133 Drei Metall*Gefäße. a) Röhrenförmiger ziselierter Dokumentenbehälter. —b) Runde schwarz niellierte
Deckelschale. — c) Gleichartige Flaschenvase. Orient, a) L. 64 cm. — b) Dm. 16 cm. — c) H. 25 cm.
134 Rundes Räucherbecken. Ziseliert, Deckel durchbrochen: Tiere, Rankenwerk. Orient. Dm. 19 cm.
135 Drei gravierte Metallplatten. Orient und Indien. Dm. 50, 40 und 32 cm.
136 Zwei Räuchergefäße. Kupfer, vergoldet; durchbrochenes Rankenwerk. Alt*Orientalisch. — a) Runde Fuß*
platte. H. 27 cm. — b) Mit Griff. H. 20 cm. — Dabei Scarabäus.
137 Fünf Deckelnäpfchen. Bunt bemalt. Alt*Siam. H. 5 bis 6 cm.
138 Fohhund. Gelb glasiert. China. H. 18 cm.
139 Drei desgleichen, a) und b) Gegenstücke. Grün. China, Mingstil. H. 14 cm. — c) Gelb u. blau. H. 17 cm.
140 Große Kumpe. Farbige figürliche Szenen und Mosaik in Emailmalerei. China, Comp, des Indes, 18. Jahrh.
H. 13, Dm. 29 cm.
141 Weiße Kugelbauchvase. Weiße Päonien in Email. Holzsockel. China. H. 41 cm.
142 Paar hohe Seladonvasen. Weißer Reliefdekor: Tiere u. Pflanzen. Geschn. Holzsockel. China. H. 120 cm.
143 Hohe FamillesvertesVase. Figürlicher Dekor. China. H. 45 cm.
144 Zwei blaue Vasen. Blumenmalerei. China, a) Gedeckelt. H. 50 cm. — b) H. 30 cm.
145 Drei desgleichen. Pflanzen* oder Landschaftsdekor. H. 27 bis 25 cm.
146 Paar Flaschenvasen. Farbige Emailmalerei. Figürliche Szenen, Blumenborten, Insekten. Bronzemontierung.
Südchina (Kanton), nach 1800. H. 38 cm.
147 Paar bauchige Vasen. In gleicher Art bemalt. Ebenso. H. 31 cm.
148 Deckelterrine mit Unterplatte, Flacon. Ebenso. H. 15 bzw. 18 cm.
149 Paar hohe Vasen (Schirmständer). Farbige Emailmalerei: Figuren, Blumen und Vögel. China. H. 70 cm.
(Eine defekt.)
150 Paar tiefe Schüsseln. Chrysanthemen auf blauem Fond. China. Dm. 40 cm.
151 Rundes Deckelgefäß. Türkisgrüner Fond mit Chrysanthemenmalerei u. Reliefrankendekor. China. H. 18 cm.
152 Fünfteiliges Dejeuner. Farbige Emailmalerei mit Gold. Figürliche Szene. China.
153 Ein Paar hohe Craquele*Vasen. Vorne Relief. Holzsockel. Japan. H. 62 cm.
154 Zwei CraquelesVasen. Reliefdekor: Drachen. H. 35 bzw. 20 cm.
155 Drei große runde Wandplatten. Imaridekor in Blau, Rot, Gold und Grün. Pflanzen und Vögel. Japan.
Dm. 47,5 cm.
156 Aufsatzschale, zwei Teebüchsen. Blau*Rot*Gold. Imari. H. 21, 17, 7 cm.
157 Paar Flaschenvasen, Platte. Figurenszenen bzw. Kraniche in Rot, Gold u. Schwarz. Japan. H. 35 cm. Rep.
158 Räuchergefäß, Döschen. Malerei in Rot und Gold. Japan. H. 17 und 5 cm.
159 Teeservice. Tee*, Milch*, Wasserkanne, Dose, zwei Tassen mit Untertassen. Dekoriert vorwiegend in
Rot und Gold. Lacktablett. Japan.
