Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Licht [Bearb.]
Hugo Helbing: Plastiken der Sammlung Licht: Versteigerung: 7. Mai 1929 — Frankfurt am Main: Helbing, 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53350#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
523 MARIA MIT DEM KIND,
stehend, auf dem Halbmond. Sie hält auf der rechten Hand das nackte
Knäblein mit Halskette und Apfel. Lang herabfallendes Haar, leb-
haft bewegter Faltenwurf.
Lindenholz, rückseitig gehöhlt. Höhe 100 cm.
NIEDERBAYERN, MATTHÄUS KRENISS, UM 1520.
Abbildung Tafel XI.
324 KLEINER SCHWEBENDER ENGEL,
mit vorgestreckten Händen und flatterndem Gewand.
/ 15 Lindenholz, vollrund. Länge 28 cm.
DEUTSCH, ANFANG 16. JAHRHUNDERT.
325 KLEINER SCHREIN,
eintürig, halbe Achteckform. Vorder- und Seitenteile architektonisch
gegliedert, durch Säulen getrennt und mit Reliefs in Stucco verziert.
Auf der Türe Christusdarstellungen, auf den Seiten Heiligenfiguren.
Holz mit Stuccoauflagen, alte Fassung. Flöhe 51 cm, Breite 60 cm, Tiefe 35 cm.
ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT.
526 RELIEF: ECCE HOMO.
In einer Nische Christus auf einem Stein sitzend, die erhobenen
Hände gefaltet, auf dem Haupt die Dornenkrone. Am Boden eine Rute.
Auf der Rückseite spätere Inschrift.
Marmor, hohes Relief. Höhe 25 cm, Breite 17 cm.
DEUTSCH ODER NIEDERLÄNDISCH, UM 1600.
327 MARIA IMMACULATA,
stehend, auf der von der Schlange umwundenen Weltkugel, in be-
wegter Gewandung.
Lindenholz, fast vollrund, rückseitig unten gehöhlt,mit alter Fassung. Höhe 164cm.
SÜDDEUTSCHER MEISTER, UM 1750.
Abbildung Tafel XL
328 EISENKASSETTE,
rechteckig, auf vier Kugelfüßen. Auf Seiten und Deckel über ge-
bläutem Stahlgrund aufgelegte Ranken aus Eisen, vergoldet, mit Ara-
besken geätzt. Vor den Kanten vier Säulchen. Innen im Deckel ein
Kunstschloß mit zehn Doppelriegeln.
Höhe 16 cm, Breite 501/2 cm.
? f Aus Sammlung R. v. Kaufmann, Verst. Katalog 1917, Nr. 456.
SÜDDEUTSCHLAND, ENDE 16. JAHRHUNDERT.
Abbildung Tafel XIV.

14
 
Annotationen