B. Szankowski
München.
112 Junges Mädchen. Mit kräftigen, in einem Zopf um den Kopf gewun-
denem Haar, weißer Bluse, buntem Rock, um den Hals eine Korallen-
kette, die Hände zur Brust erhoben; blickt lächelnd auf den Be-
schauer. Profil. Oel auf P. 79X65 cm. Bez.: B. Szankowski. G. R.
David Teniers d. J., dessen Art
geb. 1610 in Antwerpen, gest. 1690 in Puk bei Brüssel
113 Der verlorene Sohn. Vor einem Gehöft am Schweinetrog kniet betend
der verlorene Sohn, neben ihm steht der Bauer.
Oel auf H. 35X48 cm. Bez.: D. T. G. R.
Johann Heinrich Tischbein d. J.
geb. 1742 in Hayna, gest. 1808 in Kassel.
114 Bildnis einer vornehmen Dame mit gepudertem hochfrisiertem in den
Nacken als Locken fallendem Haar, auf demselben ein Spitzentuch;
Perlenohrringe, Brustausschnitt, blauem Kleide mit Florüberwurf.
Brustbild. Oel auf L. 50X68 cm. Bez.: 1780. G. R.
Benjamin Vautier
geb. 1829 in Morges (Kanton Waadt), gest. 1898 in Düsseldorf.
115 Angenehme Nachrichten aus dem Tale. Eine hübsche Sennerin steht
auf dem Vorplatze der Almhütte und liest einen Brief; Blick auf eine
weitere Almhütte und das Hochgebirge.
Oel auf L. 48X41 cm. Bez.: B. Vautier. Df. 81. G. R.
Wilhelm Velten
geb. 1847 in Petersburg, gest. 1929 in München.
116 Pferdemarkt. Vor einem mittelalterliehen Städtchen werden Pferde
vorgeführt und vorgeritten. Winter.
Oel auf H. 12X19,5 cm. Bez.: Velten. G. R.
Antoine Charles Horace Vernet, genannt Carle V
geb. 1758 in Bordeaux, gest. 1836 in Paris.
117 Napoleon an der Spitze seines Stabes in den beginnenden Kampf rei-
tend, rechts Cavallerie zur Attake anreitend.
Oel auf H. 82X66 cm. Bez.: C. Vernet 1807. G. R.
Friedrich Voltz
geb. 1817 in Nördlingen, gest. 1886 in München.
118 Sonnenuntergang. Vor einem Dorf eine kleine Herde Kühe an einer
Wasserlache saufend, rechts die Kirche mit dem Sattelturm, der be-
wölkte Himmel von der untergehenden Sonne beleuchtet.
Oel auf L. 17X25 cm. Bez.: F. V. und Nachlaß-Stempel. G. R.
119 Studie einer Kuh, weiß und hellbraun gefleckt, von vorne gesehen.
Oel auf P. 30X26,5 cm. Bez.: F. Voltz. G. R.
17
München.
112 Junges Mädchen. Mit kräftigen, in einem Zopf um den Kopf gewun-
denem Haar, weißer Bluse, buntem Rock, um den Hals eine Korallen-
kette, die Hände zur Brust erhoben; blickt lächelnd auf den Be-
schauer. Profil. Oel auf P. 79X65 cm. Bez.: B. Szankowski. G. R.
David Teniers d. J., dessen Art
geb. 1610 in Antwerpen, gest. 1690 in Puk bei Brüssel
113 Der verlorene Sohn. Vor einem Gehöft am Schweinetrog kniet betend
der verlorene Sohn, neben ihm steht der Bauer.
Oel auf H. 35X48 cm. Bez.: D. T. G. R.
Johann Heinrich Tischbein d. J.
geb. 1742 in Hayna, gest. 1808 in Kassel.
114 Bildnis einer vornehmen Dame mit gepudertem hochfrisiertem in den
Nacken als Locken fallendem Haar, auf demselben ein Spitzentuch;
Perlenohrringe, Brustausschnitt, blauem Kleide mit Florüberwurf.
Brustbild. Oel auf L. 50X68 cm. Bez.: 1780. G. R.
Benjamin Vautier
geb. 1829 in Morges (Kanton Waadt), gest. 1898 in Düsseldorf.
115 Angenehme Nachrichten aus dem Tale. Eine hübsche Sennerin steht
auf dem Vorplatze der Almhütte und liest einen Brief; Blick auf eine
weitere Almhütte und das Hochgebirge.
Oel auf L. 48X41 cm. Bez.: B. Vautier. Df. 81. G. R.
Wilhelm Velten
geb. 1847 in Petersburg, gest. 1929 in München.
116 Pferdemarkt. Vor einem mittelalterliehen Städtchen werden Pferde
vorgeführt und vorgeritten. Winter.
Oel auf H. 12X19,5 cm. Bez.: Velten. G. R.
Antoine Charles Horace Vernet, genannt Carle V
geb. 1758 in Bordeaux, gest. 1836 in Paris.
117 Napoleon an der Spitze seines Stabes in den beginnenden Kampf rei-
tend, rechts Cavallerie zur Attake anreitend.
Oel auf H. 82X66 cm. Bez.: C. Vernet 1807. G. R.
Friedrich Voltz
geb. 1817 in Nördlingen, gest. 1886 in München.
118 Sonnenuntergang. Vor einem Dorf eine kleine Herde Kühe an einer
Wasserlache saufend, rechts die Kirche mit dem Sattelturm, der be-
wölkte Himmel von der untergehenden Sonne beleuchtet.
Oel auf L. 17X25 cm. Bez.: F. V. und Nachlaß-Stempel. G. R.
119 Studie einer Kuh, weiß und hellbraun gefleckt, von vorne gesehen.
Oel auf P. 30X26,5 cm. Bez.: F. Voltz. G. R.
17