa: Geschweifte Füße querrechteckige Zarge, gerade
geschweifte Rück- und Armlehne. Sitz und Lehnen mit Strohgeflecht. Sitzpolster. Lehnstuhl:
Geschweifte Füße, abgerundete Zarge, Rücklehne, Armlehne und Armlehnstütze gebogen. Sitz
und Lehne gepolstert. Sessel: Geschweifte Füße, gerade gebogene Rücklehne, Sitz gepolstert.
Rücklehne mit Strohgeflecht, vergoldet. Polster mit himbeerrotem geblümtem Bezug. Deutsch.
Im Geschmacke des 18. Jahrhunderts. Sofa: Höhe 95 cm, Breite 120 cm, Tiefe 42 cm. Lehn-
stuhl: Höhe 90 cm, Breite 60 cm, Tiefe 45 cm. Sessel: Höhe 95 cm, Breite 50 cm, Tiefe 45 cm.
412 Sofa mit sechs Stühlen. Sofa: Auf kurzen, kanneliierten Säulenfüßchen, die querrechteckige
Zarge, Rück- und Armlehnen leicht schräg gestellt. Stühle: Auf kurzen Säulenfüßen, qua-
dratischer Sitz, gerade Rücklehne, oben abgerundet. Sitz gepolstert, Rücklehne mit Strohgeflecht.
Im Geschmack des späten 18. Jahrhunderts. Sofa: Höhe 82 cm, Breite 200 cm, Tiefe 70 cm.
Stuhl: Höhe 92 cm, Breite 40 cm, Tiefe 42 cm.
413 Sessel. Vier gerade, kanneliierte Füße, leicht schräg gestellt. Trapezförmige Rücklehne mit
durchbrochenem Gitterwerk, gebogene Armlehne auf gewundener Armlehnstütze. Rücken und
Armlehnen mit reliefiertem Schlingbandornament in Tiefschnitt Bronzeappliquen: Medusenhaupt
und Blumen in Kreisrund. Sitz gepolstert. Cremefarbener, gestreifter Seidenrips. Ende 18. Jahr-
hundert. Höhe 92 cm, Breite 68 cm, Tiefe 43 cm.
414 Vier Bauernstühle. Schräg gestellte Füße, quadratische Sitzplatte, Rücklehne mit Herzaus-
schnitt und flau reliefierten Spiralen in Muschelornament. Eichenholz. Süddeutsch. 18. Jahr-
hundert. Höhe 100. cm, Breite 40 cm, Tiefe 36 cm.
415 Zwei Stühle. Rücklehne mit Stabwerk, poliertes Eichenholz. Sheratonstil. Sitz neu gepolstert.
Um 1800. Höhe 95 cm, Breite 49 cm.
416 Sessel. Vier gerade, kanneliierte, gegen unten sich verjüngende Füße. Gerade, leicht einge-
bogene Rücklehne mit durchbrochenem Stabwerk. In einer Volute endigende Armlehne, ge-
schweifte Armlehnstütze. Sitz und Armlehne gepolstert mit späterem Moirdebezug (Streublumen
auf rosa Grund). Auf Füßen, Rücken- und Armlehne Linienornamente in eingelegtem, getöntem
Holz. Um 1800. Höhe 91 cm. Breite 69 cm, Tiefe 46 cm.
417 Lehnstuhl. Auf vier Füßen die rückwärts abgerundete Zarge. Rücklehne der Zarge folgend.
Gerade Armlehne, S förmige Armlehnstütze, Bronzebeschläge, Palmetten, Rosetten, Maskarons.
Sitz und Rücklehne gepolstert mit purpurfarbenem Bezug. Mahagoni poliert. Deutsch. Um
1810. Höhe 87 cm, Breite 58 cm, Tiefe 58 cm.