109. Schale, Dekor in Flachrelief, wie vorhergehend. Im Spiegel fliegende Wildgans.
Kupfermontierung. D. 18 cm. TING YAO, SUNG-Zeit
110. Paar Schalen, im Innern Flachrelief, Fries von zwei fliegenden Phönixen und Blüten-
zweigen. Im Spiegel dasselbe Motiv. Kupfermontierung. D. je 18 cm. Abb. Tafel I.
TING YAO, SUNG-Zeit
111. Drei Schalen auf schmalem Ringfuß. Grauer harter Scherben mit olivfarbener Seladon-
glasur. Im Innern eingeschnittene stilisierte Lotosranken, außen radiale Einschnitte,
(werden einzeln ausgeboten). D. 20 cm. Abb. Tafel I. NORDCHINA, SUNG-Zeit
112. Schale, bräunlichgrauer Scherben mit lavendelblauer, gesprüngelter, am Rand oliv-
grauer Glasur mit Purpurfleck (repariert). D. 17 cm.
CHÜN YAO, SUNG-Zeit
113. Zwei kleine Schalen mit kurzem Ring fuß. Hellgrauer Scherben mit weißer, teilweise
gelbgesprüngelter Glasur. D. je 10^2 cm. SUNG-Zeit
114. Zwei kleine Schalen, wie vorhergehende. D. 10^2 cm- SUNG-Zeit
115. Zwei kleine Schalen auf kleinem Ringfuß. Hellgrauer harter Scherben mit schwarz-
brauner, am Rand weißer Glasur. D. je 12 cm. SUNG-Zeit
116. Zwei kleine Schalen, wie vorhergehende. D. je 12 cm. SUNG-Zeit
117. Schale auf kleinem Ringfuß, schwarzbraun glasiert, mit cremefarbenem Rand.
D. 14 cm. SUNG-Zeit
118. Urne mit Deckel, birnförmig. Auf der viermal abgesetzten Leibung eingeritzte
Blattfriese. Auf der Schulter fünf röhrenförmige Ansätze. Gelblicher Scherben
mit olivfarbener, feingesprüngelter Seladonglasur. H. 27 cm. SUNG-Zeit
119. Urne mit Deckel, birnförmig, mit zweimal abgesetzter Leibung. Auf der Schulter
fünf röhrenförmige Verzierungen. Unter der olivfarbenen Seladonglasur eingeritzte
Blatt- und Gitterornamente. II. 24 cm. SUNG-Zeit
120. Vase in Kürbisform, mit zwei gedrehten Henkeln. Gelblicher Scherben mit oliv-
grauer, feinporiger Glasur, die den untern Teil freiläßt. H. 221I2 cm.
SUNG-Zeit
121. Kleiner bauchiger Topf mit kurzem Hals. Grauer harter Scherben, mit schwarzbrauner,
braungefleckter Glasur. H. 10 cm. SUNG-Zeit
122. Tiefe Schale auf Ringfuh. Gelblicher Scherben, im Innern mit cremefarbener, außen
brauner, feingesprüngelter Glasur. D 181/2 cm. SUNG-Zeit
123. Tuschwassergefäfe, kugelig. Grauer Scherben mit brauner, lüstrierender „Hasenfell-
glasur“. H. 81/2 cm. SUNG-Zeit
124. Kleiner bauchiger Topf mit weiter Öffnung und zwei ösenhenkeln. Braune „Hasen-
fellglasur“. H. 9 cm. SUNG-Zeit
125. Deckelurne (oben abgeschliffen). Gelbliche Scherben mit heller, gesprüngelter
Seladonglasur. H. 22 cm. SUNG-Zeit
12
Kupfermontierung. D. 18 cm. TING YAO, SUNG-Zeit
110. Paar Schalen, im Innern Flachrelief, Fries von zwei fliegenden Phönixen und Blüten-
zweigen. Im Spiegel dasselbe Motiv. Kupfermontierung. D. je 18 cm. Abb. Tafel I.
TING YAO, SUNG-Zeit
111. Drei Schalen auf schmalem Ringfuß. Grauer harter Scherben mit olivfarbener Seladon-
glasur. Im Innern eingeschnittene stilisierte Lotosranken, außen radiale Einschnitte,
(werden einzeln ausgeboten). D. 20 cm. Abb. Tafel I. NORDCHINA, SUNG-Zeit
112. Schale, bräunlichgrauer Scherben mit lavendelblauer, gesprüngelter, am Rand oliv-
grauer Glasur mit Purpurfleck (repariert). D. 17 cm.
CHÜN YAO, SUNG-Zeit
113. Zwei kleine Schalen mit kurzem Ring fuß. Hellgrauer Scherben mit weißer, teilweise
gelbgesprüngelter Glasur. D. je 10^2 cm. SUNG-Zeit
114. Zwei kleine Schalen, wie vorhergehende. D. 10^2 cm- SUNG-Zeit
115. Zwei kleine Schalen auf kleinem Ringfuß. Hellgrauer harter Scherben mit schwarz-
brauner, am Rand weißer Glasur. D. je 12 cm. SUNG-Zeit
116. Zwei kleine Schalen, wie vorhergehende. D. je 12 cm. SUNG-Zeit
117. Schale auf kleinem Ringfuß, schwarzbraun glasiert, mit cremefarbenem Rand.
D. 14 cm. SUNG-Zeit
118. Urne mit Deckel, birnförmig. Auf der viermal abgesetzten Leibung eingeritzte
Blattfriese. Auf der Schulter fünf röhrenförmige Ansätze. Gelblicher Scherben
mit olivfarbener, feingesprüngelter Seladonglasur. H. 27 cm. SUNG-Zeit
119. Urne mit Deckel, birnförmig, mit zweimal abgesetzter Leibung. Auf der Schulter
fünf röhrenförmige Verzierungen. Unter der olivfarbenen Seladonglasur eingeritzte
Blatt- und Gitterornamente. II. 24 cm. SUNG-Zeit
120. Vase in Kürbisform, mit zwei gedrehten Henkeln. Gelblicher Scherben mit oliv-
grauer, feinporiger Glasur, die den untern Teil freiläßt. H. 221I2 cm.
SUNG-Zeit
121. Kleiner bauchiger Topf mit kurzem Hals. Grauer harter Scherben, mit schwarzbrauner,
braungefleckter Glasur. H. 10 cm. SUNG-Zeit
122. Tiefe Schale auf Ringfuh. Gelblicher Scherben, im Innern mit cremefarbener, außen
brauner, feingesprüngelter Glasur. D 181/2 cm. SUNG-Zeit
123. Tuschwassergefäfe, kugelig. Grauer Scherben mit brauner, lüstrierender „Hasenfell-
glasur“. H. 81/2 cm. SUNG-Zeit
124. Kleiner bauchiger Topf mit weiter Öffnung und zwei ösenhenkeln. Braune „Hasen-
fellglasur“. H. 9 cm. SUNG-Zeit
125. Deckelurne (oben abgeschliffen). Gelbliche Scherben mit heller, gesprüngelter
Seladonglasur. H. 22 cm. SUNG-Zeit
12