15 Messingmörser. Graviert. Italien, 18. Jahrh. H. 16 cm.
16 Kleiner Messingmörser. Mit zwei Griffen. 18. Jahrh. H. 9,5 cm.
17 Kanne, Öllampe. Messing. Deutsch, 18. Jahrh. H. 29 und 57 cm.
18 Tintenzeug. Messing mit Galerie, zwei Fässern, Schale, Glocke und
Leuchter. Italien, Ende 18. Jahrh. L. 55 cm.
19 Ein Paar Kaminböcke mit Zwischenstück. Bronze vergoldet mit zwei
Puttenfiguren und Ranken aus Weinlaub und Ähren. Louis XV Stil.
H. 49, B. 120 cm.
20 Fünfteilige Kamingarnitur. Bestehend aus Gestell, Schaufel, Zange und
Schürhaken aus Messing und einer kupfernen kurzen Schaufel.
21 Alter Blumenkübel. Aus getriebenem Kupfer. 18. Jahrh. Auf schmiede-
eisernen Füßen. H. 40, Dm. 48 cm.
22 Thronender Lohan. Bronze mit roter Bemalung und Lackvergoldung.
Ming. H. 29 cm.
25 Fabeltier als Koro. Bronze mit Email cloisonne. Japan, 18. Jahrh.
H. 20 cm.
24 Bronze-Kilin. Stehend nach links, zurückgewandter Kopf. Japan.
18. Jahrh. H. 55, B. 28 cm.
25 Ein Paar Wandarme. Holz in Grün und Gold gefaßt, Schirmchen aus
rotgrundigem Silberbrokat.
26 Geschnitztes Holzwappen. In Akanthusumrahmung, oben Krone.
17. Jahrh.
27 Hochl'üllung eines kirchlichen Möbels. Christus am Kreuz, im Hinter-
grund Kloster. Deutsch, um 1700. 50X55 cm. Biedermeier-R.
28 Zwei Schnitzereien. Statuette: Bauer, Chorstuhlfragment. 18. Jahrh.
H. 22,5 bzw. 26X24 cm.
29 Geschnitzte Holzsäule mit Bronzefigur. Der gedrehte Schaft der Säule
Italien, 17. Jahrh., der dreiseitige Fuß ergänzt. H. 105 cm. Darauf die
Bronzestatuette des Narziß nach dem Original im Nationalmuseum
Neapel. H. 65 cm.
50 Vase aus Onyx. Antikische Form, oben Knauf, Fuß angekittet. Italien.
18. Jahrh. H. 50 cm.
51 Blumenkübel aus Stein. Mit plastischen Sphinx köpfen. Italien. H. 24,
Dm. oben 21 cm.
2
16 Kleiner Messingmörser. Mit zwei Griffen. 18. Jahrh. H. 9,5 cm.
17 Kanne, Öllampe. Messing. Deutsch, 18. Jahrh. H. 29 und 57 cm.
18 Tintenzeug. Messing mit Galerie, zwei Fässern, Schale, Glocke und
Leuchter. Italien, Ende 18. Jahrh. L. 55 cm.
19 Ein Paar Kaminböcke mit Zwischenstück. Bronze vergoldet mit zwei
Puttenfiguren und Ranken aus Weinlaub und Ähren. Louis XV Stil.
H. 49, B. 120 cm.
20 Fünfteilige Kamingarnitur. Bestehend aus Gestell, Schaufel, Zange und
Schürhaken aus Messing und einer kupfernen kurzen Schaufel.
21 Alter Blumenkübel. Aus getriebenem Kupfer. 18. Jahrh. Auf schmiede-
eisernen Füßen. H. 40, Dm. 48 cm.
22 Thronender Lohan. Bronze mit roter Bemalung und Lackvergoldung.
Ming. H. 29 cm.
25 Fabeltier als Koro. Bronze mit Email cloisonne. Japan, 18. Jahrh.
H. 20 cm.
24 Bronze-Kilin. Stehend nach links, zurückgewandter Kopf. Japan.
18. Jahrh. H. 55, B. 28 cm.
25 Ein Paar Wandarme. Holz in Grün und Gold gefaßt, Schirmchen aus
rotgrundigem Silberbrokat.
26 Geschnitztes Holzwappen. In Akanthusumrahmung, oben Krone.
17. Jahrh.
27 Hochl'üllung eines kirchlichen Möbels. Christus am Kreuz, im Hinter-
grund Kloster. Deutsch, um 1700. 50X55 cm. Biedermeier-R.
28 Zwei Schnitzereien. Statuette: Bauer, Chorstuhlfragment. 18. Jahrh.
H. 22,5 bzw. 26X24 cm.
29 Geschnitzte Holzsäule mit Bronzefigur. Der gedrehte Schaft der Säule
Italien, 17. Jahrh., der dreiseitige Fuß ergänzt. H. 105 cm. Darauf die
Bronzestatuette des Narziß nach dem Original im Nationalmuseum
Neapel. H. 65 cm.
50 Vase aus Onyx. Antikische Form, oben Knauf, Fuß angekittet. Italien.
18. Jahrh. H. 50 cm.
51 Blumenkübel aus Stein. Mit plastischen Sphinx köpfen. Italien. H. 24,
Dm. oben 21 cm.
2