Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Editor]; Hugo Helbing <München> [Editor]; Jacob Hirsch (Firma) [Editor]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr 27): Sammlung Kommerzienrat Otto Bally Säckingen: Münzen und Medaillen von Baden und den angrenzenden Gebieten ; Versteigerung: 25. Mai 1910 u. ff. T. — München, [1910]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18115#0075
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 67 —

1140 Desgleichen 1771 u. 1772. Ebenso. Ext. II. p. 526. 226. s. g. 2

1141 Desgleichen 1774 u. 1775. Kopf r. Rv: Gekröntes dreifeldiges Wappen, mit

Festons geziert. Ext. II. p. 530. 231. s. g. u. vorzüglich. 2

1142 Desgleichen 1776 u. 1777. Ebenso. Zu Ext. II. p. 530. 231. sehr schön u. s. g. 2

1143 Desgleichen 1779 u. 1780. Kopf r. ßv: Gekröntes dreifeldiges Wappen auf

Lorbeer- und Palmzweig. Wittelsb. 2415. Schön. 2

1144 Desgleichen 1781. Ebenso. Wittelsb. 2415. Vorzüglich u. sehr schön. 2

1145 Desgleichen 1782 u. 1783. Ebenso. Wittelsb. 2415. gut u. sehr schön. 2

1146 Desgleichen 1784, 1785 u. 1786. Ebenso. Wittelsb. 2415. Schön, Stgl. u. s. g. 3

1147 Desgleichen 1790. Ebenso. Wittelsb. 2415. Stgl. u. vorzüglich. 2

1148 Desgleichen 1791 u. 1792. Ebenso. Wittelsb. 2415. Vorzüglich u. Stgl. 2

1149 Desgleichen 1794 u. 1795. Ebenso. Wittelsb. 2415. s. g. u. Stgl. 2

1150 Mannheimer Vikariatstaler 1792. Kopf. r. Rv: Doppeladler mit gekröntem, drei-

feldigem Wappen auf der Brust. Wittelsb. 2424. Stgl.

1151 Heidelberger Huldigungsgulden 1746. Geharnischtes Brustbild r. Rv : Ansicht

von Heidelberg von der Neckarseite aus, auf einem Berge der aufgerichtete
Löwe der Sonne entgegengewendet. Ext. I. 475. Stgl.

1152 Mannheimer 1j2 Konventionstaler 1765 (3). Kopf bzw. Brustbild r. Rv : Die drei

mit einem Bande verknüpften Schilde unter dem Kurhute. Ext. I. 532, 533, 535.
s. g. u. Stgl. 3

1153 Desgleichen 1772 u. 1773. Kopf r. Rv : Gekröntes dreifeldiges Wappen in Kar-

tusche mit Palm- und Lorbeerzweig besteckt. Ext. II. p. 527, 227 u. p. 531, 232.
s. g. u. Stgl. 2

1154 Desgleichen 1776 u. 1784. W7ie vorher. Rv : Gekröntes dreifeldiges Wappen mit

Festons verziert oder auf Palm- u. Lorbeerzweig. Zu Ext. II. p. 532. 233. Wittelsb.

2416. s. g. u. schön. 2

1155 Mannheimer % Vikariatstaler 1790 (2) u. 1792. Kopf r. Rv : Doppeladler mit viel-

feldigem und mit vier Ordensketten geziertem Brustschild. — Ebenso mit drei-
feldigem Brustschild. — Ebenso mit dreifeldigem und mit einer Ordenskette
geziertem Brustschild. Wittelsb. 2425 u. Var., 2426. Vorzüglich u. Stgl. 3

1156 Mannheimer x/4 Konventionstaler 1765. Brustbild r. Rv: Unter dem Kurhut die

drei Wappen mit Lorbeer u. Palmzweig besteckt. Ext. I. 532 Anm. s. g.

1157 Mannheimer 20kreuzer 1763 (3) u. 1793. Kopf r. Rv: Gekröntes dreifeldiges

Wappen über Lorbeer- und Palmzweig. Ext. I. p. 555. Anm. 3 (3). Wittelsb.

2417. Vorzüglich u. s. g. 4

1158 Desgleichen. Vikariats-20-Kreuzer 1790. Geharnischtes Brustbild r. Rv : Doppel-

adler mit dreifeldigem Brustschild. Wittelsb. 2427. gut.

1159 12 Kreuzer 1746, 1747 (2), 1748. Wappen und Wert. s. g. u. gut. 4

1160 10 Kreuzer 1762 u. 1763. Kopf und Wappen. — Vikariats-10-Kreuzer 1790 u. 1792.

Kopf und Doppeladler, gut u. s. g. 4

1161 5 Kreuzer 1765. Kopf und Wappen. — 4 Kreuzer 1747 (3) u. 1748 (3). Drei Wappen

und Wert. s. g. u. vorzüglich. 7

1162 2 Kreuzer 1743 (3), 1744 (2), 1745 (4), 1746, 1748, 1750 (4). Löwe und Wert. Stgl.,

vorzüglich, s. g. u. gut. 15

1163 Kreuzer 1750, 1758, 1762, 1764, 1794. Löwe u. Wert. s. g. u. gut. 5

1164 % Kreuzer (Silber) 1750, 1759, 1764. — Desgleichen (Kupfer) 1773, 1775 (2). —

V4 Kreuzer 1773 (2), 1775 (2), 1777 (2), 1786, 1795 (2). s. g. u. gut. 15

1165 Zollpfennig 1766. Gekrönter Löwenschild und Wert. Vorzüglich u. s. g. 4
 
Annotationen