273. Zwei Badebecher, geschliffen, mit Rubinglasverzierung. H. 11, 15 cm.
Biedermeier.
274. Fünf Biedermeiergläser, teils geschnitten, teils bemalt, a. mit Schrift.
b. mit goldenem Wappen, c. mit Monogramm unter Krone, d. Blume,
e. mit farbigen Blumen bemalt. FI. 12, 12, 10,5, 10, 16,5 cm.
275. Zwei Biedermeier Fußbecher mit rubinroten Feldern, a. geschliffen, ge-
kugelt u. facettiert, b. mit Blumensträußen, bezw. Schrift. H. 21, 14,5 cm.
276. Flakon mit Stopfen, Zinnemail-Ueberfang und blauem Ueberfang, sog.
doppelte Plattierung. H. 13,5 cm. Abb. Tafel VIII. Um 1830—40.
277. Fußglas, bernsteingelb. Geschliffen und geschnitten. Ansichten von Wies-
baden.
Hoher Pokal mit bernsteinfarbiger Kuppa. H. 22 cm.
278. Deckelpokal, topasfarbig. Geschliffen und geschnitten mit Tierfiguren.
H. 29 cm. Um 1840.
279. Fußbecher. Mit Zinnemail- und blauem Ueberfang, sog. doppelte Plattie-
rung. Geschliffen: Städtebilder. FI. 15,5 cm. Böhmen, 1840.
280. Zwei Hyalith-Becher (schwarzes Glas), a. mit mattiertem u. geschnittenem
Fries, b. mit mattiertem und geschnittenem Jünglingsporträt.
H. 12,5, 12 cm. Georgenthal, um 1840.
281. Pokal. Rubinglas. Geschliffen. Monogramm K. F. H. 18,5 cm. Böhmen, 1840.
282. Henkelkrug mit Deckel, geschliffen u. facettiert. H. 25 cm. Um 1850.
Abb. Tafel VIII.
283. Wasserflasche mit Stopfen, Rubinglas, mit geschnittenen Ansichten von
Franzensbad. IT. 23 cm. Um 1850.
284. Schale auf hohem Fuß, rubiniert, mit Ansichten von Franzensbad.
H. 15 cm. Mitte 19. Jahrh.
285. Pokal in Rubinglas, mit geschnittenen Ornamenten und Ansichten von
Franzensbad. H. 22 cm. Böhmen, Mitte 19. Jahrh.
286. Pokal, rubiniert und mit Goldrand. Gekugelt und geschliffen.
Böhmen, Mitte 19. Jahrh.
287. Wasserflasche, geschliffen u. geschnitten, mit Bäderansichten. H. 20 cm.
Böhmen, Mitte 19. Jahrh.
288. Drei Fußbecher, geschliffen, mit geschnittenen Ansichten von Franzens-
bad in roten Feldern. H. 21, 14,5, 8,5 cm.
289. Kelch auf Fuß, geschliffen u. geschnitten. In vier Feldern Blumenbuketts
auf rotem Grund. H. 15 cm.
290. Drei Fußbecher mit geschnittenen Ansichten von Franzensbad. a. Fuß
Rubinglas. b. rubinfarbige Felder, c. Rubinglas. H. 21, 11, 8,5 cm.
291. Konvolut, a. Flakon mit Doppelhenkeln. b. Zwei kleine Milchglasschälchen
mit Emailbemalung, c. Venezianischer Glasschwan, d. Feiler, bemalt.
Biedermeier.
274. Fünf Biedermeiergläser, teils geschnitten, teils bemalt, a. mit Schrift.
b. mit goldenem Wappen, c. mit Monogramm unter Krone, d. Blume,
e. mit farbigen Blumen bemalt. FI. 12, 12, 10,5, 10, 16,5 cm.
275. Zwei Biedermeier Fußbecher mit rubinroten Feldern, a. geschliffen, ge-
kugelt u. facettiert, b. mit Blumensträußen, bezw. Schrift. H. 21, 14,5 cm.
276. Flakon mit Stopfen, Zinnemail-Ueberfang und blauem Ueberfang, sog.
doppelte Plattierung. H. 13,5 cm. Abb. Tafel VIII. Um 1830—40.
277. Fußglas, bernsteingelb. Geschliffen und geschnitten. Ansichten von Wies-
baden.
Hoher Pokal mit bernsteinfarbiger Kuppa. H. 22 cm.
278. Deckelpokal, topasfarbig. Geschliffen und geschnitten mit Tierfiguren.
H. 29 cm. Um 1840.
279. Fußbecher. Mit Zinnemail- und blauem Ueberfang, sog. doppelte Plattie-
rung. Geschliffen: Städtebilder. FI. 15,5 cm. Böhmen, 1840.
280. Zwei Hyalith-Becher (schwarzes Glas), a. mit mattiertem u. geschnittenem
Fries, b. mit mattiertem und geschnittenem Jünglingsporträt.
H. 12,5, 12 cm. Georgenthal, um 1840.
281. Pokal. Rubinglas. Geschliffen. Monogramm K. F. H. 18,5 cm. Böhmen, 1840.
282. Henkelkrug mit Deckel, geschliffen u. facettiert. H. 25 cm. Um 1850.
Abb. Tafel VIII.
283. Wasserflasche mit Stopfen, Rubinglas, mit geschnittenen Ansichten von
Franzensbad. IT. 23 cm. Um 1850.
284. Schale auf hohem Fuß, rubiniert, mit Ansichten von Franzensbad.
H. 15 cm. Mitte 19. Jahrh.
285. Pokal in Rubinglas, mit geschnittenen Ornamenten und Ansichten von
Franzensbad. H. 22 cm. Böhmen, Mitte 19. Jahrh.
286. Pokal, rubiniert und mit Goldrand. Gekugelt und geschliffen.
Böhmen, Mitte 19. Jahrh.
287. Wasserflasche, geschliffen u. geschnitten, mit Bäderansichten. H. 20 cm.
Böhmen, Mitte 19. Jahrh.
288. Drei Fußbecher, geschliffen, mit geschnittenen Ansichten von Franzens-
bad in roten Feldern. H. 21, 14,5, 8,5 cm.
289. Kelch auf Fuß, geschliffen u. geschnitten. In vier Feldern Blumenbuketts
auf rotem Grund. H. 15 cm.
290. Drei Fußbecher mit geschnittenen Ansichten von Franzensbad. a. Fuß
Rubinglas. b. rubinfarbige Felder, c. Rubinglas. H. 21, 11, 8,5 cm.
291. Konvolut, a. Flakon mit Doppelhenkeln. b. Zwei kleine Milchglasschälchen
mit Emailbemalung, c. Venezianischer Glasschwan, d. Feiler, bemalt.