89. KLEINE SCHALE mit steiler Wandung. Im Spiegel Stilleben von „köstlichen Dingen." Randborden. Unterglasurblau.
(Sockel)^
D. 13,5 cm KANG-HSl-Zeit
(^KLEINE VASE, bauchig, mit Vertikalrillen und kurzem Hals und Fuß. Drei Medaillons mit „köstlichen Dingen"; das-
selbe Motiv auf der Schulter und über dem Fuß in schönem Unterglasurblau. (Sockel)
H.14 cm. fy KANG-HSl-Zeit
91. SCHLANKE VASE, eiförmig mit kurzem Hals. Oben und unten Brokatgehänge. Dazwischen Lotos- und geometrische
#fer - Motive in Unterglasurblau. (Holzdeckel und Sockel)
H. 23 cm. ht_,> KANG-HSl-Zeit
Pflaumenblüten und gesprungenes Eis"-Dekor in Unterglasurblau. (Holzdeckel und Sockel)
KANG-HSl-Zeit
93. EIFÖRMIGE VASE, cremefarbig mit feiner, braungesprüngelter Glasur. (Sockel)
H. 14,5 cm
/Go
94. PINSELBECHER, Lotos-, Wasserpflanzen und Vögel in „Famille-verte"-Dekor. (Sockel)
!~" H. 13,7 cm
^0
Ul %
KANG-HSl-Zeit
KANG-HSl-Zeit
>. VASE, in Kürbisflaschenform. Der untere Teil Seladonglasur mit abschließendem, kapuzinerbraunem Rand. Der obere
Teil weiß mit Granatenzweigen in Unterglasurblau.
H. 20,5 cm. Abb. Tafel 4. Joo
KANG-HSl-Zeit
i. KLEINE FLACHE SCHALE, graubrauner Scherben mit dicker lüstrierter hellblaugrauer, schwarz und rotbraun
geflammter Glasur.
D. 11,8 cm
Kuan-tung yao. UM 1700
97. KLEINE WEINSCHALE, außen eingeritzter Dekor von Phönix, Wolken uud Glückszeichen. Blanc de Chine. (Sockel)
D. 7,5 cm
Um 1700
Co
KANNE mit Schnauze und Henkel. Gelbgraue, fleckige, gesprüngelte Glasur (repariert).
H. 20 cm
Sung-Stil. KOREA (?) UM 1700
99. TUSCHWASSERGEFÄSS in Form eines spitzen Pfirsichs. Oben pfirsichförmige Öffnung mit eingepreßten
Blättern und Stil. Glänzende lavendelgraue „claire de lune"-Glasur mit rotem Spritzfleck. (Sockel)
H. 9,5 cm
Chun yao Art. YUNG-CHENG-Zeit
100. KLEINE VASE, birnförmig mit kurzem Hals. Lavendelblaue, streifige „claire de lune"-Glasur, am Rand blaß
olivfarben. Sprüngelung.
H. 11,5 cm
Chün yao Art. YUNG-CHENG-Zeit
4 V'
h?
101. KLEINER TOPF, mit zwei Ösenhenkeln. Dickflüssige gesprüngelte „claire de lune"-Glasur mit vorherrschender
Purpurfärbung. (Sockel)
H. 10,7 cm. Abb. Tafel 3.
Chün yao. YÜAN-Zeit
102. SCHALE mit gesprüngelter, außen poriger „claire de lune"-Glasur mit Purpurhauch und hellolivgrauem Rand. (Sockel)
D. 15,7 cm. Abb. Tafel 4.
Chun yao Art. YUNG-CHENG-Zeit
103. VASE, schlanke Balusterform, mit zwei Drachenkopfhenkeln. Körniger Scherben mit dicker lavendelblauer „claire de
lune"-Glasur. Zarte Sprüngelung. (Sockel)
H. 25 cm^
Chun yao Art. YUNG-CHENG-Zeit
16°
104. GROSSE SCHALE, bauchig. Scharfglänzende, zartgesprüngelte, lichtblaue, am Rand grünliche „claire de lune"-
Glasur. (Sockel)
D. 21 cm. Abb. Tafel 4.
Chün yao Art. YUNG-CHENG-Zeit
105. BAUCHIGER TOPF, Drachen-, Phönix- und Blütenranken-Dekor in Unterglasurblau. Blaumarke: Wan-li. (Sockel
l/oo und Holzdeckel mit Korallenknopf, Löwe).
