301 ANTIKER KOPF EINES KNABEN.
Mit kurzem, gewelltem Haar.
Marmor. Höhe ohne Sockel 18 cm.
Aus Sammlung Professor Mahler.
RÖMISCHE KAISERZEIT.
Abbildung Tafel XIV.
302 THRONENDE MARIA,
auf einer Bank sitzend, in strenger Vorderansicht, mit gradlinig herab-
fallendem Kopftuch. Die Linke hält den Mantel.
Lindenholz, rückseitig gehöhlt, mit alter Fassung. Höhe 95 cm.
ITALIENISCHER MEISTER, 14. JAHRHUNDERT.
Abbildung Tafel I.
303 RELIEF-GRUPPE: MARIA MIT DEM KIND UND DEM HL.
JOHANNES.
/ Vor einer Wand sitzt Maria und hält auf dem Scholl mit der Linken
/ das nackte Knäblein, das dem herbeigeeilten Johannes die Traube
reicht. An den Seiten der Rückwand fein reliefierte Ornamente.
Marmor, hohes Relief. Höhe 20 cm. Breite 13 cm.
LOMBARDISCHER MEISTER, ANFANG 16. JAHRHUNDERT
Abbildung Tafel II.
304 RELIEFGRUPPE: CHRISTUS ZWISCHEN ZWEI ENGELN,
die seine Arme stützend halten.
Lindenholz, rückseitig flach, alte Fassung. Höhe 65 cm.
NORDITALIEN, 15. JAHRHUNDERT.
Abbildung Tafel II.
305 RELIQUIENBÜSTE EINER WEIBLICHEN HEILIGEN,
die Elände vor der Brust zusammengelegt. Glatt anliegendes Ge-
wand, runder Elalsausschnitt, lang herabfallendes Haar. Auf dem
Leib Vierpaßausschnitt. Aufklappbare Schädeldecke.
Nußbaumholz, vollrund, innen hohl. Starke Ergänzungen. Höhe 44 cm.
KÖLN, 2. HÄLFTE 14. JAHRHUNDERT.
Abbildung Tafel XII.
9
Mit kurzem, gewelltem Haar.
Marmor. Höhe ohne Sockel 18 cm.
Aus Sammlung Professor Mahler.
RÖMISCHE KAISERZEIT.
Abbildung Tafel XIV.
302 THRONENDE MARIA,
auf einer Bank sitzend, in strenger Vorderansicht, mit gradlinig herab-
fallendem Kopftuch. Die Linke hält den Mantel.
Lindenholz, rückseitig gehöhlt, mit alter Fassung. Höhe 95 cm.
ITALIENISCHER MEISTER, 14. JAHRHUNDERT.
Abbildung Tafel I.
303 RELIEF-GRUPPE: MARIA MIT DEM KIND UND DEM HL.
JOHANNES.
/ Vor einer Wand sitzt Maria und hält auf dem Scholl mit der Linken
/ das nackte Knäblein, das dem herbeigeeilten Johannes die Traube
reicht. An den Seiten der Rückwand fein reliefierte Ornamente.
Marmor, hohes Relief. Höhe 20 cm. Breite 13 cm.
LOMBARDISCHER MEISTER, ANFANG 16. JAHRHUNDERT
Abbildung Tafel II.
304 RELIEFGRUPPE: CHRISTUS ZWISCHEN ZWEI ENGELN,
die seine Arme stützend halten.
Lindenholz, rückseitig flach, alte Fassung. Höhe 65 cm.
NORDITALIEN, 15. JAHRHUNDERT.
Abbildung Tafel II.
305 RELIQUIENBÜSTE EINER WEIBLICHEN HEILIGEN,
die Elände vor der Brust zusammengelegt. Glatt anliegendes Ge-
wand, runder Elalsausschnitt, lang herabfallendes Haar. Auf dem
Leib Vierpaßausschnitt. Aufklappbare Schädeldecke.
Nußbaumholz, vollrund, innen hohl. Starke Ergänzungen. Höhe 44 cm.
KÖLN, 2. HÄLFTE 14. JAHRHUNDERT.
Abbildung Tafel XII.
9