Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing [Mitarb.]; Ziethen, Felix [Bearb.]
Sammlung Felix Ziethen, München und Beiträge aus Privatbesitz: bedeutende Gemälde alter Meister der Niederländischen, Deutschen, Italienischen und Französischen Schule; Glasmalereien; [Versteigerung: Samstag den 22. September] — München: Helbing, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55550#0016
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
■■ 70 WYNANTS, JAN (Haarlem 1625—1682 Amsterdam).
Waldlandschaft mit Hirschjagd.
Aus dem Wald führt durch die Mitte eine Straße, über die der Hirsch, verfolgt von Reiter
und Hunden, flieht. Vorne Kinder, ein Hornbläser, Frau mit Kind. Nach rechts Ausblick auf
eine ferne Stadt (Haarlem?). Holz. Bez.: J. Wynants 1675. 87X75 cm. G.*R.
Früher Sammlung van der Linden, Dordrecht (1785); M. v. Nemes Budapest; Dr. Karl Lanz,
Mannheim. — Ausgestellt: Budapest, Museum 1910; Mannheim, Kunsthalle 1912.
Hofstede de Groot Verz. Nr. 68. Tafel VIII
71* WYNANTS, JAN (1605 — Haarlem — 1717).
Landschaft mit Bäumen.
Links vorne am Holzzaun hohe Eichen, neben einer nach links führenden Straße. Rechts Aus*
blick auf weite Ebene mit Hügelzug. Vorne rechts ein Zeichner, sitzend, neben einer Frau. Auf
der Straße ein Reiter mit einem Bedienten. Davor ein Knabe mit Hund. Lwd. Links unten
bez.: J. Wynants A. 1663. 53X63 cm. Schw. R.
Hofstede de Groot Nr. 542. — Früher Sammlung Borges, Paris.
72 WITTE, PETER DE, gen. CANDID (Brügge 1548—1628 München).
Das jüngste Gericht.
Oben in der Aureole Christus in wallendem Gewand, neben ihm die Heiligen des alten
und neuen Bundes, unter ihm auf Wolken vier musizierende Engel. Links Auferstehung und
Aufstieg der Seligen, rechts die Verdammten vor der Hölle. Holz. 74X55 cm. G.*R.
73* WOUVERMANN, PIETER (Haarlem 1632—1682 Amsterdam).
Die Rast.
Neben einem gesattelten Pferd ein Kavalier, den Stiefel hochziehend. Links von ihm Bauern*
frau mit Kind. Rechts ein Reiter, sein Pferd am Flusse tränkend, auf dessen anderer Seite ein
Kastell vor Bergen. Ausblick in die Ebene. Blauer, abendlich bewölkter Himmel. Holz. Sign.:
P. W. 41X32,5 cm. G.*R.
Attest M. J. Friedländer. Aus dem Besitz Prinz Bernhard von Sachsen*Weimar. Tafel XI

DEUTSCHE SCHULE

74* BAYRISCH=SALZBURGISCHE SCHULE UM 1480.
Kreuzschleppung.
Christus in langem, grünlichem Gewände mit Nimbus, unter dem Kreuz, das von Simon von
Kyrene getragen wird, neben diesem Magdalena. Vier Kriegsknechte führen. Links rückwärts
das Tor und die Mauern der Stadt, rechts die Landschaft mit Bergen. Bläulicher Himmel.
Holz. 17,5X19,5 cm. H.*R.
75 DEUTSCH, UM 1520 (Pseudo* Grünewald?).
Stehender hl. Bischof mit Bischofsstab und Buch.
Rotgoldener Brokatrauchmantel, über braunem Umwurf, der unten das weiße Chorhemd sehen
läßt. Mitra in Rot und Gold, goldener Nimbus. Dunkler Hintergrund, heller geschachter Fuß*
boden. Holz. 122X32 cm. G.*R.
76* DÜRER, WERKSTATT (Hans Springinklee?) UM 1520.
Die Geburt Christi.
Im Körbchen, von einem Engel gehalten, das liegende Christuskind. Links kniend die Madonna
in blauem Mantel, weißem Kopftuch, und stehend Joseph in Grün und Rot. Rechts zwei
kniende Hirten in Weiß, Gelb, Rot, Blau und Violett gekleidet. Darüber das Dachgerippe,
nach rechts dichter Baumschlag. Im Hintergrund Berglandschaft mit der Verkündigung an die
Hirten. Blauer Himmel. Holz. 16X10,5 cm. G.*R. In Kassette.
Brief von M. J. Friedländer. Die Darstellung geht zurück auf den Dürerholzschnitt B. 20.
Tafel XX

10
 
Annotationen