A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
L. Adam Kunz
geb. 1857 in Wien, gest. 1929 in München.
' K-
Stilleben. Pfirsiche, Trauben und Römer.
Oel auf L. 66X66 cm. Bez.: L. Adam Kunz 1913. G.-R.
Charles Josef Kuwasseg pere
geb. 1802 in Triest, gest. 1877 in Nanterre.
Südliche Landschaft mit Oelbaumen. Eine Bäuerin, auf einem Esel
reitend, von ihrem Mann begleitet. Blick auf das blaue Meer.
Oel auf L. 27X36 cm. Bez.: C. Kuwasseg pere. G.-R.
Julius Lange
geb. 1817 in Darmstadt, gest. 1868 in München.
Der Königssee mit dem Malerwinkel. Im Hintergrund St. Bartholomä
mit Blick auf das Steinerne Meer und die Schönfeldspitze.
Oel auf L. 77X100 cm. Bez.: Julius Lange 1878. G.-R.
100a
Der Obersee beim Königssee. Im Vordergründe eine Sennerin mit
einigen Kühen, den Abschluß bilden steile Felswände.
Oel auf L. 51X79 cm. Bez.: Julius Lange 1874. G.-R.
Carl Lebschee
geb. 1800 in Schmiegel, gest. 1877 in München.
100b Grab eines französischen Offiziers.
Oel auf H. 19X23 cm. Bez.: G. L. 1819. G.-L.
Ernst Liebermann
München.
101 Blick in Kleinstadtgassen. Im Hintergründe eine Kirche. Malerisch
sind die Häuschen ineinandergeschachtelt.
Oel auf L. 130X115 cm. Bez.; Ernst Liebermann Mchn. 1912. G.-R.
Adolf Lier
geb. 1826 in Herrenhut, gest. 1882 in Vahren b. Brixen.
101a Allee bei München, belebt von Fußgängern und einem Bauernfuhr-
/ werk. Siehe Dr. Mennacher „Adolf Lier und seine Werke“, Nr. 231.
Oel auf L. 65X137 cm. Bez.: A. Lier. G.-R.
Rich. Linderum
München.
Behaglich. Ein alter Klosterbruder mit großem weißem Bart, Glatze
und weißem Haarkranz, über der Kutte eine weiße Schürze, hat die
Hände über die Brust gefaltet und sitzt zufrieden schmunzelnd in
einem Lehnstuhl.
Oel auf L. 23,5X20 cm. Bez.: Rich. Linderum München 93. G.-R.
15