384 Wandspiegel. Hochrechteckig. Geschnitzter Holzrahmen. Perl=Eier= und Bandstab.
Rundmedaillon. Als Bekrönung Schleife. Louis XVI. 153X61 cm.
385 Spiegel. Hochrechteckig. Vergoldeter Holzrahmen mit durchbrochener Bekrönung.
Deutsch. 18. Jahrh. 72X33 cm.
386 Wandspiegel. Rahmen: Holz mit Gipsauflage. Flammleisten und bemalte Kehle.
Italienisch. 42X36 cm.
387 Wandspiegel. Hochrechteckig.Rahmen:Holz vergoldet. Reich geschnitzt. Akanthus»
laub. Barockstil. Italienisch. 130X110 cm.
388 Venezianischer Spiegel. Glas. Oval. Rahmen aus weißen, hellblauen und rosa-
farbenen Blättern und Blumen. 48X129 cm. Beschädigt.
3S8a Standspiegel. Hochrechteckig. Biedermeier. Das Spiegelglas zusammengesetzt.
H. 165 cm.
389 Uhrgehäuse. Holz geschnitzt, farbig gefaßt. Auf dem dreieckigen Sockel Chronos
mit Stundenglas und Putto. Süddeutsch. Um 1780. H. mit ergänzter Fußplatte
35 cm.
390 Kleine Vitrine (für eine Statuette). Hochrechteckige geschwungene Form. Holz
reich geschnitzt und vergoldet. Muschelwerk und Blumengirlanden. Spiegelrückwand.
Als Bekrönung sitzender Putto mit Kartusche. Süddeutsch. Um 1750. H. 54cm.
391 Kabinettschrank. Zweitürig, das Innere in Schubladen aufgeteilt, Die inneren
Flügel und die Schubladen mit farbiger Holzintarsia. Vögel und Architekturland-
schaffen. Süddeutsch. 16. Jahrh. 32X43X28 cm.
392 Kabinettschrank. Hinter der aufklappbaren Platte eine Tür von Schubladen
umgeben. Mit Brandmalerei und Ausschneidearbeit: Adam und Eva, Jagdszenerie.
Ornamente. Nürnberg. Um 1600. 49X46X28 cm. Ergänzt.
393 Kabinettschrank. Holz schwarz poliert mit Elfenbein eingelegt. Das Innere
mit Schubladen ist mit Marmor und farbigen Steinen reich eingelegt. In Nische
die vergoldete Figur eines Helden, auf den Säulen vier ähnliche Gestalten. Spät*
renaissance. 50X52X30 cm.
594 Miniaturschränkchen. Eintürig. Schwarz mit Flammleisten und Alabasters
auflagen. Barock. 28X19X8 cm. Teil der Bekrönung fehlt.
395 Gotisches Kästchen. Holz mit Eisenbeschlägen. Stilisierte Lilien. 12,5X26X 18cm.
596 Holzkästchen. Bemalt mit Liebespaar, Wappen und Tieren. Schwäbisch.
15./16. Jahrh. 9X20X11 cm. Die Malerei beschädigt.
397 Kassette. Holz mit Alabasterverkleidung. Rundbögen und Säulenstellungen.
Spätrenaissance. 17X32X20 cm.
598 Kassette. Holz. Beschlagen mit eisernen Nägeln und Messingbändern. Deutsch.
17X32X24 cm.
399 Schatulle. Nußbaum poliert und furniert. Blumen Im Innern Schublade.
Deutsch. Rokoko. Mit Ergänzungen. 18X35X29 cm.
400 WismuthsKassette. Mit vielen Schubladen. Auf dem Deckel bemalt: Christus
mit seinen Jüngern und einer Frau. Die Seiten und das Innere mit Blumen.
15X33X21 cm.
Rundmedaillon. Als Bekrönung Schleife. Louis XVI. 153X61 cm.
385 Spiegel. Hochrechteckig. Vergoldeter Holzrahmen mit durchbrochener Bekrönung.
Deutsch. 18. Jahrh. 72X33 cm.
386 Wandspiegel. Rahmen: Holz mit Gipsauflage. Flammleisten und bemalte Kehle.
Italienisch. 42X36 cm.
387 Wandspiegel. Hochrechteckig.Rahmen:Holz vergoldet. Reich geschnitzt. Akanthus»
laub. Barockstil. Italienisch. 130X110 cm.
388 Venezianischer Spiegel. Glas. Oval. Rahmen aus weißen, hellblauen und rosa-
farbenen Blättern und Blumen. 48X129 cm. Beschädigt.
3S8a Standspiegel. Hochrechteckig. Biedermeier. Das Spiegelglas zusammengesetzt.
H. 165 cm.
389 Uhrgehäuse. Holz geschnitzt, farbig gefaßt. Auf dem dreieckigen Sockel Chronos
mit Stundenglas und Putto. Süddeutsch. Um 1780. H. mit ergänzter Fußplatte
35 cm.
390 Kleine Vitrine (für eine Statuette). Hochrechteckige geschwungene Form. Holz
reich geschnitzt und vergoldet. Muschelwerk und Blumengirlanden. Spiegelrückwand.
Als Bekrönung sitzender Putto mit Kartusche. Süddeutsch. Um 1750. H. 54cm.
391 Kabinettschrank. Zweitürig, das Innere in Schubladen aufgeteilt, Die inneren
Flügel und die Schubladen mit farbiger Holzintarsia. Vögel und Architekturland-
schaffen. Süddeutsch. 16. Jahrh. 32X43X28 cm.
392 Kabinettschrank. Hinter der aufklappbaren Platte eine Tür von Schubladen
umgeben. Mit Brandmalerei und Ausschneidearbeit: Adam und Eva, Jagdszenerie.
Ornamente. Nürnberg. Um 1600. 49X46X28 cm. Ergänzt.
393 Kabinettschrank. Holz schwarz poliert mit Elfenbein eingelegt. Das Innere
mit Schubladen ist mit Marmor und farbigen Steinen reich eingelegt. In Nische
die vergoldete Figur eines Helden, auf den Säulen vier ähnliche Gestalten. Spät*
renaissance. 50X52X30 cm.
594 Miniaturschränkchen. Eintürig. Schwarz mit Flammleisten und Alabasters
auflagen. Barock. 28X19X8 cm. Teil der Bekrönung fehlt.
395 Gotisches Kästchen. Holz mit Eisenbeschlägen. Stilisierte Lilien. 12,5X26X 18cm.
596 Holzkästchen. Bemalt mit Liebespaar, Wappen und Tieren. Schwäbisch.
15./16. Jahrh. 9X20X11 cm. Die Malerei beschädigt.
397 Kassette. Holz mit Alabasterverkleidung. Rundbögen und Säulenstellungen.
Spätrenaissance. 17X32X20 cm.
598 Kassette. Holz. Beschlagen mit eisernen Nägeln und Messingbändern. Deutsch.
17X32X24 cm.
399 Schatulle. Nußbaum poliert und furniert. Blumen Im Innern Schublade.
Deutsch. Rokoko. Mit Ergänzungen. 18X35X29 cm.
400 WismuthsKassette. Mit vielen Schubladen. Auf dem Deckel bemalt: Christus
mit seinen Jüngern und einer Frau. Die Seiten und das Innere mit Blumen.
15X33X21 cm.