Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Sammlungen Rüttgers, München und Sönksen, London, Plön: europäische Porzellane und Fayencen, China-Porzellan, altes Kunstgewerbe ; Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München: Freitag, 28. Okt., Samstag, 29. Okt. — München, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15710#0098
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
455 Bauchige Vase. Eingezogener Fuß und Hals. Mit Manganmalerei nach ost-
asiatischem Vorbild. Blumen auf Erdscholle.

Norddeutsch, 2. H. 18. Jahrh. H. 20 cm. Fuß und Hals repariert. S.

456 Zwei Kinderbüsten. Gegenstücke. Weiß. Pausbäckige Gesichter, Locken-
haar, geknöpfte Jacken.

Norddeutsch, 2. H. 18. Jahrh. H. ca. 18 cm. S.

457 W a n d t e 11 e r. Mit Malerei in den vier Scharffeuerfarben. Blumenstrauß mit
Schleife und Ranken.

Norddeutsch. 18. Jahrh. Dm. 31 cm. S.

458 Wandt eller. Bemalt in den vier Scharffeuerfarben und Eisenrot. Blumen-
kranz und Ornamente.

Norddeutsch. 2. H. 18. Jahrh. Dm. 30,5 cm. R.

459 Blattschale. Auf drei Füßchen. Bemalt mit Blumenstrauß und Streublumen
in Mangan, Grün und Gelb. Braun umzogene Kante.

Proskau (1770—1783). Manganmarke D. P. 22X19 cm. S.

460 Runde Platte. Mit fassoniertem Rand und Manganmalerei. Blumenzweige,
fliegender Vogel und Schmetterling.

Lenzburg oder Schooren um 1770. Manganmarke. Dm. 31 cm. R.

Stöhr „Deutsche Fayencen und deutsches Steingut". Abb. 260.

461 Herakles. Farbig glasiert. Nach der Marmorfigur des Herakles Farnese im
Museo nationale in Neapel. Im Sockel eingedrückt: Ercole Farnese.
Italien. 19. Jahrh. H. 32 cm. R.

462 Maria mit dem Kinde. Auf braunem, profiliertem Sockel steht Maria in
grünem Gewand und gelbem Mantel. Sie und das Kind tragen braune Kronen.
Saint Maximin (Var.). H. 37 cm. Ein Arm repariert. S.

86
 
Annotationen