C. Hoff
geb. 1866 in Düsseldorf.
Mädchen mit weißem Spitzenhäubchen und blauer Taille.
Oel auf L. 53X41 cm. Bez.: C. Hoff 80. G. R.
Rudolf Huthsteiner
München.
Die Kirche von Fürstenfeldbruck. Der Altar der bekannten herr-
lichen Barockkirche wird von der hereinfallenden Sonne beleuchtet.
Naturwahre Wiedergabe.
Oel auf L. 134X104 cm. Bez.: Rud. Huthsteiner München 1909 Für-
stenfeldbruck. H. R.
Horst-Hacker
geb. 1842 in Leipzig, gest. 1906 in München.
Der Cominersee. Im Vordergründe Madonna di S. Mantino; Blick über
den blau schimmernden See und das Hochgebirge. Sonniger Tag, im
Hintergründe aufsteigende Kumuluswolken.
Oel auf L. 65X96 cm. Bez.: Horst Hacker 1900 Madonna di S. Man-
57
■ ■ ■ -
59
Angelo Jank
München.
Finish. Drei Jokeys im letzten Kampf um das Band.
Oel auf L. 46X68 cm. Bez.: A. Jank 1914. G. R.
Stanislaus von Kalckreuth
geb. 1821 in Kozmin (Posen), gest. 1894 in München.
60 Alpenglühen. Der Montblanc von der Chamonix-Seite aus gesehen.
Im Vordergründe Paßübergang mit Blick auf das bereits in leichte
Schatten gehüllte Tal von Chamonix. Das mächtige Massiv des Mont-
blanc und der Himmel in sattes, kräftiges Rot getaucht. Wahrschein-
lich identisch mit den bei Bötticher „Malerwerke des XIX. Jahrhun-
derts“ unter Nr. 41 und 42 Seite 636 aufgeführten Alpenglühen.
Oel auf L. 77X115 cm. Bez.: Kalckreuth 79. G. R.
Sonnenaufgang. Die Berge sind von der aufgehenden Sonne leicht
gerötet, im Tale ist ein See noch in leichte Morgendämmerung ge-
hüllt. Oel auf H. 20X27 cm. Bez.: Kalckreuth. G. R.
61a Gegenstück. Sonnenuntergang. Ueber einen Bergsee breitet sich die
Abenddämmerung, die Berge erglühen im Lichte der untergehenden
Sonne. Oel auf H. 20X27 cm. Bez.: Kalckreuth. G.R.
1.0