I JJS-'
/ (I
7 Bildnis eines bayerischen Artillerieoffiziers mit Ordensdekoration auf dem roten
Vorstoß, leicht gewelltes Haar, Koteletts und Schnurrbart. Brustbild.
Oel auf L. 64X50 cm. H. R.
8 Der Lago Maggiore; Blick auf dessen bebaute Inseln und LIfer, dahinter die Vor-
berge und das Hochgebirge. Gouache auf P. 53X96 cm. G. L-
Adolf Böhm
Venedig.
9 Griechische Landschaft; im Vordergründe freigelegte Ruinen eines Palastes, rechts
auf einer Anhöhe die Stadt, links ein Meerbusen. Blick auf einen schneebedeckten
Berg. Oel auf L. 76X127 cm. Bez.: A. Böhm. G. R.
10 Alter griechischer Tempel auf einem Felsplateau.
Oel auf L. 75X110 cm. Bez.: A. Böhm. G. R.
Pal Böhm
in München.
geb. 1839 in Nagyvärad (Groijwardein), gest. 1905
'Sakrisch kalt. Ungarische Zigeunermusikanten über verschneite Felder wandernd und-
ihre Hände gegen den scharfen Wind schützend.
Oel auf L. 60X50 cm. Bez.: Fest. Böhm Päl, München. G. R.
11
Oel auf L. 75X115 cm. Bez.: A. Braith, München, 69. G. R.
Kuh am Wasser. Braune Kuh mit weißem Kopf aus einem Weiher saufend.
12
15
geb. 1802 in
Die Klostersuppe. In einem
Terrasse aus Klostersuppe an
zehren; einige Buben balgen
Abb. Taf. 10.
Nach der Jagd. Auf einem Plateau eine Jagdgesellschaft in verschiedenen Gruppen,.
ein Hirsch und eine Hirschkuh als Strecke; aus der nahen Almhütte tritt eine Sennerim
mit einer Schüssel Milch. Blick auf die Ebene.
Abb. Taf. 10. Oel auf P. 28,5X40 cm. Aus dem Nachlaß Spißwegs. G. R.
Anton Braith
geb. 1836 in Biberach, gest. 1905 in München.
Unwillkommener Besuch. Zwei Knaben werden beim verbotenen Fischfang durch
eine Hirtin mit ihrer aus Schafen und Ziegen und einigen Gänsen bestehenden
kleinen Herde überrascht. Sonniger Tag, der Himmel teilweise bewölkt; rechts im
Hintergründe Gebirge, links ein Dorf.
Abb. Taf. 7.
' Oel auf L. 20,5X14 cm. H. R.
r Anton Braith und Christ. F. Mali
geb. 1836 in Biberach, gest. 1905 in München. geb. 1832 in Broekhuizen, gest. 1906 in München.
13 Allegorisches Tierbild. Kuh und Schaf auf ein altes holländisches Blumenbild gemalt.
Oel auf L. 132X124 cm. H. R.
Heinrich Bürkel
Pirmasens, gest. 1869 in München.
italienischen Klosterhof verteilen Mönche von einer /
die Armen, die ihre Mahlzeit an Ort und Stelle ver-
sich um ihren Anteil.
Oel auf L. 27X33 cm. Bez.: H. Bürkel.
B« Büter
Düsseldorf.
16 Die Kartenspieler. Zwei Männer spielen Karten, eineFrau und einMann sitjen daneben.
Oel auf L. 60X50 cm. Bez.: B. Büter, Ddf. H. R.
/ (I
7 Bildnis eines bayerischen Artillerieoffiziers mit Ordensdekoration auf dem roten
Vorstoß, leicht gewelltes Haar, Koteletts und Schnurrbart. Brustbild.
Oel auf L. 64X50 cm. H. R.
8 Der Lago Maggiore; Blick auf dessen bebaute Inseln und LIfer, dahinter die Vor-
berge und das Hochgebirge. Gouache auf P. 53X96 cm. G. L-
Adolf Böhm
Venedig.
9 Griechische Landschaft; im Vordergründe freigelegte Ruinen eines Palastes, rechts
auf einer Anhöhe die Stadt, links ein Meerbusen. Blick auf einen schneebedeckten
Berg. Oel auf L. 76X127 cm. Bez.: A. Böhm. G. R.
10 Alter griechischer Tempel auf einem Felsplateau.
Oel auf L. 75X110 cm. Bez.: A. Böhm. G. R.
Pal Böhm
in München.
geb. 1839 in Nagyvärad (Groijwardein), gest. 1905
'Sakrisch kalt. Ungarische Zigeunermusikanten über verschneite Felder wandernd und-
ihre Hände gegen den scharfen Wind schützend.
Oel auf L. 60X50 cm. Bez.: Fest. Böhm Päl, München. G. R.
11
Oel auf L. 75X115 cm. Bez.: A. Braith, München, 69. G. R.
Kuh am Wasser. Braune Kuh mit weißem Kopf aus einem Weiher saufend.
12
15
geb. 1802 in
Die Klostersuppe. In einem
Terrasse aus Klostersuppe an
zehren; einige Buben balgen
Abb. Taf. 10.
Nach der Jagd. Auf einem Plateau eine Jagdgesellschaft in verschiedenen Gruppen,.
ein Hirsch und eine Hirschkuh als Strecke; aus der nahen Almhütte tritt eine Sennerim
mit einer Schüssel Milch. Blick auf die Ebene.
Abb. Taf. 10. Oel auf P. 28,5X40 cm. Aus dem Nachlaß Spißwegs. G. R.
Anton Braith
geb. 1836 in Biberach, gest. 1905 in München.
Unwillkommener Besuch. Zwei Knaben werden beim verbotenen Fischfang durch
eine Hirtin mit ihrer aus Schafen und Ziegen und einigen Gänsen bestehenden
kleinen Herde überrascht. Sonniger Tag, der Himmel teilweise bewölkt; rechts im
Hintergründe Gebirge, links ein Dorf.
Abb. Taf. 7.
' Oel auf L. 20,5X14 cm. H. R.
r Anton Braith und Christ. F. Mali
geb. 1836 in Biberach, gest. 1905 in München. geb. 1832 in Broekhuizen, gest. 1906 in München.
13 Allegorisches Tierbild. Kuh und Schaf auf ein altes holländisches Blumenbild gemalt.
Oel auf L. 132X124 cm. H. R.
Heinrich Bürkel
Pirmasens, gest. 1869 in München.
italienischen Klosterhof verteilen Mönche von einer /
die Armen, die ihre Mahlzeit an Ort und Stelle ver-
sich um ihren Anteil.
Oel auf L. 27X33 cm. Bez.: H. Bürkel.
B« Büter
Düsseldorf.
16 Die Kartenspieler. Zwei Männer spielen Karten, eineFrau und einMann sitjen daneben.
Oel auf L. 60X50 cm. Bez.: B. Büter, Ddf. H. R.