Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
33
r
34
35
«,
37
39
G. R.
5
36
Ernst Dorn
München.
Aus dem Wetterstein. Blick von einem verschneiten Plateau auf Waxenstein, Zug
spi<3e, Höllentalspitjen und Alpspitje. Blauer teilweise bewölkter Himmel.
Oel auf L. 80X100 cm. Bez.: Ernst Dorn 1923. H. R.
Rob. Frank=Kraus
München.
Ringelreigen. In dem Gäßchen eines alten Städtchens Kinder beim Spiel.
Oel auf H. 24X18 cm. Bez.: Rob. Frank=Kraus.
Carl Ebert
geb. 1821 in Stuttgart, gest. 1880 in München. '
Parkszene. Auf einer in Stufen zu einem See führenden Terrasse eine illustre
Gesellschaft aus der Zeit Decamerons musizierend und in lebhafter Unterhaltung.
Weitere Gruppen bewegen sich unter den Bäumen. An der Treppe hält eine
Gondel, über den Fluß führt eine Brücke, dahinter ein Schloß. Blauer teilweise
bedeckter Himmel. Oel auf L. 85X117 cm. Bez.: C. Ebert 1873, München. G. R.
Sommerszeit. Mädchen beim Baden im Waldbach, ein Junge watet im Wasser,
eine Frau treibt Gänse auf eine Sandbank, zu einem im Hintergründe liegenden
Hause führt ein Steg; die Sonne scheint durch die Laubbäume.
Oel auf L. 49X71 cm. Bestätigt von A. Alt. H. R.
O. von Faber du Faur
geb. 1828 in Ludwigsburg, gest. 1901 in München.
Kopie nach Delacroix. Türkische Gesellschaftsszene. Musizierende und singende
Türken in einer Halle. Oel auf L. 46X56 cm. H. R.
.. 40
Walter Firle
München.
Italienerinnen. Ein rotblondes und ein dunkelhaariges Mädchen eng aneinander»
geschmiegt auf den Beschauer sehend. Brustbild.
Oel auf L. 51X40 cm. Bez.: W. Firle.
Flöte
G. R.
M. Erdmann
geb. 1845 in Arneberg bei Stendal, gest. 1919 in München.
Italienischer Park mit Pinien», Tujenbäumen und Fontainen in klarer Mondnacht,
am reichornamentierten Parkeingang ein Liebespaar, rechts an der Mauer ein
wasserspeiender Löwenkopf. Oel auf L. 98X83 cm. Bez.: M.Erdmann.
Gustav Eyer
München.
Ein Flötensolo. Ein Liebespaar in sommerlicher Landschaft, der Mann die
spielend. Oel auf H. 34X42 cm. Bez.: G. Eyer.
Fiermann Eichler
' München.
Stilieben. Auf einem Renaissancetisch Austern, Torten, Früchte, Römer, Silberkaraffe,
Sektkühler mit zwei Flaschen, am Boden ein Sechserbock, auf einem Stuhle ein
Fasan, bewacht von einem Schweißhund und einem Dackel. Das Bild wird flankiert
von zwei Stilleben mit Jägerausrüstung. Geschenk des Kaisers Franz Josef I.
Oel auf L. 126X250 cm. Bez.: Herrn. Eichler, München. H. L.
r
34
35
«,
37
39
G. R.
5
36
Ernst Dorn
München.
Aus dem Wetterstein. Blick von einem verschneiten Plateau auf Waxenstein, Zug
spi<3e, Höllentalspitjen und Alpspitje. Blauer teilweise bewölkter Himmel.
Oel auf L. 80X100 cm. Bez.: Ernst Dorn 1923. H. R.
Rob. Frank=Kraus
München.
Ringelreigen. In dem Gäßchen eines alten Städtchens Kinder beim Spiel.
Oel auf H. 24X18 cm. Bez.: Rob. Frank=Kraus.
Carl Ebert
geb. 1821 in Stuttgart, gest. 1880 in München. '
Parkszene. Auf einer in Stufen zu einem See führenden Terrasse eine illustre
Gesellschaft aus der Zeit Decamerons musizierend und in lebhafter Unterhaltung.
Weitere Gruppen bewegen sich unter den Bäumen. An der Treppe hält eine
Gondel, über den Fluß führt eine Brücke, dahinter ein Schloß. Blauer teilweise
bedeckter Himmel. Oel auf L. 85X117 cm. Bez.: C. Ebert 1873, München. G. R.
Sommerszeit. Mädchen beim Baden im Waldbach, ein Junge watet im Wasser,
eine Frau treibt Gänse auf eine Sandbank, zu einem im Hintergründe liegenden
Hause führt ein Steg; die Sonne scheint durch die Laubbäume.
Oel auf L. 49X71 cm. Bestätigt von A. Alt. H. R.
O. von Faber du Faur
geb. 1828 in Ludwigsburg, gest. 1901 in München.
Kopie nach Delacroix. Türkische Gesellschaftsszene. Musizierende und singende
Türken in einer Halle. Oel auf L. 46X56 cm. H. R.
.. 40
Walter Firle
München.
Italienerinnen. Ein rotblondes und ein dunkelhaariges Mädchen eng aneinander»
geschmiegt auf den Beschauer sehend. Brustbild.
Oel auf L. 51X40 cm. Bez.: W. Firle.
Flöte
G. R.
M. Erdmann
geb. 1845 in Arneberg bei Stendal, gest. 1919 in München.
Italienischer Park mit Pinien», Tujenbäumen und Fontainen in klarer Mondnacht,
am reichornamentierten Parkeingang ein Liebespaar, rechts an der Mauer ein
wasserspeiender Löwenkopf. Oel auf L. 98X83 cm. Bez.: M.Erdmann.
Gustav Eyer
München.
Ein Flötensolo. Ein Liebespaar in sommerlicher Landschaft, der Mann die
spielend. Oel auf H. 34X42 cm. Bez.: G. Eyer.
Fiermann Eichler
' München.
Stilieben. Auf einem Renaissancetisch Austern, Torten, Früchte, Römer, Silberkaraffe,
Sektkühler mit zwei Flaschen, am Boden ein Sechserbock, auf einem Stuhle ein
Fasan, bewacht von einem Schweißhund und einem Dackel. Das Bild wird flankiert
von zwei Stilleben mit Jägerausrüstung. Geschenk des Kaisers Franz Josef I.
Oel auf L. 126X250 cm. Bez.: Herrn. Eichler, München. H. L.