Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Editor]; Otto Helbing Nachf. [Editor]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Griechische und römische Münzen, Römisch-Deutsches Reich, Österreich etc., Geistlichkeit, Mittelalter, China, Orden, Ehrenzeichen, Literatur: 19. August 1941 und folgende Tage — München, Nr. 83.1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8981#0028

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
24

Griechische Münzen

391 Miletus. 350—334. Drachme. Apollokopf mit Lorbeer u. langen Locken 1. Rs: Schreitender
Löwe, zu einem Stern zurückblickend. 3,55 g. Vorz.

392 Drachme. Apollokopf r. mit Locken. Rs: Löwe r., rückwärts zu einem Stern blickend..
BMC. 119. 16 mm. 1,98 g. Schön.

393 IONISCHE INSELN. Chius. 478—412. Didrachme. Sitzender Sphinx, davor Amphora. Rs;
Quadratisches Incusum. BMC. 6 ff. 7,8 g. Sehr schön.

394 CARIA. Cnidus. 550—480 v. Chr. Aeginelische Drachme. Löwenkopf r., mit offenem.
Rachen. Rs: Kopf der Aphrodite in archaischem Stil, in viereckigem Incusum. BMC. 13..
6,54 g. Vorz.

395 300—190. Drachme. Löwenkopf r. Rs: Aphrodite r. 3,3 g. Sehr schön.

396 CARISCHE INSELN. Calymna. 300—190. Rhodische Drachme. Kopf eines jungen Kriegers;
in Helm. Rs: Lyra im Punktviereck. BMC. 3. 6,5 g. Sehr schön.

397 Rhodische Drachme. Wie vorher. An den Seiten der Lyra Schrift. 3,4 g. Schön.

398 Rhodus. 304—166. Tetradrachme. Helioskopf mit Strahlenkrone von vorn. Rs: Rose, links-
Prora, rechts Knospe. BMC. 121. 13,4 g. Sehr schön.

399 Didrachme. Wie vorher. 6,4 g. Vorz.

400 Drachme. Helioskopf ohne Strahlen. Rs: Rose, links Dreifuß, r. Stengel. BMC. 175. 2,5 g..
Sehr schön.

401 PAMPHYLIA. Aspendus. 400—300. Persischer Stater. Zwei nackte Ringer, sich gegen-
seitig am Unterarm fassend. Rs: Schleuderer in kurzem Chiton, mit beiden Händen die
Schleuder haltend. BMC. 169. 9,6 g. Schön.

BMC. 52 u. 54. 10,1 g. Schön.

402 Persischer Stater. Ähnlich d. vorigen. Rs: Zwischen den Beinen des Schleuderes P

403 Persischer Stater. Wie vorher. Zwischen den Beinen der Ringer KO Rs: Unter Trikolis
Keule. Zu BMC. 65. 10,85 g. Sehr schön.

404 Side. 394—350. Persischer Stater. Athena 1. stehend mit Schild u. Eule, unten Granatapfel.
Rs: Apollo mit Chlamys 1. vor Altar stehend, mit Lorbeerzweig u. Bogen, unten Rabe, vier-
eckiges Incusum. BMC. 14. 10,3 g. S. g. e.

405 CILICIA. Olba. Hoher Priester Ajax. Ca. 10—15 n. Chr. Bronze. Kopf des Kaiser
Augustus in Umschrift. Rs: Blitz. BMC. 10. 23 mm. 11,7 g. Sehr schön.

406 SYRIA. Seleucus I. Nicator. 312—280. Drachme. Kopf d. Zeus mit Lorbeerkranz r. Rs:
Athena Promachos auf mit 4 Elefanten bespanntem Wagen r. BMC. —. 4,13 g. Sehr schön.

407 Antiochus I. Soter. 280—261. Tetradrachme. Kopf d. Königs r. in Diadem. Rs: Apollo n. 1.,.
auf Omphalos sitzend. 17 g. Sehr schön.

408 Antiochus III. 222—187. Drachme. Kopf d. Königs mit Königsbinde r. Rs: Elefant r. BMC.
31. 4,1 g. Sehr schön.

409 Demetrius II. Nicator. 1. Regierung 146—140. Tetradrachme. Kopf d. Königs r., mit Kö-
nigsbinde. Rs: Apollo auf Omphalos sitzend. BMC. 8—9. 16,71 g. Sehr schön.

410 PHÖN1CIA. Sidon. König Strato I. 370—358. Phöniz. Oktodrachme. Qalere mit
Ruderern auf See. Rs: Rundes incusum. König auf Wagen mit Wagenlenker, dahinter zu<
Fuß ein Ägypter in Königstracht. BMC. 19. Head. S. 795. 28,38 g. Schön.
 
Annotationen