Metadaten

Hugo Helbing [Editor]
Antiquitäten, Möbel, Keramik, Miniaturen, Textilien, Gemälde alter Meister aus süddeutschem Adelsbesitz und aus anderem Besitz: [Versteigerung in München in der Galerie Helbing ... Dienstag, den 19., Mittwoch, den 20. u. Donnerstag, den 21. Oktober 1920] — München: Helbing, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49275#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
10

i88 Gedeckelte Einsatztasse. Walzenförmig. Zwei Astwerkhenkel. Gewölbter Deckel mit Rosenknopf. Spiegel
der Untertasse stark vertieft. Bunter Dekor: Deutsche Blumensträuße auf schwarzem Grund. Henkel
und Ränder goldgehöht. Blaumarke: J. P. Jean Petit, Paris. Um 1750. Tasse: Höhe 12,5 cm, Unter-A-’z tu■■■'■•'
fasse: Durchm. 16,5 cm.

189 Gruppe eines Guckkastenmannes als Tintenzeug. Vor einem Guckkasten kniet ein Mädchen, das hinein-
schaut, hinter ihm steht ein Knabe, der den rechten Finger mahnend erhebt. Ein anderer Knabe dreht die .
Kurbel am Guckkasten. Wenn man den Deckel des Guckkastens abhebt, befindet sich darin ein kleines 1
Tintenfaß und eine Streusandbüchse. Weiß. Sevres. Modell 1780 bis 1790. Höhe 16cm. AL»; ' ■

190

191

193

194

195

198

199

Wellenlinien und eingepreßt:

200

11 cm.

Kopenhagen.

203

204

205

206

207

208

209

43P

Höhe 7,5 cm, Durchmesser ' * .

201
202 Zwei spielende Kätzchen. Weiß und Grau. Blaumarke Wellenlinien und grüne Marke.
Höhe 8 cm.
Katze. Auf ovaler Sockelplatte sich putzende Katze. Weiß, grau gefleckt. Blaumarke.
Höhe 7 cm, Breite 13 cm, Tiefe 8,3 cm.
Kätzchen. Liegend. Auf ihrem Rücken sitzt eine Mücke. Weiß. Grüne undeutliche Marke,
hagen. Höhe 3 cm, Länge 8 cm.
Kugelvase. Sehr kleine Öffnung. Dekor: Blaue Basis, nach oben in Grau übergehend. Fliegende Wildenten,
dunkelgrau getönt. Blaumarke Wellenlinien und grüne Marke. Kopenhagen. Höhe 14 cm.
Stallhase. Sitzend. Weiß. Blaumarke Wellenlinien und grüne Marke. Kopenhagen. Höhe 10 cm,
Länge 20 cm. 3 f ß^, t „
Specht. Auf einem Baiunstamm sitzend. Grau, dunkelblau und kastanienbraun getönt. Marke: Drei Türme 7/ ’■
und B. und G. Kopenhagen. Höhe 12,5 cm. '
Ein paar Fasanen. Fasan und Fasanenhenne stehend. Beige, grau und blau getönt. Blaumarke: Wellen-
linien und grüne Marke. Kopenhagen. Höhe 14,5 cm.
Zwei Eisvögel. Sitzend. Blaue, graue und gelbe Töne. Ein Schnabel abgebrochen. Marke: Drei Türme
und B. u. G. Kopenhagen. Höhe 11,5 cm.

Kopenhagen.
Wohl Kopen-

Kanne. Auf quadratischer Sockelplatte mit stark eingezogenen Ecken. Der walzenförmige Körper wird
von drei Tritonen getragen. Enghals mit muschelartigem Schnauzenausguß. Geschweifter Henkel von
vollrunder männlicher Karyatide gehalten. Um die Wandung Putten mit Meerungeheuern in Relief. Putto
mit Wasserkrug auf dem Henkel. Bunter Dekor. Blaumarke: N. mit Krone. Italienisch. Höhe
39 cm.
Gedeckeltes Täßchen mit Unterteller. Abwechselnd Watteauszenen und Blumen auf dunkelviolettem Grund.' 7
“Goldrand. Blaue Stabmarke. 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Höhe der Tasse 7 cm, Durchm. des Tellers ,
11 cm.
192 Vase. Auf Rokaillensockel erhebt sich ein baumartiger Stamm mit lappigen Enden. Davor Rokokojäger
mit Birkhuhn und Hunden, vollrund. Eingedrückt F. U. Wohl um 1840 bis 1860. Höhe 39 cm.
Pfeifenkopf. Längliche Form mit versilbertem Bronzedeckel. Dekor: Bildnis Franz Napoleons II. Deutsch.
Anfang des 19. Jahrhunderts. Länge 14 cm.
Desgleichen. Bildnis eines Mergentheimer Schützen in ganzer Figur. Deutsch. 1. Hälfte des 19. Jahr-
hunderts. Länge 12,5 cm.
Desgleichen. Bildnis des Dr. Fr. Hecker am Rednerpult. Tuschfarbe. Deutsch. Um 1850. Länge 13 cm.
196 Desgleichen. Wappenschild mit Kriegstrophäen von zwei Greifen gehalten. Inschrift. Deutsch. 1. Hälfte
des 19. Jahrhunderts. Länge 13 cm.
197 Desgleichen. Bildnis Olga Nicolajewna, Kronprinzessin von Württemberg. Porzellan. Deutsch. 1. Hälfte
des 19. Jahrhunderts. Länge 12,5 cm. '
Dose. Auf einer zusammengebundenen Strohgarbe liegt ein schlafender Hirtenjunge, mit unter dem Kopf p.
gekreuzten Armen. Der Knabe trägt hohe, schwarze Schaftstiefel, blaue Hose, weißes Hemd mit schwarzer z
Kravatte und kupferroter Weste. Auf dem Boden 7 in Rot, im Deckel und auf dem Boden innen 22 in Rot.
Gekittet. Deutsch. 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Höhe 10 cm, Breite 21cm, Tiefe 9 cm.
Katze. Zusammengerollt. Weiß. Grüne Marke. Gekreuzte Hammer.
16 cm.
<(?<!!!) . ■ ■ - -
Medaillon. Rund. Drei tanzende, beflügelte Putten in Relief. Blaumarke.
Eneret V. R. Kopenhagen. Durchm. 14,5 cm.
Sitzende Katze. Weiß. Grau gefleckt. Blaumarke. Kopenhagen. Höhe


210

Aschenbecher. Dreieckig. Auf einem Eck sitzen zwei vollrunde weiße Mäuse. Im Fond der Schale zwei

Kornähren. Weiß. Marke. Kopenhagen. Durchm. 13 cm.

2. -
 
Annotationen