Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
325 Elfenbeinhumpen. Bacchantenszene. Der jugendliche Bacchus umgeben
von zechenden und musizierenden Frauen und Satyrkindern. Vlämisch. Um
1675. Spätere Metallmontierung. H. 28 cm.
326 Fünf Krippenfiguren. Hirte, Mohr, Krieger, Sultan, Sultanin. Holz
geschnitzt, mit Stoffkleidern. Süddeutsch. (München.) 1. Hälfte 19. Jahrh.
H. ca. 27 cm. — Dazu gesatteltes Pferd und Hirsch. Ebenso. Fl. 26 cm.
327 Hirsch köpf. Holz geschnitzt, mit Kartusche. Gefaßt. Deutsch. 18. Jahrh.
Natürliches Geweih.
328 Zwei Hirschköpfe. Auf Kartusche. Holz geschnitzt, mit echtem Geweih.
Deutsch. 18. Jahrh. H. ca. 50 cm.
329 Spinnrad und G a r n h a sp e 1. Mit Drechselarbeit. H. 75 u. 60 cm.
330 Zwei Kästchen, a) Kassette. Wurzelholz mit Einlagen und vergoldeten ge-
schnitzten Kanten. Empire. H. 19, B. 26, T. 12 cm. — b) Geschnitztes Wandkäst-
chen im Rokokostil. H. 52, B. 53, T. 20 cm.
331 Große Vase. Reich geschnitzt, in Muschelform. 19. Jahrh. H. 58 cm. —
Dabei: Baumstamm mit Reliefschnitzerei. Ebenso. H. 207 cm.


332/Vier Farbstiche. (Neudrucke.) Ghendt E., Le Matin; le Soir, Baudouin
p. — Pone sc. Annette et Lubin Moreau sc. Le Modele honnete. Fol. Ger.
333 Zwei Stiche. Rubens p. La destinee de la Reine; Chatillon sc. Le Tenis de-
couvre la Verite; Loir sc. Aus dem Medici Cyclus. Fol. Ger.
334- Zwei Aquatintablätter. Das Uhrenmachen in der Neustadt; die Glas-
fabrikation auf dem Aile. Altkoloriert. Quer-Fol. In Freiburg bei Herder.
1. Drittel 19. Jahrh. Beschnitten. Ger.
335 H. A. Eckert, D. Mont e n und Ch r. Weiß. Das deutsche Bundesheer in
charakteristischen Gruppen. 11 Zwischentitel und 133 Bl. kolorierte Litho-
graphien, darstellend die Truppen von Hannover, Braunschweig, Mecklenburg,
Hessen, Holstein, den Thüringischen und anderen kleineren deutschen Staaten,
o. J. (um 1850). Fol. In Lederkassette mit Goldpressung.
336 Z w e i S t i c h e. a) Farbiges Aquatintablatt: Hirte mit Herde. Huet del. De-
marteau sc. Kl.-Qu.-Fol. Ger. — b) Kolorierte Radierung:, Landschaft. Bez.:
Reichenstein unweit Basel von Bleuler 1800. Qu.-Fol. Ger.
337 Zwei Stiche. Cardon sc. La signature du contrat de la noce Watteau p.
T. Hamilton, Miß Croker. Mod. Farbendruck. Ger. — Dabei zwei alte Rie-
dingerstiche und drei bunte satyrische Blätter.
338 Zwei L e d e r b e h ä 11 e r. (Für einen Pokal und für ein Gewürzschiffchen.)
Mit Goldpressung. 18. Jahrh. FL 31 bis 20 cm. — Dabei Kästchen mit Stroh-
mosaik, Ende 18. Jahrh.; und Kompass mit Schriftzeichen. Ostasien.
W ' / V Z f . ! ■: : J .
Zwei Pfeifen. Mit Köpfen aus Meerschaum, geschnitzt. — Dazu bemalter
Porzellanpfeifenkopf. Biedermeier.

20
 
Annotationen