Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Alte Kriegs- und Jagdwaffen: aus dem Besitz eines norddeutschen Sammlers ; aus dem Nachlass Sanitätsrat Dr. Gärtner, Stuttgart und aus deutschem Privatbesitz ; Versteigerung München, 28. Februar 1930 — München, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13497#0013
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nacklai} Sanitätsrat Dr. Gärtner, Stuttgart.

742 Zwei Beile. Ca. 800 n. Chr. Mit neuen Holzgriffen.

743 Ein Paar kleine Steinschloßpistolen. Gravierte Messingmontie-
rung. 18. Jahrh. L. 27 cm. — Dabei ein Stück desgleichen. Eisen. Graviert.
Bez.: London. L. 23 cm.

744 Ein Paar Steinschloßpistolen. Geschnitzt. Gravierte Messingmon-
tierung, runder Lauf. 18. Jahrh. L. 52 cm.

745 Steinschloßpistole. Doppelläufig. Mit Marken. 18. Jahrh. L. 37 cm.

746 Steinschloß pistole. Gravierte, ehemals versilberte Kupfermontierung.
Schaftung reich mit Silber eingelegt: Blumenranken. Lauf mit Marke. 18. Jahrh.
L. 40 cm.

747 Steinschloßpistole. Wurzelmaser geschnitzt. Einlagen: Bronze in hohem
Relief, Knauf mit Maskaron und Kriegern mit Trophäen, auf dem runden Lauf
Engel und Krieger. Um 1700. L. 55 cm.

748 Radschloßbüchse. Schaft mit geschnitztem Rankenwerk und Beinein-
lage. Achteckiger Lauf mit Marke. Deutsch. 17. Jahrh. L. 103 cm. — Dabei
ein Radschloß.

749 Ein Paar Steinschloßpistolen. Geschnitzt. Messingmontierung, teil-
weise graviert; runder Lauf. 18. Jahrh. L. 44 cm.

750 Ein Paar Steinschloßpistolen. Geschnitzt. Messingmontierung ge-
trieben (Fratzenköpfe) oder graviert; achteckiger, dann runder Lauf. Schloß-
blech bez.: Paulus Seirer Kemnat. Ende 18. Jahrh. L. 53 cm.

751 Steinschloßpistole. Gravierte Silbermontierung: Trophäen und Orna-
mente. Knauf mit Maskaron, bez. auf dem gravierten Schloß: Le Lorain ä Va-
lence, ebenso auf dem goldtauschierten Lauf. L. 50 cm.

752 Ein Paar Steinschloßpistolen. Eisenmontierung. Schloßblech bez.:
T. W. Pistor in der Muhl beim H. Grab. 18. Jahrh.

753 Steinschloßpistole. Geschnitzter Holzschaft, Stahlmontierung, runder
gebläuter Lauf. Bez.: Joh. Jac. Kuchenreuter; zwei Marken: Reiter und K
unter Krone. L. 43 cm.

754 Pulverhorn für Büchsenschützen. Holz mit Eisen. Deutsch.
2. Hälfte 16. Jahrh. H. 23 cm. Mit alter Schnur.

755 Kleine Zündpulverflasche. Rund. Holz, eingelegt mit Bein u. Metall-
fäden. Deutsch. 16. Jahrh. Dm. 7 cm.

756 Zwei Zündpulverflaschen. Rund. Holz; eine mit Metall-, die andere
mit Beineinlagen. Um 1600. Dm. 12,5 bzw. 10 cm.

757 Zündpulverflasche. Rund. Holz, eingelegt mit Bein und Kupferstiften
(Mauresken), auf der Vorderseite in Kupfer getriebene Halbfigur eines Jüng-
lings in Hochrelief. Italienisch. 16. Jahrh. Dm. 15 cm.

11
 
Annotationen