Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Ausstellung Nachlass Ludwig Schmederer, München: Gemälde und Bronzen des 19. u. 20. Jahrh. ; II. Teil: aus anderem Besitz ; 2. Juni bis 30. Juni 1936 — München, 1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8868#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Csuzy-Flesch-Bruningen, Ludmilla.

130a Der heilige Johannes. Mit dem Kreuz und dem Lamm, die
rechte Hand erhoben, in Landschaft.
Oel auf Lwd. 110X72 cm. Nachlaß-Stempel. G.-R.

Finschi, E. (Italien).

131 Die Unschuld. Ein junges Mädchen mit Lendentuch, an einer
Balustrade mit aufgestützten Händen lehnend. Ganze Figur.
Alabaster. Höhe 70 cm, roter Marmorsockel 97 cm, zus. 167 cm.

Frey, Wilhelm Friedr. (Karlsruhe 1836—1911 Mannheim).

132 Eine kleine Herde Rinder, am Ufer eines Sees weidend. Das
erhöhte gegenüberliegende Ufer mit herbstlichen Waldstücken be-
standen. Blauer, sich im See spiegelnder Himmel.

Oel auf Lwd. 35X75 cm. Rückwärts Zettel von der Hand des Künstlers
und bestätigt von Adolf Alt. H.-R.

Friedbichler, F. (Diez-Schule, war tätig in München).

133 Das Vogelschießen. Auf einer Wiese vor einer mittelalterlichen
Stadt findet ein Vogelschießen mit der Armbrust statt. Lebhaftes buntes
Treiben der Menge. Farbenprächtige Komposition.

Oel auf Lwd. 54X85 cm. H.-L.

Gaisser, Max (Augsburg 1857—1922 München).

134 Die alten Freunde. In einem durch ein hohes Fenster beleuch-
tetem Gemach. Drei Herren in holländischen Kostümen werden von
dem Wirt mit Wein und Austern bedient.

Oel auf Holz. 46X54 cm. Bez.: M. Gaisser. H.-R. Tafel XXV

135 Holländisches Städtchen. Mit bewegtem Marktleben vor
einer alten Kirche.

Gouache auf Pappe. 35X28 cm. Bez.: Max Gaisser. G.-R.

136 Vorplatz einesSchlosses. Auf dem Gesims einer Tür in Stein-
rahmen Flasche und Krug, links ein Faß mit Zinnkanne; Holzdecke.
Oel auf Pappe. 81X62 cm. Bez.: Max Gaisser. H.-R.

Geselschap, Eduard (Amsterdam 1814—1878 Düsseldorf).

137 Szene aus Faust: Valentins Tod. Mit Entsetzen betrachtet
die Umgebung den durch einen Schwertstich ins Herz getroffenen
Ritter. Figurenreiche, bewegte Komposition. Siehe das Werk bei
J. J. Weber Leipzig von Franz Neubert: „Von Dr. Faustus zu Goethes
Faust" und Müller-Singer Band II Seite 36.

Oel auf Lwd. 74X96 cm. Bez.: E. Geselschap 1844. G.-R. Tafel XXV

Habermann, Hugo von (Dillingen 1849—1929 München).

138 Die Schleiertänzerin. Dunkelbraunes, geknotetes Haar,
Schulter- und Brustausschnitt, mit Überwurf, die linke Hand in die
Hüfte gestützt, den rechten Arm mit dem schwarzen Schleier, der sich
auch um den Hals legt, erhoben. Das Gesicht im Profil nach rechts
gewendet. Galeriestück. Siehe Abb. Nr. 24 Seite 65 bei Fritz v. Ostini:
„Hugo von Habermann".

Oel auf Lwd. 90X70 cm. Bez.: H. Habermann 1895. H.-R. Tafel XXVI

20
 
Annotationen