160 Bauchige Satsumavase. Figürliche Szenen in Farben und Gold. Japan. Holzsockel. H. 15 cm.
161 Schale, zwei Dosen, Vase. Gleichartig. Ebenso. 15,5X16 cm bzw. Dm. 11 und 8 cm, H. 24 cm.
162 Siebzehn Dessertteller. Vögel auf Blütenzweigen. Japan. Dm. 21 cm.
163 Elf desgleichen. Vögel und Päonien, schwarzgoldener Rand. Ebenso.
164 Sieben desgleichen. Ähnlich den vorigen. Rotgoldener Rand. Ebenso.
165 Zehn desgleichen. Kraniche in Landschaft. Ebenso.
166 Fünf desgleichen. Vögel, Päonienstauden. — Dabei ähnlicher Teller. Ebenso.
167 Großes Wandbild: Wildgänse am Wasser. Unter einem herbstlichen Baum fünf Enten, zwei fliegen über
dem Fluß, Berge als Hintergrund. 115X180 cm. In breiter grüner Papierumrahmung. Schw. Holzleiste.
168 Kleine Truhe. Holz. Rot bemalt, mit Auflagen in vergoldeter stuckähnlicher Masse (Rankenwerk und auf
der Stirnseite zwei Tänzer), dazwischen Spiegelchen von verschied. Form. Alt*Birma. H. 30, B. 66, T. 42 cm.
169 Zwei Hocker. Schwarz, mit durchbrochener Schnitzerei, Sitz mit Marmorplatte. Mit gestickten Kissen.
Japan. H. 50, B. und T. 42 cm.
170 Ein Paar Gartenhocker. Sechsseitig, durchbrochene Wandung. Türkisblau glasiert. China. H. 50 cm.
171 SchwarzlacksKabinettschrank. Mit Schubladen, Tür und offenen Fächern. Eingelegt mit teilweise ge*
färbtem Perlmutter mit Blumenzweigen. Japan. H. 130, B. 61, T. 37 cm.
5
Deckelschale. — c) Gleichartige Flaschenvase. Orient, a) L. 64 cm. — b) Dm. 16 cm. — c) H. 25 cm.
134 Rundes Räucherbecken. Ziseliert, Deckel durchbrochen: Tiere, Rankenwerk. Orient. Dm. 19 cm.
135 Drei gravierte Metallplatten. Orient und Indien. Dm. 50, 40 und 32 cm.
136 Zwei Räuchergefäße. Kupfer, vergoldet; durchbrochenes Rankenwerk. Alt*Orientalisch. — a) Runde Fuß*
platte. H. 27 cm. — b) Mit Griff. H. 20 cm. — Dabei Scarabäus.
137 Fünf Deckelnäpfchen. Bunt bemalt. Alt*Siam. H. 5 bis 6 cm.
138 Fohhund. Gelb glasiert. China. H. 18 cm.
139 Drei desgleichen, a) und b) Gegenstücke. Grün. China, Mingstil. H. 14 cm. — c) Gelb u. blau. H. 17 cm.
140 Große Kumpe. Farbige figürliche Szenen und Mosaik in Emailmalerei. China, Comp, des Indes, 18. Jahrh.
H. 13, Dm. 29 cm.
141 Weiße Kugelbauchvase. Weiße Päonien in Email. Holzsockel. China. H. 41 cm.
142 Paar hohe Seladonvasen. Weißer Reliefdekor: Tiere u. Pflanzen. Geschn. Holzsockel. China. H. 120 cm.
143 Hohe FamillesvertesVase. Figürlicher Dekor. China. H. 45 cm.
144 Zwei blaue Vasen. Blumenmalerei. China, a) Gedeckelt. H. 50 cm. — b) H. 30 cm.
145 Drei desgleichen. Pflanzen* oder Landschaftsdekor. H. 27 bis 25 cm.
146 Paar Flaschenvasen. Farbige Emailmalerei. Figürliche Szenen, Blumenborten, Insekten. Bronzemontierung.
Südchina (Kanton), nach 1800. H. 38 cm.
