GRAHAM, PETER (Edinburg 1836, war tätig in London).
26 Aus dem schottischen Hochland. Eine kleine Herde von sechs Hochlandrindern im Vorder»
gründe neben einem Wasser, ein weiterer Teil von Rindern folgt im Hintergrund; aufsteigende Wetter*
wölken verdecken teilweise den blauen Himmel.
Lwd. 60X50 cm. Bez.: P. Graham. G.*R.
GUDDEN, RUDOLF (Frankfurt a. M.).
26a Moorlandschaft. Mit Wasser und Buschwerk, auf einem Feldweg ein Reiter; bewölkter, teilweise
geröteter Himmel.
Lwd. 96X140 cm. Bez.: R. Gudden. G.*R.
HABERMANN, HUGO VON (Dillingen 1849—1929 München).
27 Dame mit Papagei. Dame in elegantem Ausgehkostüm steht lächelnd vor einem weißen Fayence*
Kakadu.
Pastell auf Pappe. 90X75 cm. Bez.: Habermann 1905. G.*R.
HACKER, HORST (Plaussig bei Leipzig 1842—1906 München).
28 Alte Schmiede im Winter. Vor einer an einen Hang gebauten Schmiede wird ein Scheck be*
schlagen, im Hintergrunde der Schmiede das Feuer der Esse.
Lwd. 69X57 cm. Bez.: H. Hacker München.
HALBERGsKRAUS, F. (München).
29 Sommerszeit. Auf schmalem Feldweg zieht eine Rinderherde auf die Weide; an einem mit Gebüsch
bedckten Hang ein Holzstoß.
Lwd. 73X100 cm. Bez.: F. Halberg*Kraus. H.*R.
30 Vom Chiemsee. Fischersfrau im Boot.
Pappe. 9X14 cm. Bez.: Halberg*Kraus. H.*R.
HARTWIG, M. (München).
31 Landschaft mit Wiese und Baumgruppen.
Holz. 9X14 cm. H.*R.
31a Landschaft mit Dorf.
Holz. 9X14 cm. Bez.: M. Hartwig. H.*R.
HERTEL, ALBERT (1843 — Berlin — 1912).
32 Stilleben. Mit Hummer, Auerhahn, Fasan, Taube, Granatäpfel, Früchte, Sekt und reicher Drapierung;
rotbrauner Hintergrund.
Lwd. 160X125 cm. Bez.: Alb. Hertel 1880. G.*R.
HESS, MAX (Sohn von Peter Heß), (München 1825—1868 Lippspringe [Westfalen]).
33 Aus der englischen Reformation. Ein Puritaner, sich auf seine Hackenbüchse stützend, mit
Degen und Lederkoller, hält in einem erstürmten Keller Wache; durch den demolierten Fensterladen
fällt Licht in den Raum, am Boden ein Kreuz. An der Wand die Worte „Cromwell Hurra".
Lwd. 72X53 cm. Rückwärts bez.: M. Heß 1850. G.*R.
HOESS, EUG. LUDWIG (Immenstadt).
34 Jäger und sein Liebchen. Am Waldesrand wandelnd. Rehe im Walde äugen nach dem Paar.
Radierung. 20X48 cm. Bez. handschriftlich: Eugen Lud. Heß München. H.*L.
HOFFMANN, ROBERT (München).
35 Motiv aus dem Englischen Garten — München — bei der Veterinärschule. Winterszeit.
Lwd. 85X62 cm. Bez.: Robert Hoff mann. G.*R.
KAUFFMANN, HUGO (Hamburg 1844—1916 München).
36 Willkommener Besuch. Eine Sennerin kocht dem auf dem Herdrand sitzenden Holzknecht,
angetan mit blauem Zwilchgewand, während der Unterhaltung einen Holzhackerschmarrn.
Holz. 18,5X14,5 cm. Bez.: Hugo Kauffmann 99. G.*R.
KAUFFMANN, MAX (Kulm 1846, war tätig in München).
36a Beim Wein. Ein Tiroler Bauer betrachtet schmunzelnd ein Glas Wein.
Holz. 18X14 cm. Bez.: Max Kauffmann. H.*R.
KELLER, ALBERT VON (Kanton Appenzell 1844—1920 München).
37 Mutter und Kind. Eine Dame der Gesellschaft ruht in einem roten Fauteuil, ihr Mädchen schmiegt
sich an die Mutter.
Pappe. 28X37 cm. Bez.: Albert v. Keller. G.*R.
KNOBLOCH, ROLF (München).
38 Alte Mühle mit Wehr.
Pappe. 23X33 cm. Bez.: Knobloch München. H.*R.
