Andreas Achenbach
geb. 1815 in Kassel, gest. 1910 in Düsseldorf.
1 Die Marienkirdie zu Oberwesel in der Eifel. Der gotische Bau der
Kirche umgeben von einer Mauer, vor derselben steht ein Mönch an
einem Grabe, unter dem Tore ein weiterer Mönch, bei der Kirche ein
kleines Gebäude; das Ganze von steil abfallenden Felsen umgeben.
Abb. Taf. 5. Oel auf H. 84X65 cm. Bez.: A. Achenbach 1854. G. R.
Albrecht Adam
geb. 1786 in Nördlingen, gest. 1862 in München.
2 Die Lieblingspferde des Grafen von Schönhorn. Auf der Weide im
Gebirge, in übermütigem Spiel; links Gruppe von mächtigen Buchen.
Oel auf L. 46X57 cm. Bez.: Albredit Adam 1836. G. R.
Benno Adam
geb. 1812 in München, gest. 1892 in Kelheim.
2a Ein erlegter kapitaler Gemsbock liegt auf einem versdmeiten Fels-
vorsprung. Oel auf H. 27X33 cm. Bez.: Benno Adam 1880. G. R.
Max Emanuel Ainmiller
geb. 1807 in München, gest. 1870 daselbst.
3 Das Innere des Stephansdoms in Wien. Blick in ein Seitenschiff
mit vielen Figuren an den Pfeilern: redits liest an einem Altar der
Priester die Messe: weitere Beter im Raum verteilt.
Oel auf L. 115X90 cm. Bez.: M. Ainmiller 1848. G. R.
Hermann-Allgäu
geb. 1852 in Offenbach bei Lindau, gest. 1916 in München.
4 Iltis, ein Vogelnest in einer Sdieune besdileidiend.
Oel auf L. 70X48 cm. Bez.: Hermann-Allgäu, München. H. R.
Alois Bach
geb. 1809 in Eschelkam, gest. 1899 in München.
4a Im Stalle. Ein Schimmel und ein Brauner im Stall an der Krippe; ein
Hund und eine Katze scherzen; leichtes Halbdunkel.
Oel auf P. 21X27 cm. Bez.: Bach. G. R.
Fritz Bamberger
geb. 1814 in Würzburg, gest. 1875 in Neuenhain.
5 Mondnacht. An einem See eine Kirche mit altem romanischen Turm,
aus dem Fenster des Anbaues fällt Lidit; das Wasser ist von dem
aus den Wolken tretenden Mond intensiv beleuchtet; stark bewölkter
Himmel. Oel auf L. 60X87 cm. Bez.: F. Bamberger. G. R.
1
geb. 1815 in Kassel, gest. 1910 in Düsseldorf.
1 Die Marienkirdie zu Oberwesel in der Eifel. Der gotische Bau der
Kirche umgeben von einer Mauer, vor derselben steht ein Mönch an
einem Grabe, unter dem Tore ein weiterer Mönch, bei der Kirche ein
kleines Gebäude; das Ganze von steil abfallenden Felsen umgeben.
Abb. Taf. 5. Oel auf H. 84X65 cm. Bez.: A. Achenbach 1854. G. R.
Albrecht Adam
geb. 1786 in Nördlingen, gest. 1862 in München.
2 Die Lieblingspferde des Grafen von Schönhorn. Auf der Weide im
Gebirge, in übermütigem Spiel; links Gruppe von mächtigen Buchen.
Oel auf L. 46X57 cm. Bez.: Albredit Adam 1836. G. R.
Benno Adam
geb. 1812 in München, gest. 1892 in Kelheim.
2a Ein erlegter kapitaler Gemsbock liegt auf einem versdmeiten Fels-
vorsprung. Oel auf H. 27X33 cm. Bez.: Benno Adam 1880. G. R.
Max Emanuel Ainmiller
geb. 1807 in München, gest. 1870 daselbst.
3 Das Innere des Stephansdoms in Wien. Blick in ein Seitenschiff
mit vielen Figuren an den Pfeilern: redits liest an einem Altar der
Priester die Messe: weitere Beter im Raum verteilt.
Oel auf L. 115X90 cm. Bez.: M. Ainmiller 1848. G. R.
Hermann-Allgäu
geb. 1852 in Offenbach bei Lindau, gest. 1916 in München.
4 Iltis, ein Vogelnest in einer Sdieune besdileidiend.
Oel auf L. 70X48 cm. Bez.: Hermann-Allgäu, München. H. R.
Alois Bach
geb. 1809 in Eschelkam, gest. 1899 in München.
4a Im Stalle. Ein Schimmel und ein Brauner im Stall an der Krippe; ein
Hund und eine Katze scherzen; leichtes Halbdunkel.
Oel auf P. 21X27 cm. Bez.: Bach. G. R.
Fritz Bamberger
geb. 1814 in Würzburg, gest. 1875 in Neuenhain.
5 Mondnacht. An einem See eine Kirche mit altem romanischen Turm,
aus dem Fenster des Anbaues fällt Lidit; das Wasser ist von dem
aus den Wolken tretenden Mond intensiv beleuchtet; stark bewölkter
Himmel. Oel auf L. 60X87 cm. Bez.: F. Bamberger. G. R.
1