Metadaten

Hugo Helbing <Frankfurt, Main> [Editor]; Sproesser, August G. [Oth.]
Sammlung August G. Sproesser: chinesische Kunst (1.2025a): Keramik, Bronze, Jade, Gemälde, Plastik, Kleinkunst, Textilien, Teppiche, japanisches Kunstgewerbe — Frankfurt am Main: Hugo Helbing, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74723#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

59. KLEINE SCHALE, konisch. Rötlicher Scherben mit olivgrauer, schwärzlich kleingefleckter, am Rand rotbrauner
^^ gespriingelter Glasur. (Sockel)
D. 12 cm Chien yao (Temmoku). SUNG-Zeit
^ 60. TOPF, bauchig, mitkurzem geraden Mundrand und zwei Ösenhenkeln. Harter gelblicher Scherben mit brauner geflossener
„HasenfelP-Glasur. (Sockel) Z&°
H. 12 cm. SUNG-Zeit





61. FLACHES SCHÄLCHEN mit profilierter Schulter. Grauer harter Scherben mit zarter feinstgesprüngelter Glasur
An der Schulter montierter Bronzering. (Sockel) j-,
D. 9,2 cm SUNG-Zeit
62. FLACHES SCHÄLCHEN, grauer, am unglasierten Rand rötlichgebrannter Scherben mit grauweißer, braun-
gesprüngelter Glasur. (Sockel) rz>
D. 13,5 cm SUNG-Zeit
63. HOHE VASE (Kultlampe?). Auf kurzem Fuß fünf sich nach oben verjüngende Wulstringe mit je fünf kurzen
zieoo Rohröffnungen, deren Ränder, wie der Vasenrand, mit Bronzeringen montiert sind. Grauer harter Scherben mit
gelblicher, gewölkter, feingesprüngelter Glasur. (Sockel)
H. 32 cm. Abb. Tafel 2.

SUNG-Zeit


64. BAUCHIGER TOPF mit abgesetztem Hals und zwei kleinen blattförmigen Henkeln. Gelblicher Scherben mit
graubrauner Glasur. Darüber späterer Lacküberzug mit roten Drachen.
H. 18 cm &7f,^)
65. KLEINES RÄUCHERGEFÄSS, auf drei Füßchen mit ausladendem Rand. Blaugraue, stellenweise blasige claire
de lune-Glasur mit mehreren rot-, grün- und blaugetönten Flecken. (Sockel)

SUNG-Zeit

H. 6 cm

/oo

Chun yao. SUNG- oder YÜAN-Zeit


66. MINIATUR-VASE mit Henkelchen. Hellbrauner Scherben mit weißem Anguß; mit blauen und durch Brand
entstandenen braunen Flecken. Darüber durchsichtige, feingesprüngelte Glasur. (Sockel)
H.5cm^ -SUNG^rdet YÜAN-Zeit


67. VASE, birnförmig mit engem kurzem Hals, weißlicher Scherben mit weißem Anguß, durchsichtiger Glasur und
sicher hingesetzten Narzissen und Obstblütenzweigen in dunkelbrauner Malerei. (Sockel)
H. 23 cm. Abb. Tafel 4. ^ Tz'u chou yao. YÜAN-Zeit

68. VASE, balusterförmig mit kurzem geradem Hals. Gelblicher Scherben mit weißem Anguß, mit durchsichtiger
gesprüngelter Glasur. Vogel- und Pflanzendekor, durch Horizontalringe getrennt, in brauner Malerei. (Holzdeckel
und Sockel) 3°°
H. 22,5 cm. Abb. Tafel 2. Tz'u chou yao. YÜAN-Zeit


69. VASE, birnförmig mit kurzem engem Hals. Hellgrauer Scherben mit eingeritztem Dekor von Fledermäusen und
, Wolken. Unten und auf der Schulter Jui-Muster, am Hals Mäanderborde. Milchige, wenig durchsichtige, in den
geritzten Linien weißer stehende Glasur mit Sprüngelung. (Sockel)
H. 26,5 cm. Abb. Tafel 4. Ting yao. YÜAN-Zeit


2& VASE mit niedrigem flachkugeligem Bauch und hohem zylindrischem, oben ausladendem Hals, mit sich windendem
Drachen und hl. Kugel im Relief. Gelblicher Scherben mit weißem Anguß, durchsichtiger Glasur. Drache und
Kugel dunkelbraun bemalt. (Sockel)
H. 25 cm. Abb. Tafel 2.

Fen ting yao. YÜAN-Zeit


KLEINER DECKELTOPF, harter rötlicher Scherben mit lichter, blaugrauer, etwas poriger Glasur. Unter dieser
Lotosranken, Blattfries und Streifenmuster in stumpfem Unterglasurblau. (Sockel). Ein wichtiges Stück der seltenen
frühen Unterglasurblaumalerei. Siehe Zimmermann, Chines. Porzellan I, S. 111.
H. 12 cm. Abb. Tafel 3. l&o Möglicherweise YÜAN-, sicher frühste MING-Zeit

KLEINER DECKELTOPF wie Nr. 71. Dekor von Blütenzweigen und Rosettenborde. (Sockel).
H. 12,8 cm. Abb. Tafel 3. ^^ Möglicherweise YÜAN-, sicher frühste MING-Zeit

„>3T KLEINE BALUSTERVASE mit zwei flachen Henkeln. Wie Nr. 71. Weißlicher Scherben mit dicker, milchiger,
bläulicher, großgesprüngelter Glasur. Lotosranken, Wolkenornamente, Mäander- und Blattfries in stumpfem Unter-
glasurblau. (Sockel.) (3 nj-^CT
H. 19,7 cm. Abb. Tafel 3. FRÜHSTE MING-Zeit
 
Annotationen