H. 13 m
18. JAHRHUNDERT
106. FLASCHENVASE mit dicker, am Fuß tropfiger, grauer „claire de lune"-Glasur mit feiner Sprüngelung. (Sockel)
H. 32,5 cm. Abb. Tafel 4.
Chün yao im Sung-Stil. KIEN-LUNG-Zeit
7
(Sockel)^
D. 13,5 cm KANG-HSl-Zeit
(^KLEINE VASE, bauchig, mit Vertikalrillen und kurzem Hals und Fuß. Drei Medaillons mit „köstlichen Dingen"; das-
selbe Motiv auf der Schulter und über dem Fuß in schönem Unterglasurblau. (Sockel)
H.14 cm. fy KANG-HSl-Zeit
91. SCHLANKE VASE, eiförmig mit kurzem Hals. Oben und unten Brokatgehänge. Dazwischen Lotos- und geometrische
#fer - Motive in Unterglasurblau. (Holzdeckel und Sockel)
H. 23 cm. ht_,> KANG-HSl-Zeit
Pflaumenblüten und gesprungenes Eis"-Dekor in Unterglasurblau. (Holzdeckel und Sockel)
KANG-HSl-Zeit
93. EIFÖRMIGE VASE, cremefarbig mit feiner, braungesprüngelter Glasur. (Sockel)
H. 14,5 cm
/Go
94. PINSELBECHER, Lotos-, Wasserpflanzen und Vögel in „Famille-verte"-Dekor. (Sockel)
!~" H. 13,7 cm
^0
Ul %
KANG-HSl-Zeit
KANG-HSl-Zeit
>. VASE, in Kürbisflaschenform. Der untere Teil Seladonglasur mit abschließendem, kapuzinerbraunem Rand. Der obere
Teil weiß mit Granatenzweigen in Unterglasurblau.
H. 20,5 cm. Abb. Tafel 4. Joo
KANG-HSl-Zeit
i. KLEINE FLACHE SCHALE, graubrauner Scherben mit dicker lüstrierter hellblaugrauer, schwarz und rotbraun
geflammter Glasur.
D. 11,8 cm
Kuan-tung yao. UM 1700
97. KLEINE WEINSCHALE, außen eingeritzter Dekor von Phönix, Wolken uud Glückszeichen. Blanc de Chine. (Sockel)
D. 7,5 cm
Um 1700
Co
KANNE mit Schnauze und Henkel. Gelbgraue, fleckige, gesprüngelte Glasur (repariert).
H. 20 cm
Sung-Stil. KOREA (?) UM 1700
99. TUSCHWASSERGEFÄSS in Form eines spitzen Pfirsichs. Oben pfirsichförmige Öffnung mit eingepreßten
Blättern und Stil. Glänzende lavendelgraue „claire de lune"-Glasur mit rotem Spritzfleck. (Sockel)
H. 9,5 cm
Chun yao Art. YUNG-CHENG-Zeit
100. KLEINE VASE, birnförmig mit kurzem Hals. Lavendelblaue, streifige „claire de lune"-Glasur, am Rand blaß
olivfarben. Sprüngelung.
H. 11,5 cm
Chün yao Art. YUNG-CHENG-Zeit
4 V'
h?
101. KLEINER TOPF, mit zwei Ösenhenkeln. Dickflüssige gesprüngelte „claire de lune"-Glasur mit vorherrschender
Purpurfärbung. (Sockel)
H. 10,7 cm. Abb. Tafel 3.
Chün yao. YÜAN-Zeit
102. SCHALE mit gesprüngelter, außen poriger „claire de lune"-Glasur mit Purpurhauch und hellolivgrauem Rand. (Sockel)
D. 15,7 cm. Abb. Tafel 4.
Chun yao Art. YUNG-CHENG-Zeit
103. VASE, schlanke Balusterform, mit zwei Drachenkopfhenkeln. Körniger Scherben mit dicker lavendelblauer „claire de
lune"-Glasur. Zarte Sprüngelung. (Sockel)
H. 25 cm^
Chun yao Art. YUNG-CHENG-Zeit
16°
104. GROSSE SCHALE, bauchig. Scharfglänzende, zartgesprüngelte, lichtblaue, am Rand grünliche „claire de lune"-
Glasur. (Sockel)
D. 21 cm. Abb. Tafel 4.
Chün yao Art. YUNG-CHENG-Zeit
105. BAUCHIGER TOPF, Drachen-, Phönix- und Blütenranken-Dekor in Unterglasurblau. Blaumarke: Wan-li. (Sockel
l/oo und Holzdeckel mit Korallenknopf, Löwe).
H. 13 m
18. JAHRHUNDERT
106. FLASCHENVASE mit dicker, am Fuß tropfiger, grauer „claire de lune"-Glasur mit feiner Sprüngelung. (Sockel)
H. 32,5 cm. Abb. Tafel 4.
Chün yao im Sung-Stil. KIEN-LUNG-Zeit
7