193 EIN PAAR ECKKOMMODEN. Kirschbaumholz, mit drei Schub-
laden, seitlich Säulen auf Konsolen. Deutsch um 1820. H. 88, B.
107, T. 56,5 cm.
194 NIEDERES ECKSCHRÄNKCHEN. Birkenholz mit schmalen
schwarzen Kanten und schwarzen Rauten. Eintürig. Deutsch um
1820. H. 75, B. 77, T. 43 cm.
195 BETTSTELLE. Hell mit schwarzen Kanten, Kopf- und Fußteil
geschweift, bekrönt von schwarzen Urnen. Deutsch um 1830. H.
120, L. 210, B. 107 cm.
196 KINDERBETTLADE. Obstholz, Pfosten mit schwarzen Kugel-
knäufen, Kopf und Fußteil mit Gitterwerk. Deutsch um 1820. H.
75, B. 78, L. 135 cm.
197 NACHTTISCH. Kirschbaum mit schwarzen Kanten, mit Tür und
Schublade, geschweifter Sockel. Marmorplatte. Deutsch um 1810.
H. 90, B. 54, T. 54 cm.
198 NACHTKÄSTCHEN. Obstholz, hohe übereck gestellte kantige Beine,
Kästchen mit Tür und Schublade. Marmorplatte. Deutsch um
1820. H. 90, B. 51, T. 38 cm.
199 TOILETTETISCH. Zirbelholz mit schwarzer Leiste. Zarge mit
Schublade, kleiner Spiegelaufsatz mit Dreieckgiebel, drei Schub-
laden im Sockel. Deutsch um 1820. H. 130, B. 77, T. 55 cm.
200 EINTÜRIGER SPIEGELSCHRANK. Mahagoni, im Sockel Schub-
lade. Seitlich je eine Säule mit zweiarmigem Leuchter aus Gold-
bronze. Deutsch um 1800. H. 200, B. 102, T. 52 cm.
201 VIER KLEIDER-ECKSCHRÄNKE. Kirschbaum mit schwarzen
Kanten, vorne langer Spiegel, Bekrönung gewölbter Giebel, bei eini-
gen darauf geschnitzte Urnenvasen. Deutsch um 1830. H. 193,
B. 77, T. 40 cm.
202 KLEIDER-ECKSCHRANK. Ähnlich wie Nr. 201. H. 189, B. 84,
T. 42 cm.
203 WASCHTISCH. Kirschbaumholz poliert mit schwarzen Kanten.
Aufklappbare Deckplatte mit Spiegel, innen Marmorplatte. Deutsch
um 1830. H. 92, B. 108, T. 68 cm.
204 WASCHTISCH. Ähnlich wie Nr. 203. H. 93, B. 107, T. 69 cm.
SPIEGEL — WANDSCHIRME — LÜSTER
205 EIN PAAR WANDSPIEGEL. Hochrechteckig, Rahmen geschnitzt
und vergoldet, mit klassizistischem Ornament, Bekrönung mit
Sphinxen und Girlanden. Deutsch. Ende 18. Jahrh. H. 145, B.
62 cm.
20
laden, seitlich Säulen auf Konsolen. Deutsch um 1820. H. 88, B.
107, T. 56,5 cm.
194 NIEDERES ECKSCHRÄNKCHEN. Birkenholz mit schmalen
schwarzen Kanten und schwarzen Rauten. Eintürig. Deutsch um
1820. H. 75, B. 77, T. 43 cm.
195 BETTSTELLE. Hell mit schwarzen Kanten, Kopf- und Fußteil
geschweift, bekrönt von schwarzen Urnen. Deutsch um 1830. H.
120, L. 210, B. 107 cm.
196 KINDERBETTLADE. Obstholz, Pfosten mit schwarzen Kugel-
knäufen, Kopf und Fußteil mit Gitterwerk. Deutsch um 1820. H.
75, B. 78, L. 135 cm.
197 NACHTTISCH. Kirschbaum mit schwarzen Kanten, mit Tür und
Schublade, geschweifter Sockel. Marmorplatte. Deutsch um 1810.
H. 90, B. 54, T. 54 cm.
198 NACHTKÄSTCHEN. Obstholz, hohe übereck gestellte kantige Beine,
Kästchen mit Tür und Schublade. Marmorplatte. Deutsch um
1820. H. 90, B. 51, T. 38 cm.
199 TOILETTETISCH. Zirbelholz mit schwarzer Leiste. Zarge mit
Schublade, kleiner Spiegelaufsatz mit Dreieckgiebel, drei Schub-
laden im Sockel. Deutsch um 1820. H. 130, B. 77, T. 55 cm.
200 EINTÜRIGER SPIEGELSCHRANK. Mahagoni, im Sockel Schub-
lade. Seitlich je eine Säule mit zweiarmigem Leuchter aus Gold-
bronze. Deutsch um 1800. H. 200, B. 102, T. 52 cm.
201 VIER KLEIDER-ECKSCHRÄNKE. Kirschbaum mit schwarzen
Kanten, vorne langer Spiegel, Bekrönung gewölbter Giebel, bei eini-
gen darauf geschnitzte Urnenvasen. Deutsch um 1830. H. 193,
B. 77, T. 40 cm.
202 KLEIDER-ECKSCHRANK. Ähnlich wie Nr. 201. H. 189, B. 84,
T. 42 cm.
203 WASCHTISCH. Kirschbaumholz poliert mit schwarzen Kanten.
Aufklappbare Deckplatte mit Spiegel, innen Marmorplatte. Deutsch
um 1830. H. 92, B. 108, T. 68 cm.
204 WASCHTISCH. Ähnlich wie Nr. 203. H. 93, B. 107, T. 69 cm.
SPIEGEL — WANDSCHIRME — LÜSTER
205 EIN PAAR WANDSPIEGEL. Hochrechteckig, Rahmen geschnitzt
und vergoldet, mit klassizistischem Ornament, Bekrönung mit
Sphinxen und Girlanden. Deutsch. Ende 18. Jahrh. H. 145, B.
62 cm.
20