TEPPICHE, MÖBEL
549a. Türkische Decke. Ranken- und Blattornamente in Goldstickerei auf roter
Seide. 180X125 cm.
550. Anatolischer Gebet-Teppich. Gebetnische mit rotem Fond. Breite farbige
Borde. 160X112 cm.
551. Anatol Teppich. Rote Gebetnische auf blauem Grund. Zweiteilige Borde.
145X90 cm.
552. Bidjar Teppich. Blaues Mittelmedaillon auf rotem Grund. Dreiteilige Bor-
düre. 200X150 cm.
553. Bochara Teppich. Auf braunrotem Fond, in Weiß u. Blau, regelmäßig an-
geordnete geometrische Motive. Borde dreiteilig. 160X110 cm.
554. Anatol Teppich. Rotes Mittelfeld. Gelbe Borde. Geometrische Motive.
140X94 cm.
555. Giordes Teppich. In der Mitte Medaillon: geometrische Muster auf rotem
Grund. Breite dreifache Borde. 150X110 cm.
556. Jomuthen Teppich. Auf braunrotem Grund geometrisch angeordnete Mo-
tive in Weiß, Rot, Blau u. Dunkelblau. Breite Bordüre. 220X180 cm.
557. Anatol Teppich. Rotes sechseckiges Mittelmedaillon auf grünlichem
Grund. Dreiteilige Bordüre. 130X95 cm.
558. Großer persischer Teppich (Ziegler). Braunes Mittelfeld auf rotem Grund.
Stilisierte Pflanzenmotive. Achtfache Bordüre. 5,50X3,60 m.
559. Drei Staffeleien mit verstellbaren Teilen. Nußbaum-Wurzelholz.
560. Vitrinenschrank mit Rosenholz fourniert, in drei Türen öffnend. Vorder-
teil und Seitenwände verglast. Im Innern vier verstellbare Glasborden.
Rückwand mit Spiegelglas. Br. 175 cm. H. 180 cm. T. 55 cm.
561. Vitrinenschrank, mit Rosenholz fourniert. Seiten u. die beiden Türen ver-
glast. Rückwand und die fünf verstellbaren Bordbretter mit Samt aus-
geschlagen. H. 2,10 m. Br. 1,25 m. T. 55 cm.
562. Barockkommode, bauchige, geschweifte Form mit drei Schubladen. Eiche
mit Nußholz fourniert. Reiche Bronzebeschläge. H. 81 cm. Br. 112 cm.
T. 54 cm.
563. Kleine Kommode. Gerade Form, auf vier geschweiften Füßen. Fünf
Schubladen. Reiche Bronzebeschläge. H. 1 m. B. 55 cm. T. 40 cm.
564. Rechteckiger Tisch, Nußbaum fourniert. Zwei aufklappbare Seitenteile.
Auf vier Füßen, mit einer Schublade. H. 79 cm. Br. mit Klappen 155 cm.
T. 63 cm. Um 1830.
549a. Türkische Decke. Ranken- und Blattornamente in Goldstickerei auf roter
Seide. 180X125 cm.
550. Anatolischer Gebet-Teppich. Gebetnische mit rotem Fond. Breite farbige
Borde. 160X112 cm.
551. Anatol Teppich. Rote Gebetnische auf blauem Grund. Zweiteilige Borde.
145X90 cm.
552. Bidjar Teppich. Blaues Mittelmedaillon auf rotem Grund. Dreiteilige Bor-
düre. 200X150 cm.
553. Bochara Teppich. Auf braunrotem Fond, in Weiß u. Blau, regelmäßig an-
geordnete geometrische Motive. Borde dreiteilig. 160X110 cm.
554. Anatol Teppich. Rotes Mittelfeld. Gelbe Borde. Geometrische Motive.
140X94 cm.
555. Giordes Teppich. In der Mitte Medaillon: geometrische Muster auf rotem
Grund. Breite dreifache Borde. 150X110 cm.
556. Jomuthen Teppich. Auf braunrotem Grund geometrisch angeordnete Mo-
tive in Weiß, Rot, Blau u. Dunkelblau. Breite Bordüre. 220X180 cm.
557. Anatol Teppich. Rotes sechseckiges Mittelmedaillon auf grünlichem
Grund. Dreiteilige Bordüre. 130X95 cm.
558. Großer persischer Teppich (Ziegler). Braunes Mittelfeld auf rotem Grund.
Stilisierte Pflanzenmotive. Achtfache Bordüre. 5,50X3,60 m.
559. Drei Staffeleien mit verstellbaren Teilen. Nußbaum-Wurzelholz.
560. Vitrinenschrank mit Rosenholz fourniert, in drei Türen öffnend. Vorder-
teil und Seitenwände verglast. Im Innern vier verstellbare Glasborden.
Rückwand mit Spiegelglas. Br. 175 cm. H. 180 cm. T. 55 cm.
561. Vitrinenschrank, mit Rosenholz fourniert. Seiten u. die beiden Türen ver-
glast. Rückwand und die fünf verstellbaren Bordbretter mit Samt aus-
geschlagen. H. 2,10 m. Br. 1,25 m. T. 55 cm.
562. Barockkommode, bauchige, geschweifte Form mit drei Schubladen. Eiche
mit Nußholz fourniert. Reiche Bronzebeschläge. H. 81 cm. Br. 112 cm.
T. 54 cm.
563. Kleine Kommode. Gerade Form, auf vier geschweiften Füßen. Fünf
Schubladen. Reiche Bronzebeschläge. H. 1 m. B. 55 cm. T. 40 cm.
564. Rechteckiger Tisch, Nußbaum fourniert. Zwei aufklappbare Seitenteile.
Auf vier Füßen, mit einer Schublade. H. 79 cm. Br. mit Klappen 155 cm.
T. 63 cm. Um 1830.