Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
NACHTRAGS = LISTE
AUS EINEM MÜNCHENER NACHLASS
Albert Anker
geb. 1831 in Ins (Schweiz), gest. 1910 daselbst.
4a Blondes Mädchen mit rotem Jäckchen und weißem Brustlatz, ißt mit
einer Gabel aus einer Schüssel.
Oel auf L. 17X22 cm. Bez.: Anker 1859. G.-R.
'Z &(,'
Q
4b Eingeschlafen. Ein blondes Mädchen mit blauem Band im Haar, den
Kopf auf die linke Hand gelegt, ist am Tische eingeschlafen; in der
rechten Hand einen Löffel haltend.
Oel auf L. 16X22 cm. Bez.: Anker. G.-R.
Stillende Mutter. Ihr Kind im Schoße haltend. Inneres eines bürger-
lichen Zimmers. Aquarell auf P. 27X21 cm. Bez.: v. d. Anker. H.-L.
G. Dehn
geb. 1843 in Hannover, gest. 1904 in München.
21 d Partie aus Eßlingen. Zu beiden Seiten eines Neckararmes alte Häuser,
im Vordergründe auf der Straße Fischmarkt.
Oel auf L. 72X84 cm. Bez.: 18 G. Dehn 81, München. G.-R.
A. Käppis
geb. 1836 in Wildberg, gest. 1914 in Stuttgart.
53a Bauernhof mit Dreschmaschine. Ein Knecht und zwei Mägde legen die
Getreidegarben in die Maschine ein, zwei weitere Knechte füllen das
Getreide in Säcke ab. Im Hintergründe eine Scheune, gegenüber das
Wohnhaus. Der Hof ist belebt von Gesinde und Geflügel — Pfau,
Trut- und Haushühner. Blick auf eine von Bäumen umgebene Wiese.
Oel auf L. 70X110 cm. Bez.: A. Käppis, München. G.-R.
Joh. Adam Klein
H.-L.
geb. 1792 in Nürnberg, gest. 1875 daselbst.
’ä Wilder Ritt. Ein Gutsbesitzer, ein Fräulein und ein Diener in Galopp
dahersprengend; ein Bauer mit seinem Buben grüßt untertänig.
Aquarell auf P. 33X41 cm. K. L.
/fSO
Rudolf Koller
geb. 1828 in Zürich, gest. 1905 daselbst.
60a Hirtin, drei Kühe, zwei Schafe und eine Ziege in das seichte Wasser
eines Sees treibend. Bewaldetes Ufer; blauer, etwas bedeckter
Himmel. Oel auf L. 55X70 cm. Bez.: Rud. Koller. G.-R.
G. H. Kotsdienreiter
geb. 1854 in Hof, gest. 1908 in München.
60b Treiber in Nöten. Ein Treiberbursche hält mit Mühe eine Koppel von
drei Dackeln, die einem Hasen nach jagen wollen; neben ihm die
Jagdbeute, zwei Füchse und ein Rehbock.
Oel auf L. 24X17 cm. Bez.: G. H. Kotschenreiter. H.-R.
AUS EINEM MÜNCHENER NACHLASS
Albert Anker
geb. 1831 in Ins (Schweiz), gest. 1910 daselbst.
4a Blondes Mädchen mit rotem Jäckchen und weißem Brustlatz, ißt mit
einer Gabel aus einer Schüssel.
Oel auf L. 17X22 cm. Bez.: Anker 1859. G.-R.
'Z &(,'
Q
4b Eingeschlafen. Ein blondes Mädchen mit blauem Band im Haar, den
Kopf auf die linke Hand gelegt, ist am Tische eingeschlafen; in der
rechten Hand einen Löffel haltend.
Oel auf L. 16X22 cm. Bez.: Anker. G.-R.
Stillende Mutter. Ihr Kind im Schoße haltend. Inneres eines bürger-
lichen Zimmers. Aquarell auf P. 27X21 cm. Bez.: v. d. Anker. H.-L.
G. Dehn
geb. 1843 in Hannover, gest. 1904 in München.
21 d Partie aus Eßlingen. Zu beiden Seiten eines Neckararmes alte Häuser,
im Vordergründe auf der Straße Fischmarkt.
Oel auf L. 72X84 cm. Bez.: 18 G. Dehn 81, München. G.-R.
A. Käppis
geb. 1836 in Wildberg, gest. 1914 in Stuttgart.
53a Bauernhof mit Dreschmaschine. Ein Knecht und zwei Mägde legen die
Getreidegarben in die Maschine ein, zwei weitere Knechte füllen das
Getreide in Säcke ab. Im Hintergründe eine Scheune, gegenüber das
Wohnhaus. Der Hof ist belebt von Gesinde und Geflügel — Pfau,
Trut- und Haushühner. Blick auf eine von Bäumen umgebene Wiese.
Oel auf L. 70X110 cm. Bez.: A. Käppis, München. G.-R.
Joh. Adam Klein
H.-L.
geb. 1792 in Nürnberg, gest. 1875 daselbst.
’ä Wilder Ritt. Ein Gutsbesitzer, ein Fräulein und ein Diener in Galopp
dahersprengend; ein Bauer mit seinem Buben grüßt untertänig.
Aquarell auf P. 33X41 cm. K. L.
/fSO
Rudolf Koller
geb. 1828 in Zürich, gest. 1905 daselbst.
60a Hirtin, drei Kühe, zwei Schafe und eine Ziege in das seichte Wasser
eines Sees treibend. Bewaldetes Ufer; blauer, etwas bedeckter
Himmel. Oel auf L. 55X70 cm. Bez.: Rud. Koller. G.-R.
G. H. Kotsdienreiter
geb. 1854 in Hof, gest. 1908 in München.
60b Treiber in Nöten. Ein Treiberbursche hält mit Mühe eine Koppel von
drei Dackeln, die einem Hasen nach jagen wollen; neben ihm die
Jagdbeute, zwei Füchse und ein Rehbock.
Oel auf L. 24X17 cm. Bez.: G. H. Kotschenreiter. H.-R.