Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Griechische und römische Münzen, Römisch-Deutsches Reich, Österreich etc., Geistlichkeit, Mittelalter, China, Orden, Ehrenzeichen, Literatur: 19. August 1941 und folgende Tage — München, Nr. 83.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8981#0027

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Griechische Münzen

23

-366 BITHYNIA. Cius. 330—302. liemidrachme. Apollokopf mit Lorbeerkranz r., unten Schrift.

Rs: Prora u. Magistratsname. BMC. 11/12. 2,5 g. Sehr schön.
■367 Hemidrachme. Ein ähnliches Exemplar. Ohne Schrift auf der Vs. Sehr schön.

368 Hemidrachme. Ein ähnliches Exemplar. Haare nach oben geglättet. Schön.

369 Vierteldrachme. Beiorb. Apollokopf r. Rs: Prora 1. Zu BMC. 15. 1,25 g. Sehr schön.
•370 Heraclea (Pontica). 345—337. Didrachme. Kopf d. Dionysos I., mit Weinlaub u. Thyrsos-

stab an der Schulter. Rs: Jugendl. Herkules mit Schwert u. Löwenfell vor Trophäe. BMC.
21. 9,7 g. Sehr schön.

371 KÖNIGE VON BITHYNIA. Prusias IL 183—149. Bronze. Kopf d. Königs mit Flügel am
Diadem r. Rs: Nackter Herkules mit Keule. Schöne grüne Patina. Sehr schön.

•372 MYSIA. Adramyteum. 132—67. Bronze. Apollokopf 1. Rs: Füllhorn zwischen 2 Dioskuren-
hüten. BMC. 7. Schön.

372a Apollonia ad Rhyndacum. 450—330. Diobol. Apollokopf von vorn.. Rs: Anker. Vgl. BM.C. 15.
1,15 g. Schön.

•373 Cyzicus. 500—450. (Kolonie von Milet am Marmarameer.) Elektron Heckte. Eule auf

Thunfisch. Rs: Quadratum incusum. Selten. Sehr schön.
•374 Gambrium. Bronze. Apollokopf r. Rs: Stern. 3,1 g. Sehr schön.

375 TROAS. Abydus. 320—280 v. Chr. Tetrobol. Kopf d. Apollo mit Lorbeer r. Rs: Stehender
Adler 1., links Keule im Kranz. BMC. 18. 2,6 g. Schön.

376 Bronze. Apollokopf r. Rs: Adler n. r. steh., Flügel geschlossen. Davor Fackel. Sehr schön.
-377 LESBOS. In genere. Ca. 550—440 v. Chr. Billon-Stater. 2 Kalbsköpfe einander gegen-
über, zwischen Olivenbäumen. Rs: Quadratum incusum. BMC. 46. 11,10 g. Sehr schön.

-378 330—280. Bronze. Kopf der Hera. Rs: Blitz, darunter Weintraube. Head. S. 550. Schön.
•379 Methymna. 523—513. Didrachme. Eber r. schreitend. Rs: Kopf d. Athena in Incusum.

Kopf in viereckigem Rahmen von Punkten. BMC. 1. Head. 560. 8,89 g. Feiner Stil. Sehr

selten und sehr schön.

■380 440—350. Elektron Hecte. Kopf d. Demeter r. Rs: Dreifuß im Linienviereck. BMC. 118.
2,58 g. Vorz.

381 Electron Hekte. Kopf d. Apollo r. Rs: Weibl. Kopf BMC. 85. 2,56 g. Sehr schön.

-382 400—350. Bronze. Kopf d. Apollo r. Rs: Stierkopf. 10 mm. Schön.

.383 350—256. Tetrobol. Kopf d. Apollo r. Rs: Lyra. BMC. 32ff. 2,5 g. Sehr schön.

384 250—200. Bronze. Kopf d. Apollo r. mit Lorbeer. Rs: Lyra mit Monogramm auf beiden
Seiten. BMC. 96. 20 mm. Sehr schön.

385 IONIA. Chazomenae. 545—494. Didrachme. Vorderteil eines geflügelten Ebers r. Rs: Vier-
geteiltes Incusum. BMC. 3. 7 g. Sehr schön.

386 494—387. Drachme. Kopf d. Apollo mit Lorbeerkranz fast von vorn. Rs: Schwan stehend,
die Flügel schlagend. Bab. 155. 27. 3,93 g. Schön.

387 Diobol. (Attischer Fuß.) Vorderteil eines geflügelten Ebers r. Rs: Kopf d. Athena r. in vier-
eckigem Incusum. Bab. 155/10. 1,3 g. Schön.

388 Colophon. (In der Nähe von Ephesos.) Drachme. (Rhodischer Münzfuß.) Kopf d. Apollo n. 1.
Rs: Lyra u. Magistratsname. BMC. 5. Sehr schön.

389 Erythrae. Bronze. Herculeskopf mit Löwenhaupt r. Rs: 4 Zeilen Schrift. BMC. 111. 15 mm.
Vorz.

■390 Bronze. Kopf d. jugendlichen Dionysos r. Rs: Weintraube tu Schrift. BMC. 118. 3,44 g.
Sehr schön.
 
Annotationen