Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: 900 Goldmünzen: Römisch-Deutsches Reich, Österreich etc., Bayern, Salzburg, Griechische und römische Münzen ; Serien der bayerischen Geschichtstaler und -Doppeltaler, Ausland, Personenmedaillen, Geistlichkeit ; die Versteigerung ...: 2. Dezember 1941 und folgende Tage — München, Nr. 84.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11904#0016
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10

Gold

*89 Dukat Karlsburg 1868. Der steh. Kaiser, darunter QY.F. Rs: Über Lorbeerzweigen das
ungar. Wappen, darüber 2 schweb. Engel mit Kronen. Sehr schön.

*90 Dukat Kremnitz 1869. Der stehende Kaiser. Rs: Ungar. Wappen mit Krone und Engeln.
Mit K. B. Stgl.

*91 Republik. 100 Kronen 1924. Gekr. Adler mit Brustschild, Sichel und Hammer. Rs: Wert.
Pol. Stempel.

*92 100 Schilling 1926. Ähnlich wie vorher. Von pol. Stempel. 4 Stück.
93 100 Schilling 1927 (2 St.), 29, 31. Von pol. Stempeln. 4 Stück.
*94 20 Kronen 1923. Ähnlich dem vorigen. Stgl.
*95 25 Schilling 1926 (6 St.), 27, 28, 29. Wie vorher. Stgl. 9 Stück.

96 25 Schilling 1936. Doppeladler mit Brustschild. Rs: Brustb. des hl. Leopold mit Kirchen-
modell und Fahne, darunter Jahrzahl. Stgl.

97 BÖHMEN. Johann v. Luxemburg 1310—46. Dukat o. J. IOH'E—R'BOEH' Die Florent.
Lilie. Beizeichen Krone. Rs: St. Johannes stehend, am Ende der Umschrift Turnierhelm.
Schön.

-98 UNGARN. Ludwig I. 1342—82. Dukat o. J. Wappen in verz. Sechspaß. Rs: Stehender
St. Ladislaus zu seiner Rechten ein P, darunter 3 Lilien, zur Linken 4 Lilien. 3 Stück.
Sehr schön.

99 Dukat o. J. Ohne P, beiderseits 3 Lilien. Sonst wie vorher. Sehr schön.

100 Dukat o. J. Ähnlich dem vorigen. Zur Linken 2 Lilien. Sehr schön.

101 Dukat o. J. Florentiner Lilie. Rs: St. Johannes. S. g. e. und schön. 3 Stück.

*102 Sigismund 1387—1437. Dukat o. J. 4feld. Wappen von Ungarn und Mähren. Rs: Stehender
St. Ladislaus zw. 2 Lilien. Sehr schön.
103 Dukat o. J. 4feld. Wappen von Ungarn und Böhmen. Rs: St. Ladislaus, Beizeichen M—K
und C—R Sehr schön. 2 Stück.
*104 Ladislaus V. Postumus 1452—57. Dukat o. J. Vierfeld. Wappen Ungarn, Böhmen, Mähren
und Österr. Rs: St. Ladislaus zw. KP u. KH Sehr schön. 2 Stück.
105 Dukat o. J. Wie vorher. Die Wappen stehen jedoch in der Reihenfolge Ungarn, Böhmen,

Österr., Mähren. Sehr schön.
*106 Dukat o. J. Wie vorher. Im Wappen: Ungarn, Mähren, Reiter mit kleinem Wappen nach

links, Ungar. Patriarchenkreuz, Beizeichen H—G. Sehr schön.
*107 Mattias Corvinus. Dukat o. J. 4feld. Wappen. (Binden, Patriarchenkreuz, Rabe, Böhm.
Löwe). Rs: Steh. St. Ladislaus. Beizeichen N — Schildchen mit Rad. Vorz.
108 Dukat o. J. Madonna mit Kind, darunter Rabe mit Ring. Rs: St. Ladislaus zw. K—P.
Gelocht. Sehr schön.

*109 Dukat o. J. Ähnlich dem vorigen. Beizeichen N — Schildchen mit 2 gekreuzten Hämmern,
Sehr schön. 2 Stück.

*110 Ferdinand I. Dukat Kremnitz 1532, 1548. Sitzende Madonna. Rs: Steh. St. Ladislaus zw.
K—B Schön. 2 Stück.

*111 Johann 1540—71 (Gegenkönig von Ferdinand I. u. Maximilian II.). Dukat 1566. Madonna.
Rs: Gekr. vierfeld. Wappen. Schön.

*112 TSCHECHOSLOWAKEI. 10 Dukaten 1929. Tausendjahrfeier. Wappen. Rs: St. Wenzel

r. reitend. Stgl.
=*113 5 Dukaten 1931. Wie vorher. Stgl.
 
Annotationen