Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
15

ZZ0^2>

14
/l/K-

13

MW
ZZo/3

i Runde Platte, B i r n k r u g. Blauweiß. Chinesenszenen.
_aX Delft. 18. Jahrh. Durdim. 40 cm. — b) Hanau. Anfang 18. jahrh.
H. 21 cm. Zinnmontiert. Beide gekittet. -C Dabei: Enghalskrug.
Mit buntem Ornament. Marke: K. H. 32 cm.
12b Drei Deckelvasen. Blauweiß. Mit plastischem Vogel. Blu-
menornament. Blaumarke: L. P. K. Delft. H. 42,5 cm.
Ein Paar Deckelvasen. Blauweiß. Landschaften in Rocaille-
umrahmung. Blaumarke. Delft. H. 33,5 cm. '^4/ (■.: .fjl
Birnkrug, Walzenkrug. Blaumalerei, al Drei Chinesen^ /
in Landschaft. Frankfurt (?). Um 1740. Repariert. II. 24 cm. -^4/
b) Zwei Architektur - Landschaften im Oval. Blaumarke. Süd-
deutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. H. 19 cm. Beide zinnmontiert.
T iefe Schüssel. Eingezogener Rand. Blaumalerei auf kleister-
5 blauem Grund. Blumenornament. Marke K:. Nürnberg. Korden-




busch. Mitte 18. Jahrh. H. 8,5, Durdim. 28 cm.
16 Zwei vierfarbige Walzenkrüge mit Zinnmontierung,
a) Blumenstück zwischen Bäumen. Deckel mit Jahrzahl 1781.
Bayreuth. 2. Hälfte 18. Jahrh. H. 25 cm. — b) Nelkenstrauß.
Crailsheim. 2. Hälfte 18. jahrh. H. 23 cm. — Dabei: c) drei
antike Oellämpchen aus Ton.
17. Ovale An bietplatte. Bemalt mit ostasiatischen Blumen i n
Blau und Mangan. Marke: Pfeil mit W. Schrezheim. 2. Hälfte
; .... 18. Jahrh. 34X28 cm.
18 Blumengefäß. Vierkantig, zwei Henkel. Muffelfarbenmalerei:
Blumen. Straßburg. Um 1760. H. 9,5, L. und B. 9 cm. (Sprung.)

19 Butterdose, Salzfaß. a£Muffelmalerei: Streublumen. Blau-
marke: I. H. Straßburg. Jos. Hanong 1760 bis ca. 1780. H. 9,
L. 24 cm. — b) Bunt. Deutsch. Ende 18. Jahrh. H. 4 cm. (Beide
bestoßen.)
20 Deckelgefäß in Form einer Ente. Vierfarbig. Auf blau
und grün marmoriertem Sockel; die Ente mit manganbraunen
■ . - - Flügeldecken und gelbem Schnabel. Wohl norddeutsch. 18. Jahrh.
H. 17, L. 26 cm.

21 Zwei runde Platten, a) Fächerplatte mit Kaltmalerei, rot,
grün und gold. Japanische Blumen und Vögel. Durdim. 29,5 cm.
<2/ ("O--b) Vierfarbig. Rouendekor. Durdim. 34 cm.
PORZELLAN
// z
22 Architekt. Farbig. Stehend neben Postament, in der Rechten
eine Zeichnung, in der Linken den Zirkel. Hellroter Anzug mit
Goldsäumen. Eingepreßt: P. H., eingeritzt: 2. Frankenthal. Um
1755. Modell von Joh. Friedr. Lück. Leicht repariert. H. 13,8 cm.
Hofmann, Frankenthaler Porzellan, Taf. 44, Nr. 204. Aus Sammlung
Darmstädter Kat. Nr. 195.
2
 
Annotationen