Metadaten

Wallraff, Heinrich [Bearb.]
Alte Gläser, Fayencen, Porzellane, Arbeiten in Zinn, Bronze, Messing, alte Möbel, Holzskulpturen, Gemälde alter Meister: aus dem Nachlass Oberbaurat Wallraff Nürnberg und aus süddeutschem Privatbesitz u. a. B.; Bildnisminiaturen aus dem Besitz eines Wiener Sammlers und aus deutschem Privatbesitz; Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München, 1. u. 2. Dezember, Ausstellung 26., 28., 29., 30. November — München, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55146#0042
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Halbfigur nach rechts. In kornblauer Jacke und weißen Hosen. Bez.

383

384

gewandt. Rotes Samtkleid mit weißem Spitzenkragen, Diadem und
9,2X7,4 cm. K.«R.

Groß, Leopold (tätig in Wien um 1830/40).
Königin Therese Charlotte von Bayern (1792—1854). Der Kopf mit hoher, schwarzer
Lockenfrisur, etwas nach rechts
Halskette. Bez.: Gross. E. Oval.
Haala, Anton, um 1841.
Fürstliches Knabenbild.
Ant. Haala 1841. E. 10X8 cm. B.«R. Rückwärts undeutl. Personenbezeichnung.
Der Künstler wahrscheinlich identisch mit dem bei Thieme«Becker, Bd. XV, S. 385, erwähnten A. Haala,
Litograph in Wien, Mitte 19. Jahrh.
Hall, Peter Adolf (Boras 1739—1793 Lüttich). In dessen Art.
Madame de Graffigny. Nach links. Hohe Frisur mit Nackenlocken und blauem Band. Licht«
blaues Kleid mit weißer Spitzenrüsche. Links: Graffigny. E. Oval. 5,3X4,2 cm.
Auktion Dr. Max Strauß, Wien 1926, Kat. Nr. 133.







Hamburg, Ende 18. Jahrh.
Zwei Bildnisse. Dame mit Hängelocken und hoher Frisur. Profil nach links. — Herr mit Zopf,
Frack und Jabot. Profil nach rechts. Silberstiftzeichnungen, a) 6,5X5,3 cm. B.«R.; b) 9X7 cm. G.«R.
Hamburg, um 1810/20.
Drei Bildnisse, a) und b) Ehepaar. Er in dunkelblauem Frack, sie in blauem Kleid. E. Oval.
6X5 cm. — c) Knabe. Mit Spitzenkragen, blauer Rock. E. Oval. 6,5X5,3 cm. H.=R.
Hartmann, Karl (Nürnberg 1818—1857 London).
Ein Paar Damenbildnisse. Halbfiguren, a) Dunkelblaues, ausgeschnittenes Kleid, nach rechts
sitzend. — b) Dunkelbraunes Kleid, schwarze Lockenfrisur, auf blauem Sofa sitzend. Beide bez.: Carl
Hartmann 1842 und 1840. Aqu. auf P. Je 21,5X18 cm. Orig. Goldbronzerahmen.

386



389

390


Heigel, Franz Napoleon (Paris 1813—1888 München).
Damenbildnis. Nach rechts. Schwarzes ausgeschnittenes Kleid, dunkles Haar, schwarzes Spitzen«
näubchen. Bez.: F. N. Heigel. P. 15X12 cm. Orig. Lederetui. 'S / — . .X./>

Isabey, Jean Baptiste. Dessen Art.
Junges Mädchen. Aschblonde Lockenfrisur, schwarzes ausgeschnittenes Kleid, blauer Schal. P.
Oval. 13,5X9 cm. Schw. R.

Italienische Schule, um 1760/70.
P a p s t C1 e m e n s XIII. (1758—69). Fast von vorne. E. Oval. 7,2X5,8 cm. B.«R.
Jacques, Nicolas (Jarville bei Nancy 1780—1844 Paris).
Damenbildnis. Profil nach links. Weißes Kleid mit blauen Schleifen, schwarzes Haar. Bez.: Jacques.
E. Oval. 8X6,5 cm. B.«R. - J ; .





Kapeller, Josef Anton (Imst in Tirol 1761—1806 bei Graz).
Bildnis einer jungen Dame. Etwas nach links. Duftige, grau gepuderte Lockenfrisur, durch die
ein weißes, über der Stirn gebundenes Tuch hindurch geschlungen ist; weißes Fichu. Bez.:
Oval. 5,5X4,5 cm. Späteres B.«R. mit Samt.
Auktion Dr. Max Strauß, Wien 1926, Kat. Nr. 107.
Langlois d. J., Jerome Martin (Paris 1779—1838 Paris).
General Kleber. In violetter Uniform mit roter Schärpe, nach rechts. Bez.: J. M.
Dm 8 cm. Verg. K.«R., Schildpattrücken.

Langlois. E.

Kapeller. E.


394

Puffärmeln. Bez.: Leman

396

Lasal p., gegen 1800.
Herr in dunklem Rock. Gepud. Haar, weiße Halsbinde. Bez.: Lasal p.

Mayr, Peter (Freiburg i. B. um 1758—1836 München).
Ein Paar Doppelbildnisse. Junge Frau mit Riegelhaube, schwarzem ausgeschnittenem Kleid
und blauem Schal, nach rechts sitzend, ein Kind auf dem Schoß. — Herr in braunem Rock, schwarzer
Weste und Halsbinde, die Linke auf die Schulter eines Kindes gelegt. Gegenstücke. Beide bez.: Pet.
Mayr pinxit 1833. E. Dm. 6,3 cm. Schw. R.

Leman, wohl Leo Lehmann (Hamburg 1782—1859 Kiel).
395 D a m en b i 1 d n i s. Von vorne. Biedermeierfrisur; blaues Kleid mit weiten
fecit E. 8,6X8,3 cm. Orig. verg. B.«R.

E. Oval. 7X5,5 cm. B.«R.
Tafel VI



397
// 20

Weibliches Bildnis. Bürgerfrau von vorn. Biedermeierfrisur, schwarzes Kleid mi
kragen. Bez.: P. Mayr p. 1829. E. Oval. 6,5X5,2 cm. Alter, verg. B.«R.

weißem Tüll«
 
Annotationen