147 Paar bauchige Vasen. In gleicher Art bemalt. Ebenso. H. 31 cm.
148 Deckelterrine mit Unterplatte, Flacon. Ebenso. H. 15 bzw. 18 cm.
149 Paar hohe Vasen (Schirmständer). Farbige Emailmalerei: Figuren, Blumen und Vögel. China. H. 70 cm.
(Eine defekt.)
150 Paar tiefe Schüsseln. Chrysanthemen auf blauem Fond. China. Dm. 40 cm.
151 Rundes Deckelgefäß. Türkisgrüner Fond mit Chrysanthemenmalerei u. Reliefrankendekor. China. H. 18 cm.
152 Fünfteiliges Dejeuner. Farbige Emailmalerei mit Gold. Figürliche Szene. China.
153 Ein Paar hohe Craquele*Vasen. Vorne Relief. Holzsockel. Japan. H. 62 cm.
154 Zwei CraquelesVasen. Reliefdekor: Drachen. H. 35 bzw. 20 cm.
155 Drei große runde Wandplatten. Imaridekor in Blau, Rot, Gold und Grün. Pflanzen und Vögel. Japan.
Dm. 47,5 cm.
156 Aufsatzschale, zwei Teebüchsen. Blau*Rot*Gold. Imari. H. 21, 17, 7 cm.
157 Paar Flaschenvasen, Platte. Figurenszenen bzw. Kraniche in Rot, Gold u. Schwarz. Japan. H. 35 cm. Rep.
158 Räuchergefäß, Döschen. Malerei in Rot und Gold. Japan. H. 17 und 5 cm.
159 Teeservice. Tee*, Milch*, Wasserkanne, Dose, zwei Tassen mit Untertassen. Dekoriert vorwiegend in
Rot und Gold. Lacktablett. Japan.
160 Bauchige Satsumavase. Figürliche Szenen in Farben und Gold. Japan. Holzsockel. H. 15 cm.
161 Schale, zwei Dosen, Vase. Gleichartig. Ebenso. 15,5X16 cm bzw. Dm. 11 und 8 cm, H. 24 cm.
162 Siebzehn Dessertteller. Vögel auf Blütenzweigen. Japan. Dm. 21 cm.
163 Elf desgleichen. Vögel und Päonien, schwarzgoldener Rand. Ebenso.
164 Sieben desgleichen. Ähnlich den vorigen. Rotgoldener Rand. Ebenso.
165 Zehn desgleichen. Kraniche in Landschaft. Ebenso.
166 Fünf desgleichen. Vögel, Päonienstauden. — Dabei ähnlicher Teller. Ebenso.
167 Großes Wandbild: Wildgänse am Wasser. Unter einem herbstlichen Baum fünf Enten, zwei fliegen über
dem Fluß, Berge als Hintergrund. 115X180 cm. In breiter grüner Papierumrahmung. Schw. Holzleiste.
168 Kleine Truhe. Holz. Rot bemalt, mit Auflagen in vergoldeter stuckähnlicher Masse (Rankenwerk und auf
der Stirnseite zwei Tänzer), dazwischen Spiegelchen von verschied. Form. Alt*Birma. H. 30, B. 66, T. 42 cm.
169 Zwei Hocker. Schwarz, mit durchbrochener Schnitzerei, Sitz mit Marmorplatte. Mit gestickten Kissen.
Japan. H. 50, B. und T. 42 cm.
170 Ein Paar Gartenhocker. Sechsseitig, durchbrochene Wandung. Türkisblau glasiert. China. H. 50 cm.
171 SchwarzlacksKabinettschrank. Mit Schubladen, Tür und offenen Fächern. Eingelegt mit teilweise ge*
färbtem Perlmutter mit Blumenzweigen. Japan. H. 130, B. 61, T. 37 cm.
5