3
26 Aus dem schottischen Hochland. Eine kleine Herde von sechs Hochlandrindern im Vorder»
gründe neben einem Wasser, ein weiterer Teil von Rindern folgt im Hintergrund; aufsteigende Wetter*
wölken verdecken teilweise den blauen Himmel.
Lwd. 60X50 cm. Bez.: P. Graham. G.*R.
GUDDEN, RUDOLF (Frankfurt a. M.).
26a Moorlandschaft. Mit Wasser und Buschwerk, auf einem Feldweg ein Reiter; bewölkter, teilweise
geröteter Himmel.
Lwd. 96X140 cm. Bez.: R. Gudden. G.*R.
HABERMANN, HUGO VON (Dillingen 1849—1929 München).
27 Dame mit Papagei. Dame in elegantem Ausgehkostüm steht lächelnd vor einem weißen Fayence*
Kakadu.
Pastell auf Pappe. 90X75 cm. Bez.: Habermann 1905. G.*R.
HACKER, HORST (Plaussig bei Leipzig 1842—1906 München).
28 Alte Schmiede im Winter. Vor einer an einen Hang gebauten Schmiede wird ein Scheck be*
schlagen, im Hintergrunde der Schmiede das Feuer der Esse.
Lwd. 69X57 cm. Bez.: H. Hacker München.
HALBERGsKRAUS, F. (München).
29 Sommerszeit. Auf schmalem Feldweg zieht eine Rinderherde auf die Weide; an einem mit Gebüsch
bedckten Hang ein Holzstoß.
Lwd. 73X100 cm. Bez.: F. Halberg*Kraus. H.*R.
30 Vom Chiemsee. Fischersfrau im Boot.
Pappe. 9X14 cm. Bez.: Halberg*Kraus. H.*R.
HARTWIG, M. (München).
31 Landschaft mit Wiese und Baumgruppen.
Holz. 9X14 cm. H.*R.
31a Landschaft mit Dorf.
Holz. 9X14 cm. Bez.: M. Hartwig. H.*R.
HERTEL, ALBERT (1843 — Berlin — 1912).
32 Stilleben. Mit Hummer, Auerhahn, Fasan, Taube, Granatäpfel, Früchte, Sekt und reicher Drapierung;
rotbrauner Hintergrund.
Lwd. 160X125 cm. Bez.: Alb. Hertel 1880. G.*R.
HESS, MAX (Sohn von Peter Heß), (München 1825—1868 Lippspringe [Westfalen]).
33 Aus der englischen Reformation. Ein Puritaner, sich auf seine Hackenbüchse stützend, mit
Degen und Lederkoller, hält in einem erstürmten Keller Wache; durch den demolierten Fensterladen
fällt Licht in den Raum, am Boden ein Kreuz. An der Wand die Worte „Cromwell Hurra".
Lwd. 72X53 cm. Rückwärts bez.: M. Heß 1850. G.*R.
HOESS, EUG. LUDWIG (Immenstadt).
34 Jäger und sein Liebchen. Am Waldesrand wandelnd. Rehe im Walde äugen nach dem Paar.
Radierung. 20X48 cm. Bez. handschriftlich: Eugen Lud. Heß München. H.*L.
HOFFMANN, ROBERT (München).
35 Motiv aus dem Englischen Garten — München — bei der Veterinärschule. Winterszeit.
Lwd. 85X62 cm. Bez.: Robert Hoff mann. G.*R.
KAUFFMANN, HUGO (Hamburg 1844—1916 München).
36 Willkommener Besuch. Eine Sennerin kocht dem auf dem Herdrand sitzenden Holzknecht,
angetan mit blauem Zwilchgewand, während der Unterhaltung einen Holzhackerschmarrn.
Holz. 18,5X14,5 cm. Bez.: Hugo Kauffmann 99. G.*R.
KAUFFMANN, MAX (Kulm 1846, war tätig in München).
36a Beim Wein. Ein Tiroler Bauer betrachtet schmunzelnd ein Glas Wein.
Holz. 18X14 cm. Bez.: Max Kauffmann. H.*R.
KELLER, ALBERT VON (Kanton Appenzell 1844—1920 München).
37 Mutter und Kind. Eine Dame der Gesellschaft ruht in einem roten Fauteuil, ihr Mädchen schmiegt
sich an die Mutter.
Pappe. 28X37 cm. Bez.: Albert v. Keller. G.*R.
KNOBLOCH, ROLF (München).
38 Alte Mühle mit Wehr.
Pappe. 23X33 cm. Bez.: Knobloch München. H.*R.
3