Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
329 Zwei Girandolen. Goldbronze. Auf Sockel stehende Frauen-
gestalt. Auf ihrem Kopf einen Korb mit Blumen tragend, aus
welchen die 3 Leuchterarme hervorgehen. Französisch. Um
—__1850., H.-61-cm, . .
330 Zwei Leuchter. Holz, geschnitzt, zum Teil vergoldet. H. 27 cm.
L .. . r__ .__
331 Zwei Blumenständer. Goldbronze und dunkle Bronze. Drei-
seitiger Sockel mit abgeschrägten Ecken, 3 Klauenfüsse, die
oben in Sphinxköpfe auslaufen, tragen die halbkugelige Schale
mit Empireornament. Französisch. 1. H. 19. Jahrh. H. 40 cm.
V
332 Paravant; Vierteilig. Leinwand bemalt. Putten in Palmzweigen.
Blühende Pfingstrosen. Goldgrund. Braunes Holzgestell.
H. 180 cm. Br. 260 cm.
k'A' J '!.,v _ j/'
333 Zwei geschultste Stuhllehnen. Mit fränkischen Wappen. 47 cm.
-Wr-
334 Altes Truhenbrett. Mit Kerbschnitzerei. Tirol. H. 60 cm.
Br. 176 cm.
\ -_
335 Füllung. Holz mit Intarsia in hellem Holz. Diogenes mit der
Laterne vor Palastarchitektur. 17.—18. Jahrh. 21,5X33 cm.
336 Füllung. Die Figur der Justitia in hellem Holz eingelegt.
Profilierter Rahmen. Deutsch. 17. Jahrh. 33X23 cm.
337 Zwei Füllungen. Holz mit Reliefschnitzerei: Putto mit Aehren-
büschel bezw. Weinlaub. 36,5X23 cm.
' oG SO.. $

jj/ü


>y-

Ü~-



343 Bildnis der Auguste Ernst. Junge Frau in blauem Gewand.
Landschaftlicher Hintergrund.
Aquarell. Oval. Bez.: 8. Klotz 1800. 24X1? cm. G. &

August Hövemeyer
geb 1824 in Bückeburg, gest. 1878 in München
341 Familienbildnis. Die Eltern mit 4 Kindern. Links Ausblick
in eine Landschaft.
Oel auf L 160X190 cm. Bez.: A. Hövemeyer fecit München 1850.

Simon Klotz
geb. 1777 in Mannheim, gest. 1827.
342 Kinderbildnis der Johanna Kircher. Die Dreijährige in blauem
Kleidchen steht an einem Postament. Landschaftlicher Hinter-
grund. Oel auf L. 76X101 cm. Rückwärts auf der Leinwand:
Johanna Kircher geboren zu Landshut am 20. Apr. 1808, ge-
malt von Prof. Sim. Klotz 20. Apr. 1811. G. R.
Klotz war seit 1805 Prof, der Theorie der bildenden Künste
in Landshut.

Januarius Zick
geb. 1732 in München, gest. 1797 in Ehrenbreitstein.
344 Hl. Magdalena. Sitzend, in der Hand das Kruzifix. Bez.:
J. R. Januarius Zick. Inv. et Pinx 1748.
Oel auf H. 33X25 cm. G. R.

Joh. Georg Edlinger
geb. in Graz 1791, gest. in München 1819.
338 Männliches Bildnis. Herr in gepudertem Haar mit weisser
Halsbinde und dunklem, blau ausgeschlagenem Rock.
OeJ auf ]L. 63X51, cip.______
339 Herrenporträt. Brustbild eines Herrn in weissem Jabot und
dunkelblauem Rock. 62X51 cm.
340 Weibliches Bildnis. Dame in dunklem Kleid, weissen, gefäl-
teltem Kragen und weissen Aermeln.
Oel auf L. 62X51 cm. Beschädigt.

Anton Benno Zottmayr
Anf. 19. Jahrh. München.
345 Bildnis des Clemens Prantl Jun. Junger Mann in blauem
Rock. Brustbild
Oel auf L. Bez.: Zottmayr pinxit. 43X34 cm. G. R.
Deutsch. 16. Jahrh.
346 St. Rochus mit dem Engel. Halbfiguren.
Oel auf H. 62X76 cm. H. R.



Deutsch. Um 1695.
347 Surporte. In einer Zunftstube eine Versammlung der Posa-
mentenmacher Links bez.: 1695.
Oel auf H. 47X162 cm. Alter Rahmen Weiss mit Gold.
Deutsch. 17. Jahrh.
348 Brustbild eines Franziskanermönches.
Oel auf H. 35X30 cm. D. R.
 
Annotationen