Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Katalog / Hugo Helbing, Frankfurt am Main, Kunsthandlung und Kunstversteigerungshaus: Kunstbesitz eines Berliner Sammlers: Versteigerung Dienstag, 23. Juni 1936 (K — Frankfurt am Main, Nr. 49.1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5506#0036
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MÖBEL

174 Renaissance-Truhe mit Malereien, Nußholz. Auf der gewölbten Vorderwand
mit ausgeschnittenem Sockel drei flachgerahmte Rechteckfelder. In mitt-
leren Wappen, von zwei Engeln gehalten. Seitlich zwei Gestalten, im Blatt-
und Blütenwerk endend. Auf Sockel und Seiten Pflanzenornament in
Grisaille. — 55X174X43 cm.

Abb. Tafel jj Oberitalien, gegen 1500

175 Truhe, Nußholz. Auf Tierfüßen, mit gewölbtem Sockel und Akanthus als
Eckverkleidung. In der Mitte Schild mit Wappen. (Ergänzung.)
65X181X60,5 cm. Italien, 2. Hälfte 16. Jahrhundert

176 Kleine Truhe, Nußholz, geschnitzt. Auf Klauenfüßen. Kräftig profiliert.
Am Sockel Wulst, am Deckel Kehlung mit Kanneluren. Ecken mit
Wappenkartuschen.

Abb. Tafel 54 43X60X32 cm. Toskana, 2. Hälfte 16. Jahrhundert

177 Kredenz, Nußholz, geschnitzt. Zwei Türen mit profilierten Füllungen.
Kannelierte Eckpfosten. An den abgekanteten Seiten Konsolen mit Frauen-
Köpfen. Vorragendes Gesims mit Zahnschnitt. Gegenstück zum folgenden.
116X200X61,5 cm.

Abb. Tafel 49 Toskana, 2. Hälfte 16. Jahrhundert

178 Kredenz, Nußholz, geschnitzt. Zwei Türen mit profilierten Füllungen,
kannelierte Eckpfosten. An den abgekanteten Seiten Konsolen mit Frauen-
köpfen. Vorragendes Gesims mit Zahnschnitt. Gegenstück zum vorher-
gehenden. — 116X200X61,5 cm.

Abb. Tafel 49 Toskana, 2. Hälfte 16. Jahrhundert

179 Aufsatzschrank, Nußholz. Zwei Doppeltüren, gegliedert durch Rechteck-
füllungen. Das rückspringende Oberteil mit kannelierten Pfeilern vorn
und auf den Seiten. Über dem Gesims mit Perlstab und Zahnschnitt offener
Giebel mit strahlengerahmtem Mediciwappen. — 194X70X76 cm.
Ehemals kaiserlicher Besitz.

Abb. Tafel jo Florenz, 2. Hälfte 16. Jahrhundert

180 Kleiner Tisch, Nußholz. Auf zwei geschnittenen Brettwangen mit Tier-
füßen. Schubfach. — 66X72X48,5 cm

Abb. Tafel 54 Italien, 16. Jahrhundert

34
 
Annotationen